„Im Recruiting geht es auch um den Menschen hinter dem Bewerber“

In unserem heutigen HRM-Podcast dreht sich alles um die Aussage „7,8 Milliarden Wege führen zu 7,8 Milliarden Bewerbern“. Die stammt von unserem Gast Martin Gaedt, Ideenrocker, Autor und Unternehmer in einer Person. Damit will er sagen, dass jeder Mensch anders ist und die Personalsuche dementsprechend individuell gestaltet werden soll. Im Gespräch mit Alexander Petsch, dem […]

Dank Kultur und Technologie zu passenden Talenten

Möchtest Du die besten Talente für Dein Unternehmen gewinnen? Dann weißt Du bestimmt, dass eine umfassende Reichweite im Recruiting von entscheidender Bedeutung ist. Aber hast Du auch schon darüber nachgedacht, warum die Unternehmenskultur dabei eine Schlüsselrolle spielt und wie Du mit technologischer Vorqualifizierung zum Ziel kommst? Das eine große Ziel: sie zu finden und zu […]

“Mitarbeiter müssen sich über die Relevanz des Lernens bewusst sein”

In unserem heutigen HRM Podcast zum Thema “Lern-Hacks in Unternehmen” dürfen wir Dr. Thomas Tillmann als Gast begrüßen. Er wird uns über Strategien erzählen, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter an eine Kultur des Lernen heranführen können und welche Rahmenbedingungen hierfür notwendig sind. Und er wird im Gespräch mit Alexander Petsch, dem Gründer des HRM Instituts, erklären, […]

5 Gründe warum Bewerbungsmanagement-Systeme nicht das volle Potenzial entfalten

Bewerbungsmanagement-Systeme (BMS) spielen im Wettbewerb um passende Kandidaten eine zentrale Rolle. Für Kandidaten ist besonders wichtig, dass sie ein schnelles und faires Bewerbungsverfahren durchlaufen. Das ist aber ohne BMS nur schwer zu gewährleisten. Glücklicherweise gibt es weit über 100 Angebote für BMS. Da sollte für jede Unternehmensgröße, für jedes Budget und unterschiedlichste Vorstellungen etwas Passendes […]

„Manchmal muss man das System reizen, um sich differenzieren zu können“

In unserer heutigen Podcast-Episode haben wir Michel Ganouchi zum Thema „Employer Branding im Kanton Zürich“ zu Gast. Der erfahrene Schweizer Personalmanager wird uns von seinen ersten Eindrücken als Verantwortlicher in diesem Bereich in der öffentlichen Verwaltung erzählen. Vor einem Jahr wechselte Michel Ganouchi aus der Selbstständigkeit in die Verwaltung des Kantons Zürich. Im Gespräch mit […]

Hybride Workshops lebendig gestalten: 5 Tipps für die Praxis

Teilnehmer:innen von hybriden Workshop sind gelangweilt, nicht involviert und fühlen sich abgehängt! Wie es anders und erfrischender geht, zeigt dieser Beitrag. In den vergangenen Jahren haben wir sehr viel über das Thema „Virtuelle Kommunikation“ gelernt. Wir alle saßen eine Zeit lang zu Hause vor unseren Laptops und hatten ähnliche Voraussetzungen. Doch mittlerweile ist das Bild […]

Odity: Effizientes Recruiting von mehrsprachigen Mitarbeitenden

Das Ziel: Lesen Sie hier, wie es Odity gelungen ist, die Effizienz und Genauigkeit bei der Auswahl von multilingualen Mitarbeitenden langfristig zu erhöhen.     Customer Success Story: Effizientes Recruiting von mehrsprachigen Bewerber*innen  Als Experte für Outsourcing im Bereich Customer Relations mit Niederlassungen in mehreren Ländern verfolgte Odity das Ziel, die Effizienz und Genauigkeit bei der […]

Austrittsrisiko Management

Das Austrittsrisiko beschreibt die Gefahr, dass talentierte Mitarbeitende oder Leistungsträger das Unternehmen verlassen. Das Management des Austrittsrisikos ist ein einfaches, aber effizientes Instrument des Personalmanagements, um den Verlust von Know-how oder talentierten Mitarbeitenden im Allgemeinen zu verhindern. Obwohl es mithilfe von Software schnell eingeführt werden kann, hat es in Unternehmen im deutschsprachigen Raum noch nicht […]

„Situatives Führen ist in Corona-Zeiten die Champions League“

Wie können Unternehmen flexibel und dynamisch auf sich rasch ändernde Rahmenbedingungen reagieren? Um dieses Thema geht es in der heutigen HRM Podcast-Folge mit unserem Gast Dirk Hahn. Gegenüber Andreas Petsch, dem Gründer des HRM Instituts, wird er Auskunft darüber geben, wie Mitarbeiter mitgenommen werden können und welche Fehler aus der Vergangenheit Führungskräfte in Zukunft besser […]

Checkliste: Recruiting-Strategien für den optimalen Reifegrad Ihres Unternehmens

Hier finden Sie die wichtigsten Hacks von Marcel Rütten zum Thema “Recruiting-Strategien für den optimalen Reifegrad Ihres Unternehmens” für Sie zusammengefasst. o Identifizieren Sie den optimalen Reifegrad Ihres UnternehmensWenn Unternehmen vor der Herausforderung stehen den Personalbedarf zu decken, führt das oftmals zum blinden Aktionismus: Es wird eine kurzfristige, von Zahlen angetriebene Perspektive eingenommen und daher […]

Marcel Rütten: Recruiting-Strategien

00:00:03Alexander Petsch: Glückauf und herzlich willkommen zu den heutigen HRM Hacks! Mein Name ist Alexander Petsch, ich bin der Gründer des HRM Institutes, euer Gastgeber. In unserer heutigen HRM Hacks Folge spreche ich mit Marcel Rütten zu Recruiting-Strategien. Marcel Rütten ist Global Director Talent Acquisition und Employer Branding bei PACCOR, einem europäischen Verpackungshersteller mit circa […]

„Der Einstieg ist unglaublich günstig“

In unserer heutigen Episode der HMR-Hacks sprechen wir mit Jörg Buckmann darüber, wie Unternehmen ihre Stellenanzeigen unter Zuhilfenahme von Podcasts attraktiver gestalten können. Der Schweizer erklärt dabei im Gespräch mit Alexander Petsch, dem Gründer des HRM Instituts, wie Podcasts gezielt eingesetzt werden und warum er und sein Team auf dieses Medium bei der Suche nach […]

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Vorbildfunktion der Führungskraft

Die Chancen stehen gut, dass sich Mitarbeiter an dem Gesundheitsverhalten der Führungskräfte orientieren, wenn diese selbstbewusst mit ihrer Gesundheit umgehen. Somit spielt die Führungskraft aufgrund ihrer Vorbildfunktion im Betrieblichen Gesundheitsmanagement eine besondere Rolle. Hinsichtlich der gesundheitlichen Situation von Führungskräften im mittleren Management sind allgemeine Aussagen schwierig. Im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung sind diese nicht zwangsläufig aufgrund […]

Erfolgreiche Rekrutierung: Tipps für die Gewinnung der besten Kandidaten

Wer heute erfolgreich rekrutieren will, muss über den Tellerrand hinausschauen und Vergünstigungen wie flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsbudgets, Festgehälter und Feedback innerhalb von 24-48 Stunden anbieten. Unternehmen müssen in die Fähigkeiten und die Ausbildung ihrer Mitarbeiter investieren und eine Strategie entwickeln, um einen Jobwechsel für potenzielle Kandidaten attraktiv zu machen. Führungskräfte müssen die individuelle Entwicklung in den […]

„Der Bewerber ist mein Kunde, und so sollte er auch behandelt werden“

In unserer heutigen Podcast-Folge spricht Alexander Petsch, Gründer des HRM Instituts, mit Agnes Koller und Julia Hauska über die oft holprige Kommunikation zwischen Unternehmen und Bewerbern. Die beiden Österreicherinnen erklären dabei, welche Fehler Firmen oft unterlaufen und wie die Kommunikationen mit ein wenig Kreativität verbessert werden kann. Agnes Koller und Julia Hauska führen gemeinsam seit […]

Zeiterfassung: 5 bekannte Alltags-Hürden und wie diese zu lösen sind

Das BAG-Urteil aus September 2022 bestätigte noch einmal die Pflicht zur Zeiterfassung. Viele Unternehmen nutzen bereits entsprechende Software-Lösungen. Doch es treten immer wieder Herausforderungen in der täglichen Arbeit auf. Wir verraten, was die 5 bekanntesten Hürden sind und welche Lösungsansätze es gibt. HÜRDE: Viele Zeitwirtschaftslösungen sind starr und lassen sich bei Änderungen im Workflow nicht […]

Checkliste: Effektives Hochschulmarketing als Teil Ihrer Employer Branding-Strategie

Während viele Studierenden um ihre Berufswahl nach dem Studium bangen, wird in der großen Breite der Geschäftswelt das Hochschulmarketing nicht als eine Maßnahme der Arbeitgebermarke betrachtet. Der Grund: Es fehlt an Ressourcen für eine professionelle Umsetzung, die Unternehmen verstehen das Employer Branding anders. Dabei ist Hochschulmarketing ein wichtiges Mittel, um die richtige Zielgruppe anzusprechen, nämlich […]

Florian Zierau: Effektives Hochschulmarketing als Teil Ihrer Employer Branding Strategie

00:00:06Alexander Petsch: Die HRM Hacks, Tricks, Tipps und Hilfe für Ihre HR-Herausforderungen und HR-Strategien. Denn der Mensch ist der wichtigste Faktor für den Erfolg Ihres Unternehmens. Glückauf und herzlich willkommen zu den heutigen HRM Hacks. Mein Name ist Alexander Petsch, ich bin der Gründer des HRM Institutes, euer Gastgeber. In unserer heutigen HRM Hacks Folge […]

Ihr externes Personal einfach und sicher verwalten – haben Sie alles im Griff?

Laut Handelsblatt klagt jedes zweite Unternehmen in Deutschland über Personalengpässe – und das trotz einer angespannten Wirtschaftslage. Besonders drastisch und immer stärker trifft der Personalmangel den Gesundheits- und Sozialbereich, aber auch in der Industrie und im Baugewerbe sind mit jeweils 58 Prozent noch mehr Firmen von Personalengpässen betroffen als in der Gesamtwirtschaft (53 Prozent). Knapp […]

Tim Verhoeven: Als Arbeitgeber attraktiv für RecruiterInnen sein

00:00:21Alexander Petsch: Glückauf und herzlich willkommen zu den heutigen HRM Hacks. Mein Name ist Alexander Petsch, ich bin der Gründer des HRM Institutes, euer Gastgeber. In unserer heutigen HRM Hacks Folge spreche ich mit Tim Verhoeven zu Hacks zur Arbeitgeberattraktivität für Recruiterinnen und Recruiter. Meinen heutigen Gast Tim Verhoeven kennt ihr sicher schon, weil er […]

Checkliste: Als Arbeitgeber attraktiv für RecruiterInnen werden

RecruiterInnen sind seit der Coronapandemie eine Mangelware am Markt. Vor allem gute RecruiterInnen sind schwer zu finden. Die wichtigste Maßnahme, um dies zu ändern? Als Arbeitgeber für RecruiterInnen attraktiv werden. Hier finden Sie noch einmal die wichtigsten Hacks von Tim Verhoeven. o Lassen Sie sich in Weiterbildungsmaßnahmen für RecruiterInnen von Personaldienstleistern inspirieren “Recruiting kann doch […]

„Letztlich geht es in einer Organisation darum, Vertrauen aufzubauen“

Zu unserem heutigen Podcast-Thema “Arbeit 4.0 – Hybride Arbeitswelten” haben wir Matthias Mölleney aus der Schweiz zu Gast. Er wird Alexander Petsch, dem Gründer des HRM Instituts, unter anderem über die verschiedenen Trendwellen im Unternehmenskontext erzählen und erklären, welche neuen Herausforderungen hybrides Arbeiten für Führungskräfte parat hält. Matthias Mölleney verfügt über viele Jahre Erfahrung im […]

<strong>Ihr externes Personal einfach und sicher verwalten – haben Sie alles im Griff?</strong>

Autor: Ronald Kreugel Laut Handelsblatt klagt jedes zweite Unternehmen in Deutschland über Personalengpässe – und das trotz einer angespannten Wirtschaftslage. Besonders drastisch und immer stärker trifft der Personalmangel den Gesundheits- und Sozialbereich, aber auch in der Industrie und im Baugewerbe sind mit jeweils 58 Prozent noch mehr Firmen von Personalengpässen betroffen als in der Gesamtwirtschaft […]

Personalplanung: Software schafft ungeahntes Potenzial

Autor: Ralf Schall Mit agiler Personalkostenplanung sprechen alle Beteiligten endlich über dieselben Zahlen.Quelle: QVANTUM Wenn Pia Hutmeyer hört, dass wieder ein neuer Sales-Manager gekündigt hat, kreisen ihre Gedanken. Es ist bereits die vierte Kündigung seit zwei Monaten. Als Head of HR ist sie für die Personalbedarfsplanung und die Personalentwicklung verantwortlich und zieht die Fäden im […]

Checkliste: Hacks, um KI-Systeme im HR erfolgreich zu nutzen

Hier finden Sie alle Hacks von Dr. Daniel Mühlbauer zum Thema Künstliche Intelligenz im HR-Bereich noch einmal für Sie zusammengefasst. o Die Systeme verstehen und verstehen, was die Systeme tun. Im HR Bereich gleicht nicht jede digitale Lösung einer guten. Viele Systeme arbeiten mit Scheinkorrelationen und entsprechen nicht den Kriterien der Wissenschaft. Als Resultat kann […]

Daniel Mühlbauer im Interview: Künstliche Intelligenz-Hacks für HR

Anbei finden Sie den Interviewtext der HRM Hacks Episode #105 zur künstlichen Intelligenz mit Dr. Daniel Mühlbauer. 00:00:00Alexander Petsch: Glückauf und herzlich willkommen zu den heutigen HRM Hacks. Mein Name ist Alexander Petsch, ich bin der Gründer des HRM Institutes, euer Gastgeber. In unserer heutigen HRM Hacks Folge spreche ich mit Daniel Mühlbauer zu Hacks, […]

Die wichtigsten Herausforderungen für Führungskräfte in den nächsten fünf Jahren

Die Zukunft für Führungskräfte besteht nicht mehr darin, sich auf die digitale Dispruption und Transformation vorzubereiten, sondern vielmehr darin, sie anzunehmen und sich ihr anzupassen. Was sind also die größten Herausforderungen, denen sich Führungskräfte in den nächsten fünf Jahren stellen müssen?  In der jüngsten internationalen Forschungsstudie von Talogy zum Thema Führung haben wir Mitarbeiter und […]

„Aus Kalifornien kommen die Leute fasziniert zurück, aus China mit einem Schrecken“

In dieser Podcast-Episode nimmt uns Unternehmer und Vordenker Prof. Dr. Jörg Knoblauch mit auf Erkundungsreisen nach Kalifornien und China. Er erzählt uns, warum so mancher Unternehmer die Rückreise nach Deutschland nicht selten unter Schockzustand antritt. Zu weit scheinen die USA und China dem guten, alten Made in Germany in vielen Bereichen mittlerweile enteilt zu sein. […]

„Die meisten Intro-Texte sind unglaublich langweilig“

In unserer heutigen Episode der HMR-Hacks sprechen wir mit Jörg Buckmann darüber, wie Unternehmen ihre Stellenanzeigen attraktiver gestalten, also pimpen, können. Stellenanzeigen sind die einzigen Anzeigenformate, die nicht von Profis getextet werden“, sagt der Schweizer im Gespräch mit Alexander Petsch, dem Gründer des HRM Instituts, für den Podcast „Pimp my Job-Ad“. Der Schweizer ist bekannt […]

Erfolgreiche Teamarbeit – mit psychologischer Sicherheit ein sicheres Fundament schaffen

Im Rahmen des Konzepts der „Psychologischen Sicherheit“ geht es um kollektives Vertrauen, dass alle Mitglieder eines Teams wertschätzend miteinander umgehen und sich einen sicheren Rahmen schaffen. Mit anderen Worten werden zwischenmenschliche Risiken wie beispielsweise Demütigen, Ausgrenzungen oder Ablehnungen nicht toleriert. Jeder im Team fühlt sich wohlig, seine Fragen, Kommentare und Bedenken einzubringen und Fehler anzusprechen. […]

Checkliste: BGM – mehr Power durch Business Yoga

Business Yoga – So etablieren Sie diese Maßnahme der betrieblichen Gesundheitsvorsorge in Ihrem Unternehmen. Hier finden Sie die wichtigsten Hacks von Kerstin Krüger und Bianca Neumann zum Thema „BGM – mehr Power durch Business Yoga“ noch einmal für Sie zusammengefasst. o Erzeugen Sie Resonanz, seien Sie nah an Eurer BelegschaftMaßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie etwa […]

Bianca Neumann & Kerstin Krüger: Mehr Power durch Business Yoga bei “Fressnapf”

00:00:21Alexander Petsch: Glückauf und herzlich willkommen zu den heutigen HRM Hacks. Mein Name ist Alexander Petsch, ich bin der Gründer des HRM Institutes, euer Gastgeber. In unserer heutigen Folge spreche ich mit Kerstin Krüger und Bianca Neumann zu BGM – mehr Power durch Business Yoga. Kerstin Krüger ist seit sieben Jahren bei Fressnapf Tiernahrung, zuständig […]

„Wenn ich mit jemanden Pogo getanzt habe, dann weiß ich, ob ich mit dem kann oder nicht“

Sagt Ihnen der Begriff Provotainer etwas? Vermutlich nicht, und das dürfte Martin Gaedt ganz recht sein. Denn Provotainer ist seine ganze eigenen Selbstbezeichnung – unterhaltsamer Provokateur. Aber Martin Gaedt ist auch Unternehmer, Buchautor und Ideenrocker, und überdies  unser Gast in der HRM Hacks-Podcastfolge „Kreativ Regeln brechen im Recruiting“. Im Gespräch mit Alexander Petsch, dem Gründer […]

<strong>„Du kannst nur wirklich Leistung bringen, wenn du dich wohlfühlst“</strong>

Wenn Führungskräfte von Begriffen wie Wohlfühlen und Vielfalt im Unternehmen hören, zieht es ihnen oft reflexartig die Augenbrauen nach oben. Sie denken dann an Kuschelkurs und verminderte Leistungsbereitschaft. Doch weit gefehlt. „Menschen können immer dann wachsen, wenn die Umgebung stimmt, wenn sie den Raum haben zu wachsen“, sagt die Personalexpertin Tanja Hofer im Gespräch mit […]

Hacks zur Auswahl Ihrer HR-Software

o Bewerber-Management-Tools unterstützen die Bewerbungsphase, während eine Mitarbeiterverwaltung das Pre- und Onboarding erleichtert. Die Digitale Mitarbeiterakte ist jedoch nicht in allen HR-Softwarelösungen inbegriffen.Deshalb ist es wichtig, sich schon im Vorfeld Gedanken zu machen, welche Funktionen eine HR-Software beinhalten sollte (Recruiting, Digitale Mitarbeiterverwaltung, Talent-Datenbank). o Man muss sich darüber im Klaren sein, dass sich die digitalen […]

Anja Maksimovic: Hacks zur Auswahl Ihrer HR-Lösung

00:00:22 Alexander Petsch: Glück auf und herzlich willkommen zu den heutigen HRM Hacks. Mein Name ist Alexander Petsch. Ich bin der Gründer des HRM Instituts, euer Gastgeber. In unseren heutigen HRM Hacks spreche ich mit Anja Maksimovic zur Auswahl und Bedeutung von HR Softwares. Anja ist seit fünf Jahren im HR-Umfeld unterwegs, gestartet bei einem […]

Der nachhaltige Weg zu High Performance

High Performance entsteht nicht durch Zufall. Sie ist das Ergebnis kontinuierlicher Arbeit. Doch einige zentrale Grundsätze helfen dabei, Höchstleistungen zu fördern. Am Anfang aller Arbeit steht ein Perspektivwechsel: Führungskräfte müssen begreifen, dass ein Team mehr ist als eine Gruppe von Einzelpersonen. Es ist ein Organismus. Dieser folgt bestimmten Verhaltensnormen – individuell und gemeinschaftlich – welche […]

Edgar Schröder im Gespräch: Fit für die Prüfungspraxis der BA

00:00:21Alexander Petsch: Glück auf und herzlich willkommen zu den heutigen HRM Hacks! Mein Name ist Alexander Petsch. Ich bin Gründer des HRM Instituts, euer Gastgeber. In unserer heutigen HRM Hacks -Folge spreche ich mit Edgar Schröder zu Hacks für Zeitarbeitsunternehmen, und zwar “Fit für die Prüfungspraxis der BA, der Bundesanstalt für Arbeit”. Edgar Schröder ist […]

<strong>„Kleinere Firmen können authentischer und glaubwürdiger wirken“</strong>

Dass Größe nicht zwangsläufig ein Vorteil sein muss, davon könnte der Philister Goliath ein Lied singen. Der kleine David schlug den Riesen mit seiner Steinschleuder, kleine Firmen greifen heute im Recruiting-Wettbewerb mit Großunternehmen auf subtilere Waffen zurück. „Die Großen haben das Geld und Ressourcen, die Kleinen haben Flexibilität und Schnelligkeit“, fasst es Michel Ganouchi im […]

Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit: Warum das Milizsystem wichtig ist

Die Schweiz ist seit Jahrhunderten ein Milizland und das Milizsystem ist eine der Grundlagen der Schweizer Demokratie, der Wirtschaft und des Vereinslebens. Es stärkt das Vertrauen in unsere Entscheidungsträger in Behörden, öffentlichen Körperschaften, Armee, Organisationen, Verbänden, Medien usw. und fördert das gegenseitige Verständnis sowie den Austausch von Erfahrungen und wissenschaftlichen Kenntnissen. Im Bereich des Gesundheitsschutzes, […]

Wie auf die Krise reagieren? Raus aus der staubigen HR Höhle!

Das Konsumklima hält sich seit Monaten konstant im klaren Minus, Entlassungen in der Tech Branche alleine haben Stand April 2023 weltweit 224.707 Personen getroffen. Laut Wollmilchsau Arbeitsmarktstudie 2022 gibt es jedes Jahr 350.000 weniger Geburten als Sterbefälle – die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt sind schon jetzt deutlich zu spüren. Als ob das alles nicht genug […]

“Nur was nach innen leuchtet, kann auch nach außen strahlen”

Wer glaubt, Employer Branding und eine Prise Menschlichkeit schließen sich per se gegenseitig aus, ist noch nicht im Zeitalter von New Work angekommen. Die Zeiten, in denen Employer Branding als reines Kommunikations- und Markenbildungsthema wahrgenommen wurde, sind für Tobias Grewe und Christa Stienen seit Corona endgültig vorbei. „Wir sind zwar digitaler geworden, aber das Netz […]

Checkliste: Talent Intelligence für Ihre datengestützte Personalgewinnung

Hier finden Sie die wichtigsten Hacks und Thesen von Robindro Ullah zu talent intelligence, der datengestützten Personalgewinnung, noch einmal für Sie zusammengefasst. o Machen Sie sich im Vorfeld Gedanken um die strategische Ausrichtung des Unternehmens: Welche Unternehmenskultur wünschen Sie sich? Passt Ihre Vision zur Realität? Was möchten Sie verändern und was hilft Ihnen dabei? o […]

Robindro Ullah: Talent Intelligence und Ihre datengestützte Personalgewinnung

00:00:12Alexander Petsch: Glückauf und herzlich willkommen zu den heutigen HRM Hacks! Mein Name ist Alexander Petsch, ich bin der Gründer des HRM Institutes, euer Gastgeber. In unserer heutigen HRM Hacks Folge spreche ich mit Robindro Ullah zu Hacks zu Talent Intelligence, datenbasierte Personalgewinnung. Robindro Ullah ist einer aus meiner Sicht der umtriebigsten und auffälligsten Menschen, […]

“Dank der KI bekommt der Personaler bei Einstellungsprozess eine dritte Meinung”

Schon als Student fragte sich der Dr. Karl-Maria de Molina, was Menschen erfolgreich macht. Dass es nicht nur Faktoren wie Intelligenz und Fachkompeten sind, ahnte der Spanier schon damals. Zum erfolgreichen Manager gehören auch entsprechende Charaktereigenschaften. Und die wollen bei Recruitingprozessen herausgefiltert werden. Nur wie? „Mit Fragebögen geht das natürlich“, sagt der studierte Ingenieurwissenschaftler und […]

Checkliste: MitarbeiterInnen mit Corporate Learning beschäftigungsfähig halten

Hier finden Sie die wichtigsten Tipps und Thesen von Lukas Lewandoswki zum Thema Corporate Learning und wie Sie Ihre MitarbeiterInnen wettbewerbs- und beschäftigungsfähig halten. o Als Führungskraft ein gutes Vorbild im Lernen sein o Die im Unternehmen fehlenden Fähigkeiten analysieren und die Mitarbeitenden diese aufbauen lassen o Enge Zusammenarbeit von Learning & Development und Recruiting […]

Lukas Lewandowski: Mitarbeitende beschäftigungsfähig halten

00:00:12Alexander Petsch: Glückauf und herzlich willkommen zu den heutigen HRM Hacks! Mein Name ist Alexander Petsch, ich bin der Gründer des HRM Institutes, euer Gastgeber. In unserer heutigen HRM Hacks Folge spreche mit Lukas Lewandowski zu: Wie halte ich MitarbeiterInnen wettbewerbs- und beschäftigungsfähig? Und das in den durchaus herausfordernden Zeiten, die wir ja gerade haben. […]

„Einstellen ohne Auswahlverfahren ist der direkte Weg in den Abgrund“

Was er unter dem ABC des Recruitingprozesses versteht, darüber gibt Prof. Dr. Jörg Knoblauch heute ausführlich Auskunft. Darüber hinaus lässt er uns wissen, welche Praktiken in Silicon Valley längst zum Alltag gehören, in Deutschland aber noch auf sich warten lassen. Der 71-jährige Unternehmer und Berater gilt in Deutschland als Vordenker, wenn es darum geht, Top-Performer […]

Von „Run the Business“ zu “Change the Business”

Autor: Alexander Marzen, Senior Director Operations Germany & Poland bei ADP Es gibt einige COVID-Nachbeben wie die Bewältigung der Komplexität der Telearbeit und der steigenden Lebenshaltungskosten. Gleichzeitig haben Sie es mit sich ständig ändernden Vorschriften, Herausforderungen in der Lieferkette, einer erhöhten Nachfrage nach Flexibilität und Schulungen sowie einem besorgniserregenden Mangel an Fachkräften zu tun. Der […]

“Du musst Rahmenbedingungen schaffen, damit Deine Mitarbeiter glücklich wirken können”

Headhunter Frank Rechsteiner erklärt uns, warum Recruiting in modernen Unternehmen nicht nur Sache der Personalabteilung sein soll und was es mit Begriffen wie Zielgruppendefinition und Pain Point auf sich hat. Überdies verrät er uns, wie Firmen für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen attraktive Rahmenbedingungen schaffen können und warum es den perfekten Kandidaten bzw. die perfekte Kandidatin nicht […]

Udo A. Völke im Gespräch: Acht Hacks für eine schnelle, talentzentrierte Arbeitgebermarke

Heute spricht Udo A. Völke, erfahrener Spezialist im Recruiting und HR sowie Boardmember von Raven51, über seine Thesen für eine schnelle, talentzentrierte Arbeitgebermarke. Die vertonte Version dieses Gesprächs können Sie sich hier anhören. 00:00:14Alexander Petsch: Glückauf und herzlich willkommen zu den heutigen HRM Hacks! Mein Name ist Alexander Petsch, ich bin der Gründer des HRM […]

Checkliste: Acht Turbohacks für eine schnelle, talentzentrierte Arbeitgebermarke

Hier finden Sie die acht wichtigsten Tipps und Thesen für eine schnelle und talentzentrierte Arbeitgebermarke von Udo A. Völke noch einmal für Sie zusammengefasst. o Sensibilisieren Sie die Geschäftsleitung für HR-MarketingDass Marketing, Vermarktung und Marke in der Personalverwaltung angekommen, steht für HR-SpezialistInnen lange fest: Die Instanz des Arbeitgebers muss Trends aufgreifen und entsprechende Talente für […]

„Wir brauchen eine neue Kultur des Lernens“

Nicht nur betriebliches Lernen ist im Umbruch, auch die Rolle von Personalentwicklern und Personalentwicklerinnen wird gerade neu definiert. Wie die Zukunft in erfolgsorientierten Unternehmen aussehen kann, darüber forscht und lehrt Prof. Dr. Nele Graf. In einer Arbeitswelt, die vom rasanten technischen Fortschritt dominiert wird, reichen Ausbildung und Studium meist nicht mehr aus. Wer beruflich weiterkommen […]

3 HR-Tipps, wenn Ihre Beschäftigten aus einem anderen Land arbeiten sollen

Als Arbeitgeber haben Sie die (intelligente) Entscheidung getroffen, Ihren Beschäftigten Flexibilität bei der Wahl ihres Arbeitsortes zu bieten. Grundsätzlich zeigen Beschäftigte, die am Ort ihrer Wahl arbeiten können, eine um 32 % höhere Zufriedenheit mit ihrer Arbeit, und Menschen, die zufrieden sind, sind auch produktiver. Dies führt zudem zu einer höheren Mitarbeiterbindung. Was aber, wenn Beschäftigte im Rahmen […]

Checkliste: Kennzahlen und KPIs für datengetriebenes Recruiting

o Zunächst Ursachenforschung, dann Problemdefinition Um festzustellen, ob man die notwendigen Kennzahlen sammelt, sollten Sie zunächst Ursachenforschung betreiben. Beispielsweise ist eine Retention Rate oder die Turnover Rate nicht aussagekräftig darüber, warum MitarbeiterInnen das Unternehmen verlassen. Warum verlassen sie genau das Unternehmen? Oftmals liegt die Begründung im negativen Verhalten der Führungskräfte und deren Unkenntnis über die […]

Marcel Rütten im Interview: Kennzahlen und KPIs für Ihr datengetriebenes Recruiting

00:00:10Alexander Petsch: Glückauf und herzlich willkommen zu den heutigen HRM Hacks! Mein Name ist Alexander Petsch, ich bin der Gründer des HRM Institutes, euer Gastgeber. In unserer heutigen HRM Hacks Folge spreche ich mit Marcel Rütten zu Kennzahlen und KPIs für datengetriebenes Recruiting. Marcel Rütten ist Global TA Lead, HR-Blogger & Gründer bei HR4Good / […]

„Die absolute Nummer eins ist die Ansprechperson“

Die beiden Recruiting-Expertinnen Agnes Koller und Julia Hauska gewähren uns hier einen Einblick in die Best Recruiters-Studien, für die sie Jahr für Jahr das Datenmaterial der etwa 1300 umsatz-und mitarbeiterstärksten Unternehmen im DACH-Raum analysieren. Warum entscheiden sich Kandidaten und Kandidatinnen für explizit eine Stellenanzeige? Wie können Unternehmen ihre Anzeigen attraktiver gestalten? Auf diese und weitere […]

“Sechs ChatGPT Powerhacks als Booster für Ihr Active Sourcing” mit Daniela Chikato

00:00:11Alexander Petsch: Glückauf und herzlich willkommen zu den heutigen HRM Hacks. Mein Name ist Alexander Petsch, ich bin der Gründer des HRM Institutes, euer Gastgeber. In unserer heutigen HRM Hacks Folge spreche ich mit Daniela Chikato zu fünf ChatGPT Power Hacks als Booster für dein Active Sourcing. Und ja, Daniela Chikato gehört zu meinen Lieblingsgästen. […]

Checkliste: Sechs ChatGPT Power Hacks als Booster für Ihr Active Sourcing

o Präzise Prompts machen ChatGPT zum tollen Zauber-ToolEinen guten Prompt zeichnet nicht nur der gewünschte Inhalt aus, sondern auch Angaben zu der Länge und Struktur des gewünschten Text-Outputs. Wie viele Worte oder Zeichen sollte der gewünschte Text umfassen? Wie soll der Text gegliedert und formatiert sein? Geben Sie Headlines, Zwischenüberschriften, Bulletpoints, Fettdruck etc immer mit […]

„Personalern empfehle ich mehr Mut zur Digitalisierung“

Als einstiger Skirennläufer hat Marco Kainhuber, Gründer der Unternehmensgruppe Compleet, Speed zwangsläufig im Blut. Und auf Speed drängt der erfolgreiche Bayer auch bei Recruitingprozessen in Firmen. Nicht zuletzt aufgrund von Corona entwickelt sich die Arbeitswelt gerade in einem atemberaubenden Tempo fort. Wo der Zug möglicherweise hingehen wird und wie sich Unternehmen für die Zukunft wappnen […]

Checkliste: Karriereseite – Darauf muss ich achten

Hier findet ihr die wichtigsten Hacks von Florian Zierau, Experte für Employer Branding und Arbeitgebermarken, zum Thema Recruiting-Kosten reduzieren durch eine effektive Karriere-Webseite. o Beginne mit der Bestandsaufnahme. Jeder Arbeitgeber sollte sich regelmäßig anschauen, welche Recruiting-Maßnahmen er bereits durchführt, wie effektiv diese gelingen und mit welchen Kosten sie verbunden sind. Bei den Ausgaben kann es […]

Florian Zierau im Interview: Karriereseite – Worauf muss ich achten?

00:00:00Alexander Petsch: Glückauf und herzlich willkommen zu den heutigen HRM Hacks. Mein Name ist Alexander Petsch, ich bin der Gründer des HRM Instituts, euer Gastgeber. In unserer heutigen HRM Hacks Folge spreche ich mit Florian Zierau zu Recruiting-Kosten reduzieren durch eine effektive Karriere-Webseite. Mit Florian habe ich schon mal einen Podcast gemacht zum effektiven Hochschulmarketing. […]

Gehaltsstudie zeigt Gender Pay Gap im Personalwesen

Welche Gehälter lassen sich im Personalwesen erzielen? Und wer bekommt Benefits wie Diensthandy, E-Bikes oder Zuschüsse zur Gesundheitsvorsorge? Fragen wie diese beantwortet die „HR-Gehaltsstudie 2023“ des Personalmarketing-Dienstleisters persomatch unter 400 HR-Verantwortlichen aus Deutschland. Laut Studie ist der Gender-Pay-Gap im Human Resource Management beträchtlich. Erfahrung bringt mehr Geld Was HR-Verantwortliche verdienen, hängt von verschiedenen Aspekten ab. […]

Checkliste: Hacks & Bedeutung von No-/Low-Coding für den HR-Bereich

o Back to the driver’s seat! In vielen HR-Bereichen kommt es zu Digitalisierungsstau bei kleinen Prozessen, die wegen ihres Volumens keine Priorität der Digitalisierung haben. Insbesondere für diese Prozesse und Spezialapplikationen eigenen sich No- und Low Coding am besten, um den Digitalisierungsstau aufzuheben. Das geht mit Selbstständigkeit, Dateinsicherheit und -verfügbarkeit sowie Compliance. Durch die Umstellung […]

Hacks & Bedeutung von No-/Low-Coding für den Personalbereich (Episode #95)

00:00:04Alexander Petsch: Glückauf und Herzlich Willkommen zu den heutigen “HRM Hacks”. In unserer heutigen HRM Hacks-Folge spreche ich mit Dr. Jürgen Erbeldinger zur Bedeutung von “No-” und “Low Coding” im Personalbereich und welche Hacks es dazu gibt. Dr. Jürgen Erbeldinger ist seit Jahren als Vordenker und Visionär nicht nur in der HR-Szene bekannt. 1998 hat […]

Checkliste: Employer Branding & TikTok

Hier findet ihr die wichtigsten Hacks des HR-Top-Influencers und Karrieregurus Tobias Jost zum Thema TikTok als Employer Branding-Tool. o Biete deinen MitarbeiterInnen die Chance, sich ihren eigenen Traumjob zu kreieren Denn der Traumjob ist „das Nest, das noch gebaut werden muss“ und jeder Mitarbeiter möchte die Sinnhaftigkeit und Selbstverwirklichung im Beruf finden. o Betone starke Werte […]

“Employer Branding & TikTok” mit Tobias Jost (Episode #94)

00:00:02Alexander Petsch: Glückauf und herzlich willkommen zu den heutigen HRM Hacks. Mein Name ist Alexander Petsch, ich bin der Gründer des HRM Instituts, euer Gastgeber. In unserer heutigen HRM Hacks Folge spreche ich mit Tobias Jost zu Employer Branding und TikTok. Tobias Jost ist sozusagen die Bibi bzw. die Bianca Claßen aus Waghäusel der HR- […]

Bereit für Zeitarbeit: Daniel Müller im Interview (Episoden-Special zur STAFFINGpro #S5)

00:00:00Alexander Petsch: Glückauf und herzlich willkommen zu den heutigen HRM Hacks. Mein Name ist Alexander Petsch, ich bin der Gründer des HRM Instituts, euer Gastgeber. In unserer heutigen HRM Hacks Folge spreche ich mit Daniel Müller zu sechs Hacks für die Zeitarbeitsbranche: Bereit für Zeitarbeit. Daniel Müller ist absoluter Experte aus dem Bereich Zeitarbeit. Er […]

Checkliste: Bereit für Zeitarbeit

Im Folgenden findet ihr eine Zusammenfassung der wichtigsten Hacks von Zeitarbeitsexperte und Podcaster Daniel Müller zum Thema „Bereit für Zeitarbeit“: o Stelle regelmäßig die eigenen Prozesse infrage. Denn etwas, was man vor einem Jahr umgesetzt hat, weil man es für die richtige Vorgehensweise gehalten hat, kann heute schon nicht mehr der richtige Weg sein. o […]

Recruiting zum Rad anstatt zum Trichter machen – Checkliste

Hier finden Sie die wichtigsten Aussagen von Carl Hoffmann zusammengefasst o Den Recruitingprozess nicht als linear begreifen Recruiting als ein sich drehendes Rad verstehen anstatt eines Trichters. in dem oben etwas hereinkommt und unten etwas herausfällt. Anstatt auf Teufel komm raus den Bewerberpool mit schnelllebigen Kontakten zu füllen, lieber immer mal wieder neue spannende Kandidaten […]

Carl Hoffmann: Recruiting zu einem Rad anstatt zum Trichter machen

00:00:21 Alexander Petsch: Glückauf und herzlich willkommen zu den heutigen HRM Hacks. Mein Name ist Alexander Petsch. Ich bin der Gründer des HRM Institutes, Euer Gastgeber. In unserer heutigen HRM Hacks Folge spreche ich mit Carl Hoffman zu Hacks, die aus Recruiting ein Rad anstatt eines Trichters macht. Carl ist Co-Founder und CEO von “Talentry”, […]

Stellenanzeige-Trends mit Tim Verhoefen

00:00:00Alexander Petsch: Glückauf und herzlich willkommen zu den heutigen HRM Hacks. Mein Name ist Alexander Petsch, ich bin der Gründer des HRM Instituts, euer Gastgeber. In unserer heutigen HRM Hacks Folge spreche ich mit Tim Verhoeven zu „die Stellenanzeigen-Trends“. Tim bezeichnet sich selbst als Recruiting-Nerd und wir haben zusammen auch schon einen Podcast gemacht zum […]

Stellenanzeige-Trends der Zukunft: Hacks von Tim Verhoefen

Hier findet ihr die wichtigsten Hacks des HR-Experten und Evangelisten Tim Verhoeven zum Thema Stellenanzeigen-Trends 2022. o Den Megatrend Mobile First im Blick behalten. Der Anteil der Jobsuchenden, die mobil unterwegs sind, steigt permanent, sodass die Stellenanzeigen der Zukunft unbedingt mobiloptimiert sein müssen. o Der Titel der Stellenanzeige darf nicht länger als 35 Zeichen sein. […]

People Analytics – Hacks Checkliste von Dr. Daniel Mühlbauer

An dieser Stelle findet ihr die wichtigsten Hacks des HR-IT-Experten Dr. Daniel Mühlbauer zum Thema People Analytics als Checkliste im Daten basierten Personalmanagement. o Beginne in der Checkliste mit der Business-Fragestellung bei People Analytics. Dabei ist zu beachten, dass nicht alles, was man in HR für eine relevante Business-Fragestellung hält, tatsächlich auch businessrelevant für das […]

People Analytics als datenbasiertes Personalmanagement mit Dr. Daniel Mühlbauer

Alexander Petsch: Glückauf und herzlich willkommen zu den heutigen HRM Hacks. Mein Name ist Alexander Petsch, ich bin der Gründer des HRM Institutes, euer Gastgeber. In unserer heutigen HRM Hacks Folge spreche ich mit Daniel Mühlbauer zu People Analytics Hacks. Daniel Mühlbauer ist totaler HR-IT-Experte, würde ich mal so sagen. Co-Founder von functionHR, einem Start-up […]

6 ChatGPT Power Hacks, die jeder Recruiter sofort anwenden kann mit Daniela Chikato (Episode #90)

00:00:04Alexander Petsch: Glückauf und herzlich willkommen liebe Daniela Chikato. ChatGPT, Recruiting, KI also Künstliche Intelligenz sind Themen unserer heutigen HRM Hacks. Und zwar Powerhacks, die jeder Recruiter sofort anwenden kann. Ja, Daniela kennt ihr wahrscheinlich schon, denn wir haben zusammen schon drei Podcast Folgen gemacht und ich finde sie alle drei total wertvoll. Eine war […]

6 Powerhacks & die “Prompts” um ChatGPT als RecruiterIn für Stellenanzeigen, Absageschreiben und Jobinterviews zu nutzen – Aber richtig!

◯   Der „Prompt“ muss richtig geschrieben sein, damit das Tool die notwendigen Informationen und die gewünschten Ergebnisse herausgibt. Den gleichen Prompt mehrmals in ChatGPT eingeben sorgt trotzdem für unterschiedliche Outputs. ◯  Schreibe ein Jobprofil als ChatGPT-Prompt für eine digital erstellte Stellenanzeige als Ergebnis! ◯  die KI kann Fragen für Ihre strukturellen Interviews aus Jobprofilen ableiten ◯  ChatGPT ist […]

Der Trend zum Microlearning – Vorteile und Möglichkeiten für das Training im Unternehmen

Microlearning ist bei Unternehmen zur Zeit sehr gefragt! Das Bildungskonzept verspricht mehr Flexibilität, eine höhere Motivation und schnellere Lernerfolge. Doch was genau ist eigentlich Microlearning? Welche Möglichkeiten und Vorteile bietet es? Und wie können Sie diese für das Training Ihrer Teams am besten nutzen? Das erfahren Sie in diesem Fachbeitrag von Philip Gienandt, Geschäftsführer der […]

Weniger Meetings mit besseren Ergebnissen

Die Kalender sind prall gefüllt mit Meetings. Trotzdem enden viele Tage mit dem bedrückenden Gefühl, nichts geschafft zu haben. Hybride Teams können die Anzahl von Meetings konsequent reduzieren und gleichzeitig mehr erreichen, indem sie den Zweck von Besprechungen vorab klären, das passende Format auswählen und mit Hilfe smarter Kollaborationstools auf mehr asynchrone Zusammenarbeit setzen. Seit […]

Luft nach oben: Studie zeigt Potenziale bei der Umsetzung von E-Learning

Die gute Nachricht vorab: Das digitale Lernen ist mittlerweile ein fester Bestandteil der betrieblichen Weiterbildung im deutschsprachigen Raum. Häufig fehlt es jedoch an unterstützenden Rahmenbedingungen, wie beispielsweise einem passenden Lernzeitkontingent oder einer etablierten Lernkultur, damit Mitarbeitende die E-Learning-Angebote auch wahrnehmen, wie eine Studie zeigt. Von März bis Juni 2022 haben der E-Learning-Anbieter GoodHabitz und das […]

“ROI-Berechnung der digitalen Personalakte” mit Thomas Eggert (Episode #89)

00:00:02Alexander Petsch: Glückauf und herzlich willkommen zu den heutigen HRM Hacks. Mein Name ist Alexander Petsch, ich bin der Gründer des HRM Instituts, euer Gastgeber. In unserer heutigen HRM Hacks Folge spreche ich mit Thomas Eggert zum Thema ROI-Berechnung der digitalen Personalakte. Thomas Eggert und ich kennen uns schon ungefähr 22 Jahre von der allerersten […]

Sechs Hacks zur Entgeltabrechnung mit Ulrich Brehmer (Episode #88)

00:00:00Alexander Petsch: Glückauf und herzlich willkommen zu den heutigen HRM Hacks. Mein Name ist Alexander Petsch, ich bin der Gründer des HRM Instituts, Euer Gastgeber. In unserer heutigen HRM Hacks Folge spreche ich mit Ulrich Brehmer, Geschäftsführer der HS – Hamburger Software, zu Hacks zur Entgeltabrechnung aus strategischer Sicht. HS – Hamburger Software ist ein […]

Sechs Hacks zum Thema Entgeltabrechnung

Hier die wichtigsten Punkte von Ulrich Brehmer zusammengefasst: ◯  Digitalisierung fängt in Ihrer HR-Abteilung an. HR-Abteilung ist der Agenda-Setter des Unternehmens. Erst mit ihr als positives Beispiel einer digitalisierte Abteilung ziehen auch andere Abteilungen mit. Außerdem gibt es gerade in Payroll-Prozessen umfangreich normierte, wiederkehrende Prozesse, in denen man das volle Digitalisierungspotenzial nutzen kann und soll. […]

Hacks im Recruiting: Wie begegne ich dem “Big Quit” in Payroll-Abteilungen

Hier die wichtigsten Punkte von Stefan Post um den Herausforderungen im Recruiting in den Payroll-Abteilungen zu begegnen: ◯ An Traditionen festhalten: Künftige EntgeldabrechnerInnen selbst ausbilden In Deutschland bilden die Unternehmen ihre Payroller selbst aus, denn für  Entgeltabrechner/Personalabrechner gibt es keinen anerkannten Ausbildungsberuf. Der Weg in den Payroll geschieht meist über eine kaufmännische Ausbildung/ Bachelorstudium mit einem wirtschaftlichen […]

Hacks zum Thema: HR & Payroll dank der Entwicklung der Digitalisierung

Hier die wichtigsten Punkte von Dr. Carsten Busch noch mal zusammengefasst: ◯ Habe ein Zielbild für die Digitalisierung im ◯ Erarbeitet eine Roadmap ◯ Wenn man digitalisiert, dann betrachte alle Prozesse ◯ Schneller werden ◯ Netzwerken ◯ Mitarbeiter Zentrierung ist bei der Digitalisierung wichtig ◯ Die Apps müssen einfach sein ◯ Zeitwirtschaft und Abrechnung sollte ein System […]

HR-Trends 2023 bei KMUs

HR-Trend #1: Hybride Arbeitsmodelle Hybride Arbeitsmodelle? Hatten wir doch schon 2022 auf der Agenda stehen. Das Thema wird jedoch nicht an Bedeutung verlieren. Inzwischen dürfte jeder gewillte Arbeitgeber seine Möglichkeiten genutzt haben, um hybride Arbeitsmodelle und Homeoffice-Möglichkeiten einzuführen. Jetzt gilt es allerdings, diese zu perfektionieren. Themen wie Teambuilding, Employee-Experience und Mitarbeiterzufriedenheit rücken zunehmend in den Vordergrund. Und […]

HR-Trends in 2023: Drei spannende Themen im Fokus

Was bringen die nächsten 12 Monate im Bereich Human Resources? Diese drei HR-Trends in 2023 könnten spannend werden. HR-Trends 2023: People Analytics nutzen People Analytics hat sich mit dem Ende von 2022 immer mehr zu einem Buzzword entwickelt. Denn die Digitalisierung des Human-Resource-Managements wird im kommenden Jahr noch stärker in den Fokus rücken. Doch um […]

Digitale Dokumentenprozesse sind nur der Tropfen auf den heißen Stein

Ich kann es schon so langsam nicht mehr hören! Wie häufig werden digitale Dokumentenprozesse als das Allheilmittel für die Personalabteilung angepriesen – sie können angeblich die HR-Abteilung erheblich entlasten oder sorgen dafür, dass Personalabteilungen nicht mehr so stark ausgelastet sind. Dabei ist das nur ein kleiner Teil der Möglichkeiten. um Prozesse wirklich zu digitalisieren und […]

Wie Sie die Employee Experience verbessern und hybride Teams managen können.

Eine gute Employee Experience spielt für Arbeitnehmende eine immer größere Rolle und wird auch in Zukunft immer weiter an Bedeutung gewinnen. Im Wettbewerb um geeignete Fachkräfte kann eine gute Employee Experience innerhalb einer Organisation einen entscheidenden Vorteil bringen und sogar die Profitabilität sowie Produktivität steigern. Doch wie genau lassen sich moderne, hybride Arbeitsmodelle mit einer […]

Alles, was Sie über Einstellungstests wissen sollten

Hervorragende Mitarbeitende sind der Treibstoff für jedes erfolgreiche Unternehmen. Denn nur wenn Sie die richtigen Leute mit den richtigen Skills zum richtigen Zeitpunkt einstellen, wird Ihr Business florieren. Nicht umsonst lautete Steve Jobs goldene Recruiting-Regel: “Stell nur die Besten der Besten ein – denn ein kleines Team aus A-Playern steckt ein großes Team aus B- […]

The Power of Culture: Die Unternehmenskultur als zentraler Treiber moderner Firmen

Die Kultur eines Unternehmens beeinflusst das Handeln der Mitarbeitenden – und wirkt sich auf den ökonomischen Erfolg von Organisationen aus. Welche wertebezogenen Unternehmenstypen es gibt und wie sie sich nach innen und außen zeigen, hat eine Studie untersucht. Culture is the Game „Culture eats strategy for Breakfast”. Mit diesem Zitat unterstrich der Ökonom Peter Drucker […]

Unternehmenskultur: Wie wir sie erkennen und positiv beeinflussen

Die Unternehmenskultur hat einen großen Einfluss auf die Zufriedenheit der Mitarbeitenden, auf Produktivität und Erfolg. Was sie ausmacht und wie wir sie positiv beeinflussen können, darüber haben wir mit Jörg Munkes (Geschäftsführer) und Patricia Blau, (Corporate Director) bei der GIM Gesellschaft für innovative Marktforschung gesprochen. Herr Munkes, Frau Blau, was war in Ihrem Unternehmen der […]

Kulturarbeit lohnt sich – und ja, man kann das messen!

Noch immer fällt es vielen Organisationen schwer, die eigene Unternehmenskultur anzupacken und zu verändern. Häufig scheut das Management davor zurück, in Kulturveränderung zu investieren. Auch dann, wenn eigentlich klar erkennbar ist, an welchen Stellen die eigene Kultur die Unternehmensentwicklung hemmt und Mitarbeiterbindung schwächt. Warum ist das so? Die Passivität vieler Unternehmen in Sachen Kulturarbeit hat […]

Veränderungen in Meetings voranbringen – mit der Kraftfeldanalyse

Um komplexe Aufgaben lösen zu können, müssen Teams gut zusammenarbeiten. Dazu gehört auch, die eigenen Prozesse immer wieder zu hinterfragen und zu verbessern. Ein wichtiger Hebel dabei ist die Meeting-Kultur. Wie Teams ihre Besprechungen optimieren und „blinde Flecken“ auf der Agenda bearbeiten können, erklärt der folgende Beitrag. In ihrem Buch „Die angstfreie Organisation“ schreibt Amy […]