

Geeignete Kandidaten aktiv für offene Stellen ansprechen: Soziale Netzwerke erleichtern ein solches Vorgehen. Gleichwohl gilt es dabei, bestimmte Regeln zu beachten und eigene Schwerpunkte in der Ansprache zu finden.
[Auszug]
Immer rarer werdende Fachkräfte beschleunigen die Umkehrung des Recruiting-Prozesses: Gute und geeignete Kandidaten wollen künftig gefunden werden statt sich auf eine freie Stellen zu bewerben. Wer in der Personalauswahl aktiv auf Kandidaten zugeht, vergrössert seine Chancen, im Talente-Pool gute Kandidaten zu «angeln». Reaktives Recruiting war gestern. Künftig müssen Unternehmen neue Strategien entwickeln, schneller, besser und wettbewerbsfähiger zu rekrutieren.
—-
Quelle: persorama – Magazin der Schweizerischen Gesellschaft für Human Resources Management | Nr. 1, Frühling 2014
Autor*innen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.