Aktiv und gezielt auf Talente zugehen

Geeignete Kandidaten aktiv für offene Stellen ansprechen: Soziale Netzwerke erleichtern ein solches Vorgehen. Gleichwohl gilt es dabei, bestimmte Regeln zu beachten und eigene Schwerpunkte in der Ansprache zu finden.

[Auszug]
Immer rarer werdende Fachkräfte beschleunigen die Umkehrung des Recruiting-Prozesses: Gute und geeignete Kandidaten wollen künftig gefunden werden statt sich auf eine freie Stellen zu bewerben. Wer in der Personalauswahl aktiv auf Kandidaten zugeht, vergrössert seine Chancen, im Talente-Pool gute Kandidaten zu «angeln». Reaktives Recruiting war gestern. Künftig müssen Unternehmen neue Strategien entwickeln, schneller, besser und wettbewerbsfähiger zu rekrutieren.

—-

Quelle: persorama – Magazin der Schweizerischen Gesellschaft für Human Resources Management | Nr. 1, Frühling 2014

Weiter lesen

Newsletter abonnieren!

Bleiben Sie informiert und nicht überfordert, abonnieren Sie jetzt!