1. Der erste Eindruck zählt
Das strahlende Lächeln eines Babys hat – genau wie eine ansprechende Karriereseite – nur einen Moment Zeit, um zu überzeugen.
2. Frühzeitige Pflege
Schon vor der Geburt wird sich um das Baby gekümmert. Im Recruiting sollte man Bewerberinnen und Bewerber schon früh begleiten und informieren.
3. Authentizität ist der Schlüssel
Babys merken, wenn etwas nicht echt ist. Setzen Sie auf authentische Fotos und Videos von echten Mitarbeitenden statt auf gestellte Stockfotos.
4. Storytelling begeistert
So wie Kinder von Geschichten fasziniert sind, können spannende Unternehmensgeschichten und Einblicke in den Arbeitsalltag potenzielle Bewerber emotional ansprechen.
5. Belastbarkeit und ständiges Lernen
Babys lernen durch Ausprobieren – auch wenn sie hinfallen, stehen sie wieder auf. Übertragen auf das Recruiting bedeutet das: Optimieren Sie Ihre Prozesse kontinuierlich und integrieren Sie wertvolles Feedback.
6. Rundum-Betreuung
Babys brauchen jederzeit Aufmerksamkeit. Bieten Sie daher einen verlässlichen Service, zum Beispiel durch Chatbots, die auch außerhalb der Geschäftszeiten Fragen beantworten.
7. Diversität und Inklusion leben
Babys interagieren mit jedem – im Recruiting sollten alle Bewerbende unabhängig von Alter oder Hintergrund die gleichen Chancen haben.
8. Es einfach halten
Babys können mit wenigen, einfachen Spielsachen großartige Dinge erschaffen. Ein unkomplizierter Bewerbungsprozess (ohne unnötige Hürden wie lange Anschreiben) motiviert mehr Talente, sich zu bewerben.
9. Klare und einfache Sprache
Sprechen Sie Bewerbende in einer verständlichen, direkten Sprache an – ohne umständlichen Nominalstil, so wie Sie mit Kindern kommunizieren.
Diese neun Hacks zeigen: Ein einfacher, authentischer und fürsorglicher Recruiting-Ansatz kann Wunder wirken – wie bei einem glücklichen Baby!