Abenteuer Auslandsentsendung: Mit Offenheit zum Erfolg

Internationale Entsendungen gewinnen aufgrund der zunehmenden Globalisierung an Bedeutung. Dennoch ist nicht jeder Mitarbeiter bereit, eine Auslandsentsendung anzunehmen. Zugleich ist die Gefahr hoch, dass Auslandsentsendungen scheitern, was zu erheblichen Kosten führen kann. Unternehmen sollten daher Kandidaten auswählen, die über bestimmte Persönlichkeitseigenschaften verfügen.

Kulturelle Vielfalt im Betrieb

Work around the World? Heute kommt die Welt an unseren Arbeitsplatz, auch ohne dass wir selbst reisen müssten.

Da sind die Kontakte zu Dienstleistern, Partner und Kunden, die oft im Ausland sitzen – der grenzüberschreitende Handel hat sich schliesslich im Zuge der Globalisierung in den vergangenen Jahrzehnten vervielfacht. Ein Viertel beträgt der Anteil des Warenexports am Welt-Bruttoinlandsprodukt inzwischen. Gleichzeitig arbeiten vermehrt auch Mitarbeiter und Führungskräfte mit verschiedenen kulturellen Hintergründen und beruflichen Werdegängen in den Unternehmen. Sie sind entweder in die Schweiz eingewandert oder leben als Expatriates hier.

„Auslandsbeteiligungen und Niederlassungen führen dazu, dass sich durch Job-Rotationen die kulturelle Vielfalt auch in der Belegschaft im Headquarter erhöht“, beschreibt Buchautorin Dr. Karin Schreiner einen Grund für die Zunahme kultureller Vielfalt in Unternehmen. Zudem bewirke das Outsourcing von Arbeitsbereichen bei Banken und Versicherungen, dass z.B. IT-Fachkräfte aus Indien im Headquarter von lokalen Mitarbeitern eingeschult werden.

Studie „Fit für HR“: So bereiten sich Österreichs HR-Verantwortliche auf die Zukunft vor

Personalisten in Österreich sind sehr weiterbildungsaktiv, doch das herkömmliche Seminarangebot reicht ihnen vielfach nicht. Sie fühlen sich insgesamt gut auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet, räumen jedoch auch Entwicklungspotenzial in einigen Bereichen ein. Details verrät die Studie „Fit für HR“, für die das HRM Research Institute, zu dem auch dieses Portal gehört, 132 Personalverantwortliche, überwiegend aus Österreich, befragt hat.

Checkliste: Supervisoren und Coaches auswählen

Supervision ist eine Form der Beratung für Mitarbeiter mit dem Ziel, in Einzel-, Team- oder Gruppengesprächen berufliche Situationen zu reflektieren und erfolgreich zu gestalten. Sie hilft generell bei Belastungen, unterstützt bei Entscheidungen, klärt Aufgaben, Rollen und Kommunikation in der Organisation und dient der Mobbing- und Burnout-Prophylaxe. Coaching ist eine Form von Supervision, die sich an Einzelpersonen mit Führungsaufgaben wendet. Sie bietet Beratung zu Managementaufgaben, Impulse zur Gestaltung der Führungsrolle, Unterstützung bei Veränderungsprozessen und Hilfe bei der Karriereplanung. Was Unternehmen bei der Auswahl von Supervisoren und Coaches beachten sollten, beschreibt die folgende Checkliste.

Checkliste: Bonussysteme im Vertrieb

Bonussysteme sind besonders im Vertrieb verbreitet. Sie sollen die Mitarbeiter zu Höchstleistungen anspornen. Werden sie jedoch schlecht konzipiert und eingesetzt, können sie das Gegenteil bewirken – und demotivieren. Die folgende Checkliste gibt Tipps für die Planung und Einführung eines Bonussystems für den Verkauf.

Checkliste: Arbeitsrechtliche Fragen rund um den Auslandseinsatz von Mitarbeitern

Ein österreichisches Unternehmen beschließt, einen Mitarbeiter, dessen gewöhnlicher und vertraglicher Arbeitsort Wien ist, für drei Monate für einen Einsatz in Deutschland bei einem Kunden heranzuziehen. Was gibt es dabei aus arbeitsrechtlicher Sicht zu beachten? Viel! Unter anderem sind folgende Fragestellungen relevant:

Checkliste: Internationale Projekte vorbereiten

Was ist normal? Unsere Antwort auf diese Frage hängt stark von unserer kulturellen Prägung ab. Viele internationale Projekte leiden oder scheitern an diesen kulturellen Unterschieden. Wie können wir diesen Störungen der Atmosphäre entgegenwirken? Wie bereiten wir uns gut auf internationale Projekte vor? Die unten stehende Checkliste gibt Auskunft.

Checkliste: Anforderungen an HR bei Aktivitäten in China

Nicht nur die Spannungen zwischen Washington und Peking machen China als Geschäfts- und Handelspartner für europäische Unternehmen interessant. Das Reich der Mitte ist unabhängig von diesem aktuellen politischen Kontext ein spannender Markt. Welchen Anforderungen HR bei Aktivitäten in China gerecht werden muss, beschreibt die folgende Checkliste.

Fünf Wege zum Erfolg in China

Wenn in diesen Tagen das Spannungsfeld Washington versus Peking neue Aktualität gewinnt, beschäftigen besonders zwei Fragen die chinainteressierte Wirtschaft: Wie können wir neu aufkommende Chancen so nutzen, dass Risiken uns nicht über den Kopf wachsen? Und wenn die Strategie geklärt ist – wie können wir operativ so gut werden, dass wir in einem hochkompetitiven und volatilen Umfeld bestehen?

Einarbeitungscoaching als Konfliktprävention

Die Einarbeitung ist eine besonders belastende Zeit, weil eine neue Herausforderung immer ein “Sprung in`s kalte Wasser ist”. In kürzester Zeit muss die soziale und organisatorische Komplexität einer Organisation an einem unbekannten Ort erfasst werden. Bei der Einarbeitung lernen neue Mitarbeitende nicht nur unbekannte organisatorische Strukturen, sondern auch neue Menschen mit teilweise unbekannten Erwartungen kennen. Besteht die Aufgabe als Führungsperson darin, einen Changeprozess zu beginnen oder übernimmt sie ein Team in einem Entwicklungsprozess, so ist die psychische Belastung besonders hoch, weil das ihm neue Team möglicherweise mit unrealistischen Erwartungen begegnet.
Checklisten, Einarbeitungsprozesse und eine interne Begleitung sind wichtig. Nur sind diese Mittel nicht geeignet, psychische und soziale Belastungen während der Einarbeitung zu erkennen. Geschweige denn sie zu verhindern. Strukturelle Mittel unterstützen die Aufgabenerfüllung und definieren die Rolle des neuen Mitarbeitenden. Sie sind aber weniger ein Werkzeug neue persönliche Beziehungen zwischen Führungskraft und Mitarbeitende zu gestalten oder gar während der Einarbeitungszeit auftretende Konflikte zu lösen.
In unserem Einarbeitungscoaching können neue Mitarbeitende – besonders mit Führungsaufgaben – über ihre Ängste, Zwänge, Ansprüche, psychisch Belastungen und vor allem Zukunftserwartungen sprechen. Wir begleiten neue Mitarbeitende während der Einarbeitung, um ihre Resilienz zu stärken und um realistische Ziele im neuen Kontext zu setzen. Wir coachen neue Mitarbeitende damit sie die Balance zwischen Arbeit und Freizeit erhalten und rasch einen neuen Arbeits- Lebensrhythmus finden. Die Einarbeitung wird für den neuen Mitarbeitenden erleichtert, die Produktivität in der neuen Rolle rascher erreicht und die vorhandene innerbetriebliche Begleitung (Einarbeitungspatronat) entlastet.