

Hier die wichtigsten Gedanken von Dr. Daniel Stoller-Schai nochmal zusammengefasst:
◯ Künstliche Intelligenz gehört vielfach schon zum Alltag
◯ Mitarbeiter sollten sich bewusster mit bestehenden Lernsystemen auseinandersetzen, z. B. EdCast, Degreed
◯ im HR steckt KI in Programmen wie z. B. Workday
◯ in Meetup-Gruppen lässt sich tiefer und kostenlos in das Thema KI eintauchen
◯ an virtuellen Expertenkonferenzen der Swiss Cognitive Inititative teilnehmen
◯ Learning Professionals sollten von jeweiligen anderen Branchen lernen
◯ Künstliche Intelligenz und ihre Anwendungsmöglichkeiten
◯ automatischen Kuratieren von Lernmodulen
◯ automatisches Erstellen von (Test-) Aufgaben aus bestehenden Texten
◯ automatisches Auswerten von Tests, sowohl Multiple Choice als auch Freitext
◯ automatisches Erstellen von Feedback
◯ automatisches Unterstützen des Lernprozesses mithilfe von Anstupsen und Motivieren
◯ automatische Anleitung zur Selbstreflexion des Lernprozesses
◯ automatisches Aussprechen von Lernempfehlungen
◯ Learning Professionals müssen lernen, mit KI zusammenzuarbeiten
◯ Learning Professionals sollten sich auf Pädagogik, Didaktik, Methodik und persönliche Unterstützung der Lernenden konzentrieren
Die umfangreiche Beschreibung zu den einzelnen Hacks finden Sie im Interview mit Dr. Daniel Stoller-Schai und in der dazugehörigen Podcast Episode.
Autor*innen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.