Luft nach oben: Wie KI das HR-Management befeuern kann
Ralf Kreutzer ist Professor für Marketing an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) in Berlin, sowie Trainer, Coach und Marketing-/Management-Consultant. Auf der HR Tech, Software & Innovation, spricht er am 17. Mai 2022 über die Frage, wie künstliche Intelligenz das HR-Management befeuern kann. Einen Vorgeschmack auf seine Keynote gibt er im Interview. Professor Kreutzer, […]
Das Beste aus beiden Welten – Wie Mensch und Maschine am besten kooperieren
Sebastian, 34, hat gerade sein Video-Interview für die Bewerbung im Marketing eines Konsumgüterkonzerns abgeschlossen. Das Interview lief vollautomatisch ab – die Fragen wurden als Text eingeblendet, die Sebastian anschließend beantwortete. Im Hintergrund analysiert ein KI-System emotionale Zustände, Wahrheitsgehalt der Antworten, gesundheitliche Parameter anhand einer Analyse der Retina, die Wahrscheinlichkeit für Krankmeldungen und Engagement und wie […]
Hacks, Tipps & Tricks zum Thema “Learning mit KI – die Zukunft ist bereits da”: Interview mit Dr. Daniel Stoller-Schai (HRM Hacks Podcast Episode #40)
Heute dreht sich in unserem HRM-Podcast alles um das Thema „Lernen unter Zuhilfenahme künstlicher Intelligenz“. Unser Gesprächsgast ist Dr. Daniel Stoller-Schai, Gründer der Firma Collaboration Design, das nachhaltige und kollaborative Lernlösungen für Unternehmen entwickelt. Zudem ist der Schweizer seit 2009 Head Advisory Board der Learning Innovation Conference. Daniel Stoller-Schai erläutert im Gespräch mit Alexander Petsch, […]
Hacks zum Thema „Learning mit KI – die Zukunft ist bereits da“ (HRMHacks Episode #40)
Hier die wichtigsten Gedanken von Dr. Daniel Stoller-Schai nochmal zusammengefasst: ◯ Künstliche Intelligenz gehört vielfach schon zum Alltag ◯ Mitarbeiter sollten sich bewusster mit bestehenden Lernsystemen auseinandersetzen, z. B. EdCast, Degreed ◯ im HR steckt KI in Programmen wie z. B. Workday ◯ in Meetup-Gruppen lässt sich tiefer und kostenlos in das Thema KI eintauchen […]
Digital Natives ticken einfach anders – darauf muss man sich auch beim Recruiting einstellen
Um die richtigen Talente nicht nur zu finden, sondern auch bei der Stange zu halten, muss das Recruiting ausgetretene Pfade verlassen und sich ständig neu erfinden.