1. Dein LinkedIn Profil ist deine Visitenkarte
In der heutigen digitalen Welt hat Ihre LinkedIn-Präsenz nahezu die gleiche Bedeutung wie eine traditionelle Visitenkarte. Recruiter, Bewerbende und Partner schauen sich Ihr Profil an, um mehr über Ihre Expertise und Persönlichkeit zu erfahren. Deshalb ist es essenziell, dass Ihr LinkedIn-Profil gut gepflegt ist.
2. Was könnte Ihr Content sein?
Bevor Sie mit dem Erstellen von Inhalten beginnen, nehmen Sie sich Zeit, um darüber nachzudenken, welche Themen Sie auf LinkedIn teilen wollen. Was sind Ihre beruflichen Leidenschaften? Welche Werte vertreten Sie? Welche Themen beschäftigen Sie in Ihrem Arbeitsalltag?
3. Ideensammeln im Alltag
Ideen für Ihre Beiträge können überall auftauchen – sei es während eines Meetings, im Gespräch mit einer Bewerberin oder einem Bewerber oder in einem persönlichen Austausch. Halten Sie Ihre Ideen fest. Zitate, interessante Diskussionen oder spontane Gedanken können die Grundlage für spannende LinkedIn-Beiträge bieten.
4. Hate nicht so zu Herzen nehmen
Nicht jeder wird mit Ihren Beiträgen einverstanden sein – und das ist auch gut so. Konstruktive Kritik kann Ihnen helfen, sich weiterzuentwickeln und neue Perspektiven zu gewinnen. Lassen Sie sich jedoch nicht von negativen Kommentaren entmutigen. Sie werden nie allen gefallen, und das ist vollkommen in Ordnung.
5. Kommentare als Minibeiträge
Wenn Sie am Anfang unsicher sind, was Sie posten sollen, beginnen Sie einfach damit, bei anderen zu kommentieren. So lernen Sie nicht nur die Plattform besser kennen, sondern erweitern auch Ihr Netzwerk. Denken Sie daran: Kommentare sind auch Mini-Beiträge, die potenziell andere zum Nachdenken anregen und einen Dialog auslösen können.
6. Beiträge sind keine Doktorarbeit
Bei Beiträgen geht es darum, authentisch und in einer klaren, einfachen Sprache zu kommunizieren. Ihre Beiträge sollten lesbar, auf den Punkt gebracht und von persönlichen Erfahrungen oder Gedanken geprägt sein.
7. Kontinuität ist der Schlüssel
LinkedIn liebt Konsistenz. Dranbleiben ist entscheidend, um im LinkedIn-Algorithmus sichtbar zu bleiben. Vermeiden Sie aber es, sich zu sehr unter Druck zu setzen, gleich von Anfang an jeden Tag zu posten. Starten Sie mit einem Beitrag pro Woche und schauen Sie, wie sich das entwickelt.
8. LinkedIn als Netzwerk
LinkedIn ist eine Plattform, die vom Austausch lebt. Gehen Sie proaktiv auf Menschen zu, stellen Sie Kontaktanfragen und bieten Sie Gespräche oder virtuelle Kaffeetermine an. Der persönliche Austausch schafft Vertrauen und ermöglicht es Ihnen, wertvolle Beziehungen aufzubauen