

Unter dem Titel „Bildungs-Rating“ wird in diesem Jahr der 7. deutsche fachkongress für bildungscontrolling stehen.
Auch in diesem Jahr versucht der Kongress die aktuellen Entwicklungen im Bildungscontrolling in konzeptioneller und in praktischer Weise nachzuzeichnen. Hierfür konnten wir eine ganze Reihe namhafter Referenten gewinnen. Als oberstes Ziel gilt nach wie vor: „Aus der Praxis – für die Praxis. Aber mit Konzept!“
Die Auswahl der Themen der Veranstaltung hat sich in diesem Jahr angesichts der wirtschaftlichen Entwicklung stark an dem Gedanken der Leistungsmessung und der Leistungssteigerung durch Weiterbildung und Bildungscontrolling orientiert.
Darüber hinaus haben wir versucht, die inhaltlichen Schwerpunkte an den gestiegenen Anforderungen der Bonitätsprüfung nach Basel II auszurichten. Durch Basel II erfahren Evaluation und Bildungscontrolling im Kontext des Personal-Ratings und des Personal-Risikomanagements eine neue Bedeutung.
In der letztlichen Konsequenz bedeutet dies nichts anderes als Bildungscontrolling als Bildungs-Rating zu verstehen. Für ein qualitatives und quantitatives Bildungs-Rating bietet der Kongress hoffentlich ausreichend Material für Ihre eigenen Umsetzungsversuche.
Der Fachkongress findet wir gewöhnlich parallel zur Zukunft Personal 2009 am 22. und 23. September statt. Weitere Infos unter www.bildungs-controlling.com
Bei Interesse können Sie gerne unserer HRM.de Gruppe beitreten oder sich direkt mit mir in Verbindung setzen.
Viele Grüße
Linda Flath
Autor*innen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.