

Gleichzeitig fordert die Rechtsprechung zunehmend eine klare und transparente Ausgestaltung solcher Systeme. Unklarheiten gehen im Zweifel zu Lasten des Unternehmens. In dem Buch erläutert Salamon, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Hamburg, anschaulich die Herausforderungen, damit man ein geeignetes, variables Entgeltsystem auswählen, rechtssicher gestalten und praxisnah umsetzen kann. Dabei enthält es alle relevanten Grundstrukturen, eine systematische Erschließung von Entgeltvariabilisierungen und -modellen und gibt so Hilfestellung bei der Auswahl sowie der Gestaltung unternehmerisch geeigneter Entgeltbestandteile.
Fazit: Das Buch empfiehlt sich für Unternehmensjuristen, Berater, Personalleiter, Personalreferenten, Betriebs- und Personalräte, Geschäftsführer, Führungskräfte mit Personalverantwortung und Rechtsanwälte. Es erläutert anschaulich die rechtssichere Bewältigung der gestalterischen Herausforderungen von variablen Entgeltsystemen. Zahlreiche Tipps, Beispiele, Muster und Formulierungshilfen runden das Buch ab, das damit ein praktisches Arbeitsmittel für den täglichen Einsatz darstellt.
Quelle: Arbeit & Arbeitsrecht 12/2013
Autor*innen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.