

Damit ist die Bedeutung von Facebook im Gegensatz zu einer Befragung im Vorjahr weiter gestiegen. 2009 hatten nur 66 Prozent ihrer Aktivität in sozialen Netzwerken eine hohe Bedeutung gegeben. Der größte Erfolgsfaktor für das berufliche Vorankommen ist der Umfrage zufolge Fachwissen mit 90 Prozent und Intelligenz mit 83 Prozent. Dicht darauf folgen allgemeine soziale Kompetenzen mit 79 Prozent. Auf regelmäßige Weiterbildung als Erfolgsfaktor setzen 74 Prozent der Befragten.
Teamfähigkeit und andere Soft Skills stehen bei den 25 bis 34 Jahre alten Befragten besonders hoch im Kurs. In dieser Altersgruppe meinen 84 Prozent, dass ihr Erfolg vor allem von diesen Fähigkeiten abhängig ist. Auf das Glück verlässt sich dagegen kaum noch jemand. Nur noch 32 Prozent halten Erfolg im Beruf für reine Glückssache. www.dub-berlin.de
Autor*innen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.