people sitting near table with laptop computer
Foto von Campaign Creators
Die nunmehr vierte Softwaregeneration aus dem Hause perbit besticht durch eine (r)evolutionäre Architektur. Diese ist aus mehr als 25 Jahren Erfahrung in der HR-Softwareentwicklung entstanden und setzt auf modernsten technologischen Standards auf. Konsequent seiner Best-of-Breed-Philosophie folgend, hat das Software- und Beratungshaus in einem innovativen Hybridmodell das Beste aus der Windows- und Web-Welt vereint.

Das Ergebnis ist eine leistungsstarke webbasierte Human-Resources-Management-Software, die neben der perbit-typischen hohen Flexibilität durch ein deutliches Plus an Funktionalität überzeugt und völlig neue Maßstäbe in Sachen Benutzerfreundlichkeit setzt. Zusätzlich ermöglicht die Software durch den Einsatz von Stylesheets die Anpassung an das unternehmensindividuelle Corporate Design.

Hier einige Highlights der kommenden Softwaregeneration von perbit im Überblick:

HR Solution Center

Sämtliche HR-Anwendungen werden unter einer intuitiv bedienbaren Web-Oberfläche verfügbar gemacht. Der Zugriff durch die Benutzer erfolgt über ein dynamisches mehrdimensionales themen- und aufgabenorientiertes sowie rollenbasiertes Menü. Das HR Solution Center ist durch den Kunden individuell gestaltbar.

Multi-Sight

Besonders komfortabel: Mehrere Formulare und Listen lassen sich parallel am Bildschirm anzeigen. Das System bietet die Möglichkeit, voneinander abhängige Informationen als interaktive Sichtweisen darzustellen. Multi-Sight bedeutet eine neue Dimension an Transparenz und Prozesseffizienz!

Suchagent

Der Suchagent ermöglicht auf einfachste Art und Weise eine mehrstufige Selektion von Datensätzen. Neben einer komfortablen Volltextsuche über den kompletten Datenbestand und der direkten Navigation innerhalb der Trefferliste erlaubt das System eine schnelle Suche nach Datensätzen über einzelne Feldinhalte.

Prozessmanager

Effiziente und flexible Prozessunterstützung bietet der integrierte Prozessmanager. Alle HR-Prozesse können exakt gemäß der unternehmensspezifischen Anforderungen abgebildet werden. Nachgelagerte Workflows werden automatisch vom System angestoßen.

Technologisch basiert die neue perbit-Software auf dem Microsoft .NET Framework und Silverlight. Mit AJAX und JSON werden Schlüsseltechniken zur Realisierung des Web 2.0 genutzt. Die Implementierung einer serviceorientierten Architektur (SOA) erlaubt die Integration von und in Fremdapplikationen. Als leistungsfähige Datenbanksysteme kommen Microsoft SQL-Server und Oracle zum Einsatz.

Die Produktfreigabe ist für Sommer 2010 vorgesehen. Pilotinstallationen bei ausgewählten Testkunden sollen bereits ab Ende dieses Jahres erfolgen. Eine Preview der Software gibt perbit im Rahmen der Zukunft Personal 2009, die von 22. bis 24. September in der Messe Köln stattfindet. Interessierte Personalverantwortliche sind herzlich eingeladen, sich am perbit-Stand E.05 in Halle 4.1 einen ersten Eindruck von der innovativen neuen Softwaregeneration zu verschaffen.

Weitere Informationen:

Gabriele Hampel

Leiterin Marketing/PR

+49 (0) 25 05-93 00-19

ghampel@perbit.de

Kurzprofil:

Die perbit Software GmbH ist marktführender Spezialist für Human-Resources-Management-Systeme im Mittelstand. 1983 gegründet, bietet das Software- und Beratungshaus seit über 25 Jahren praxisgerechte IT-Unterstützung für effiziente, wertschöpfungsorientierte Personalarbeit. Die innovativen Softwarelösungen von perbit unterstützen alle Aufgaben administrativen, qualitativen und strategischen Personalmanagements. „Individualität mit System“ – der perbit-Slogan steht für die technologische Kompetenz des Full-Service-Anbieters, die darin besteht, die Stärken bewährter Standardsoftware mit den kundenspezifischen Erfordernissen zu vereinen. So passen sich die perbit-Lösungen perfekt an die unterschiedlichsten Einsatzszenarien an.

Quelle: Perbit