
◯ Den Recruitingprozess umdrehen und auf potentielle Mitarbeiter zugehen
- mithilfe von gezielten Päckchen-Aktionen, z.B. Handys verschenken
- Verfasser von interessanten Blog-Artikeln speichern für späteres Herantreten
- Preisträger von „Jugend forscht“ in eine Datenbank aufnehmen
◯ Ideen immer wieder neu kombinieren und mixen
- besser Job-Partys veranstalten als traditionelle Bewerbungsgespräche
- dem Recruiting einen neuen Rahmen geben, z.B. Radtouren, Pokerabende
- Bewerber mit ungewöhnlichen Aktionen überraschen
◯ Durch Streichen mehr Freiraum für neue Ideen schaffen
- Arbeitsstunden – den 5-Stunden-Tag einführen
- Arbeitstage – die 4-Tage-Woche einführen
- auf Selbstorganisation der Arbeitnehmer setzen
◯ Etablierte Prozesse in Frage stellen
- wie komme ich schneller mit potentiellen Mitarbeitern in Kontakt?
- müssen Azubis tatsächlich immer jung sein?
- wissen wir im Unternehmen, wer sich NICHT bei uns bewirbt?
◯ Recruitingprozess vereinfachen
- Kunden direkt anschreiben und um Empfehlungen bitten
- Schülern bezahlte Wochenendjobs anbieten und daraus Azubis rekruitieren
- Bewerbern nach dem Vorstellungsgespräch ein Geschenk mitgeben
Die umfangreiche Beschreibung zu den einzelnen Hacks finden Sie im Interview mit Martin Gaedt und in der dazugehörigen Podcast Episode.