Das Recruiting entwickelt sich kontinuierlich weiter, und Videotechnologie spielt eine immer wichtigere Rolle in diesem Prozess. In einem kürzlichen Interview diskutierten die Experten Dimitri Knysch und Alexander Petsch über innovative Recruiting-Hacks und die Verwendung von Videos im Bewerbungsprozess. In diesem Blogbeitrag werden wir einige der interessantesten Erkenntnisse aus diesem Gespräch zusammenfassen. Dimitri Knysch ist CEO von cammio, dem Spezialisten im Video Recruiting.
Videos als effektive Werkzeuge
Dimitri Knysch betont, dass Videobotschaften ein kraftvolles Mittel im Bewerbungsprozess sein können. „Videos sind nicht nur Videointerviews“, sagt er. „Sie können in verschiedenen Phasen des Prozesses eingesetzt werden.“ Dies unterstreicht die vielseitige Verwendbarkeit von Videobotschaften, die über bloße Videointerviews hinausgeht.
Emotionales Onboarding mit Videos
Ein aufregendes Projekt, das von Dimitri Knysch erwähnt wurde, ist das sogenannte „E-Boarding“ (Emotional Boarding). Dabei können Videos geplant und in der Zukunft verschickt werden, um den Onboarding-Prozess emotionaler zu gestalten. Dies könnte dazu beitragen, die wachsenden Probleme von No-Shows und Ghosting zu reduzieren. Alexander Petsch merkt an: „Bei der zunehmenden Zahl der No Shows und des Ghostings, ja, auf beiden Seiten ehrlich gesagt, ist das natürlich durchaus ein spannendes Mittel.“
Recruiting-Hacks und Authentizität
Ein wichtiger Punkt, der in der Diskussion über Videobotschaften im Recruitingprozess hervorgehoben wurde, ist die Bedeutung von Authentizität. Dimitri Knysch unterstreicht, dass es nicht notwendig ist, perfekte 4K- oder 8K-Qualität zu haben. Es geht vielmehr darum, den Kandidaten ein authentisches und echtes Erlebnis zu bieten. Er betont auch, dass es keine Gründe gibt, warum sich Kandidaten unwohl fühlen sollten, wenn sie nur über ihre herkömmliche Webcam verfügen. Die Authentizität ist der Schlüssel, und Perfektion ist nicht notwendig.
Botschaften von Hiring Managern
Ein weiterer interessanter Aspekt in der Diskussion war die Einbeziehung der Hiring Manager und anderer Stakeholder. Hier können Videobotschaften eine wichtige Rolle spielen. Hiring Manager können authentische Videos aufnehmen, um potenzielle Kandidaten zu informieren und anzusprechen. Dies kann dazu beitragen, eine stärkere Verbindung zwischen dem Unternehmen und den Bewerbern herzustellen.
Fazit: Videos im Recruiting sind vielseitig und kraftvoll
Die Verwendung von Videobotschaften im Bewerbungsprozess eröffnet vielfältige Möglichkeiten, um Kandidaten besser zu erreichen und die Qualität des Recruiting-Prozesses zu verbessern. Die Betonung der Authentizität, die Einbeziehung von Hiring Managern und Stakeholdern sowie innovative Projekte wie „E-Boarding“ zeigen, dass das Recruiting ständig im Wandel ist. Die Nutzung von Videos kann einen erheblichen Unterschied in Bezug auf die Qualität und Effizienz des gesamten Prozesses machen.
In der heutigen Zeit, in der die Kommunikation immer stärker digitalisiert wird, ist die Integration von Videobotschaften und emotionalen Elementen ein wichtiger Schritt, um die Bindung zwischen Unternehmen und Bewerbern zu stärken. Die Experten Knysch und Petsch haben dies in ihrem Gespräch eindrucksvoll verdeutlicht.