Praxishandbuch Flexible Einsatzformen von Arbeitnehmern – Der rechtssichere Umgang mit atypischen Beschäftigungsverhältnissen für Unternehmer

Hier ist eine ganze Reihe rechtlicher wie auch tatsächlicher Aspekte zu beachten. Dieses Nachschlagewerk zu den „atypischen Beschäftigungsverhältnissen“, herausgegeben von zwei PwC-Partnerinnen, erfasst die wesentlichen arbeitsrechtlichen Grundlagen und Problemstellungen und vermittelt die wesentlichen Kenntnisse und Handlungsmöglichkeiten. Zudem behandelt es die lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Aspekte und beinhaltet Praxishinweise zu den besonderen „Fallstricken“. Die Autoren kommen aus der Beratungspraxis im Bereich Human Resources und sind Rechtsanwälte, Fachanwälte für Arbeitsrecht, Steuer- oder Rentenberater. In Praxistipps und Checklisten zu den 39 Kapiteln weisen sie auf besondere Fallstricke zu flexiblen Arbeitszeitmodellen hin. Die Rechtsprechung wurde bis Ende Juni 2012 berücksichtigt.

Fazit: Dieses umfassende Praxisbuch bietet Unternehmen, Personalabteilungen, leitenden Mitarbeitern aber auch Rechtsanwälten, Justitiaren, Behörden und Verbänden umfassende Hilfestellungen als Arbeitsmittel für den täglichen Einsatz im Umgang mit flexiblen Beschäftigungen.

 Quelle: Arbeit & Arbeitsrecht  7 / 2013

 

Newsletter abonnieren!

Bleiben Sie informiert und nicht überfordert, abonnieren Sie jetzt!