Wie agiles Führungscoaching gelingt – Umsetzen statt Scheitern mit der 8A-Umsetzungsmethode
Um als Unternehmen in der VUCA-Welt überlebensfähig zu sein und zu bleiben, ist eine schnelle Umsetzung notwendig. Es gilt, grundsätzlich Chancen und Potenziale zu erkennen, agil zu denken und zu handeln, sich persönlich kontinuierlich weiterzuentwickeln und möglichst flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Voraussetzung dafür sind Menschen, die in der Lage sind, je nach Bedarf zu führen und folgen, mal Coach und mal Coachee, immer aber für den jeweiligen Prozess, das Projekt oder eine Aufgabe verantwortlich – und damit beteiligt – zu sein.
Warum bald Unternehmen zum Vorstellungsgespräch kommen
„Sehr gerne würden wir Sie kennenlernen“, sagt das Unternehmen X zum Interessenten und möchte diesem entsprechende Terminvorschläge unterbreiten. Der Kandidat Y möchte gerne das Gespräch wahrnehmen, da auch er interessiert ist. Er schlägt jedoch vor, sich am Donnerstag ab 19 Uhr direkt am Frankfurter Flughafen zu treffen, da er sowieso in Frankfurt übernachten wird. Wie […]
Perspektivenwechsel als Erfolgsmethode
Der Kollege, der nie etwas richtigmacht, ein Projekt, das einfach nicht fertig wird und die Unzufriedenheit mit dem aktuellen Job. Ein Perspektivenwechsel kann hier helfen.
Haltung und Rückgrat in der Geschäftswelt – Reputations-Osteoporose vorbeugen
Reputation hat sehr viel mit ‚Rückgrat haben‘ zu tun. Denn nur wer Haltung bezieht, positioniert und geradlinig in seiner Art ist, kann eine funktionierende positive und starke Reputation aufbauen. Doch schaut man sich im Business um, scheinen viele Menschen an Reputations-Osteoporose zu leiden.
Chancen und Möglichkeiten: So wird Ihr Unternehmen familienfreundlicher
Qualifizierte Mitarbeiter zu finden und zu halten wird für deutsche Unternehmen immer schwieriger. Ein Thema, das in Sachen Arbeitgeberattraktivität immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist „Familienfreundlichkeit“. Doch was muss geschehen, damit der Begriff nicht nur ein „Buzzword“ bleibt? Martin Kinkel, freier Dozent und Autor, gibt einen Überblick über die Chancen und Möglichkeiten, die sich Arbeitgebern bieten.
Employer Branding bei der Bundeswehr: Wenn die Zielgruppe zum Teil der Truppe wird
Vor kurzem wurde das Bundesministerium der Verteidigung zusammen mit der Agentur CASTENOW für die Kampagne „Ein Zivilist kämpft fürs Employer Branding der Bundeswehr“ als Personalmarketing-Innovation des Jahres ausgezeichnet. Marcel Bohnert, Oberstleutnant der Bundeswehr und Leiter Social Media im Bundesministerium der Verteidigung, war projektverantwortlich für die Webserie über das „Kommando Spezialkräfte“. Sabine Castenow ist geschäftsführende Gesellschafterin […]
„Unsere Betriebe sind zentral für die Umsetzung von familienpolitischen Maßnahmen“
Der Anteil der deutschen Betriebe, die Maßnahmen zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf anbieten, ist seit 2002 deutlich gestiegen. Welche Maßnahmen von Betrieben am häufigsten angeboten werden, von welchen Faktoren diese Angebote abhängen und wo Nachholbedarf besteht, erklärt Dr. Corinna Frodermann, Mitarbeiterin im Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit im IAB und Mitautorin des IAB-Kurzberichts „Betriebliche Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf“.
Multitasking: Arbeiten in digitaler Permanenz
Automatisierung und Digitalisierung haben unsere Arbeitswelt binnen weniger Jahre grundlegend verändert. Die Kurzlebigkeit von Produkten und Dienstleistungen, die in permanenter „Echtzeit“-Kommunikation und sportlich-kreativer Agilität neu erdacht, produziert und verkauft werden, haben nicht nur die Arbeitsprozesse, sondern auch uns selbst beschleunigt. Dabei ist nicht die Digitalisierung an sich als Problem, sondern unsere Anwendung digitaler Kommunikationstechniken. Wir arbeiten dadurch nicht mehr hirngerecht, sondern in digitaler Permanenz. Dabei wird es immer schwerer, Arbeit und Entspannung in die richtige Balance zu bringen.
Ein Zeichen der Wertschätzung – Gehör schenken
Am 18. Juli ist Welt-Zuhörtag
Wie familienfreundliche Benefits hochqualifizierte Bewerber locken
Unternehmen wünschen sich konstantes Umsatzwachstum, effiziente Prozesse und Mitarbeiter, die für die Firma brennen. Die Realität sieht oft ganz anders aus. Fachkräftemangel, stagnierende Umsätze und unzufriedene Mitarbeiter, die ihren Arbeitsplatz im Schnitt alle 3 bis 5 Jahre wechseln. Erfolgsorientierte Unternehmen müssen sich deshalb zwei Herausforderungen stellen: Top-Leute finden – und sie halten. Für gut ausgebildete […]
8 Fragen und Antworten zum Papamonat
Der Nationalrat hat den gesetzlichen Anspruch auf den Papamonat beschlossen. Wie sehen die gesetzlichen Regelungen genau aus? Wir haben acht Fragen und Antworten zusammengestellt.
Trennungsleitbild: Zeige mir, wie du kündigst, und ich sage dir, wer du bist
Es scheint, als hätten die Personalisten in den Unternehmen das Schlimmste überstanden. Die jahrelange Finanzkrise ist Geschichte und der Wirtschaftsmotor brummt wie schon lange nicht. Damit scheinen auch die Zeiten von unangenehmen Personaleinsparungen vorbei zu sein. Also alles paletti im HR-Bereich? Leider nein. Denn es gibt etliche Branchen, die trotz konjunktureller Hochdrucklage von Strukturbereinigungen oder Produktionsverlagerungen betroffen sind. Und am Horizont naht bereits die nächste personalpolitische Herkulesaufgabe: Wie wirkt sich die Arbeitswelt 4.0 auf die Belegschaften in den Unternehmen aus?
Talente gesucht? So rekrutiert man heute! – eine Content-Marketing-Kampagne vom unabhängigen Verlagshaus Mediaplanet
Qualifizierte Mitarbeiter gesucht! So liest oder hört man es immer häufiger in deutschen Unternehmen. Doch das Finden dieser Talente gleicht immer mehr der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Der deutschen Wirtschaft geht es gut und die meisten Unternehmen wollen Personal aufbauen. Das Problem: Es gibt mehr offene Stellen als Personal, das gefunden werden könnte! […]
Talente gesucht? So rekrutiert man heute! – eine Content-Marketing-Kampagne vom unabhängigen Verlagshaus Mediaplanet“
Qualifizierte Mitarbeiter gesucht! So liest oder hört man es immer häufiger in deutschen Unternehmen. Doch das Finden dieser Talente gleicht immer mehr der Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Gender Care Gap: Unternehmen profitieren, wenn sie Vätern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtern
Beruf und Familie zu vereinbaren, ist in Österreich noch überwiegend Frauensache. Doch das ändert sich. Gerade junge Menschen stellen traditionelle Rollenbilder zunehmend in Frage. Auch Gesetzesänderungen wie der kürzlich eingeführte Rechtsanspruch auf den Papamonat tragen zum Umdenken bei. Unternehmen sollten diese Entwicklung nicht verschlafen. Denn auch für sie zahlt es sich aus, Männer – ebenso wie Frauen – bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu unterstützen.
Ausbildung zum Customer Touchpoint Manager und zum internen Touchpoint Manager
Zwei neue Berufsbilder für die Arbeitswelt von heute und morgen: der Customer Touchpoint Manager und der interne Touchpoint Manager
Selber machen oder auslagern? Unternehmen sind beim HR-Outsourcing gespalten
Lohnverrechnung, Weiterbildung und die Direktansprache von Kandidaten sind Top-Anwärter für das HR-Outsourcing, wie eine Umfrage der Fachzeitschrift personal manager und der Portale HRM.de, HRM.at und HRM.ch zeigt. Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen (55 %) arbeitet mit externen HR-Dienstleistern zusammen. Doch immerhin 45 Prozent erledigen die Personalarbeit von A bis Z selbst. Einige Arbeitgeber haben sogar ausgelagerte Prozesse wieder zurück ins Unternehmen geholt.
Work-Familiy-Balance: Warum sie Arbeitgeber angeht
Das Thema Work-Life-Balance und insbesondere die Familienfreundlichkeit sind für Arbeitgeber zu einem echten Wettbewerbsfaktor im Kampf um Talente geworden. Experten sind sich einig: Österreichische Unternehmen sollten die Themen endlich anpacken. Studien belegen die Dringlichkeit.
Homeoffice bleibt die Ausnahme – zumindest in Stellenanzeigen
Arbeiten von zu Hause aus: Fach- und Führungskräfte nutzen dieses Angebot ihres Arbeitgebers gern, um Berufs- und Privatleben besser miteinander zu verbinden. Doch wie häufig und in welchen Jobs wird Homeoffice von Unternehmen überhaupt angeboten? Die Online-Jobplattform StepStone hat alle auf stepstone.de veröffentlichten Stellenanzeigen der vergangenen vier Jahre analysiert. Das Ergebnis: Zwar werben Unternehmen inzwischen […]
Chef, ich brauche hitzefrei!
Alle Jahre wieder – kaum erreichen die Temperaturen die 30-Grad-Marke, wird der Arbeitsplatz zu einem unfreiwilligen Saunabesuch. Fächer, Ventilatoren sowie Eis werden zu treuen Begleitern und die nächtlichen Träume drehen sich um Klimageräte aller Art – sofern man überhaupt schlafen kann. Wenn die Arbeitsmotivation sinkt, weil der Kopf förmlich raucht, stellen sich Arbeitnehmer schnell die Frage: Wann bekomme ich endlich hitzefrei?