

In unserer hektischen und oft stressigen Arbeitswelt gewinnen Sabbaticals zunehmend an Bedeutung. Doch was genau sind Sabbaticals und warum könnte dies der Schlüssel zu einem erfüllten Berufs- und Privatleben sein? Der HRM Hacks – Podcast mit Tipps & Tricks im HR will das Phänomen des Sabbaticals genauer beleuchten und aufzeigen, wie es sowohl Arbeitnehmenden als auch Arbeitgebern zugutekommen kann.
Ein Sabbatical ist eine berufliche Auszeit, die in der Regel zwischen zwei Monaten, bis zu einem Jahr dauern kann. Durchschnittlich werden drei bis sechs Monate für ein Sabbatical genutzt. Das Konzept stammt ursprünglich aus der akademischen Welt, macht sich aber immer mehr auch in anderen Branchen einen Namen. Es bietet Mitarbeitenden die Möglichkeit, mit ihrem regulären Job vorübergehend auszusetzen, um sich auf persönliche Entwicklung, Weiterbildung oder einfach auf Erholung zu konzentrieren.
Unternehmen sollten Sabbaticals aktiv als Teil ihres Benefit-Pakets anbieten und klar kommunizieren. Dies kann in Rekrutierungsgesprächen, internen Meetings und über Unternehmensrichtlinien geschehen. Ein proaktives Angebot zeigt den Angestellten, dass das Unternehmen ihre Bedürfnisse versteht und unterstützt.
Ein Langzeitarbeitskonto kann eine effektive Möglichkeit sein, Sabbaticals zu finanzieren. Mitarbeiter können Überstunden, nicht genutzte Urlaubstage oder durch 20 % ihres Monatslohns ansparen und später für ein Sabbatical verwenden. Dies bietet eine flexible und finanzierbare Lösung für beide Seiten.
Hier geht es zu der Checkliste für die Einführung von Sabbaticals.
Immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile von Sabbaticals und integrieren sie in ihre Benefit-Programme. Durch die Förderung von Sabbaticals schaffen Unternehmen ein positives Arbeitsumfeld, das Innovation, Engagement und Motivation fördert.
Ein Sabbatical ist weit mehr als nur eine längere Pause von der Arbeit. Es ist eine wertvolle Gelegenheit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, zur Verbesserung der Work-Life-Balance und zur Steigerung der allgemeinen Zufriedenheit. Für Unternehmen kann die Einführung von Sabbaticals ein starkes Instrument sein, um eine engagierte, gesunde und motivierte Belegschaft zu fördern und zu unterstützen. In einer Zeit, in der die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben zunehmend verschwimmen, bietet ein Sabbatical die Chance, neue Energie zu tanken und mit frischer Perspektive und Motivation in den Arbeitsalltag zurückzukehren.
Zur Person: Von der sicherheitsorientierten Bankerin zur Führungskraft und nun Sabbatical Coach, Beraterin und Speakerin. Nina Kuhlmann hat bereits zwei Sabbaticals selbst erlebt und will nun auch anderen zu dieser Möglichkeit verhelfen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.