

In beiden Untersuchungszeiträumen investierte die 1 & 1 Internet AG am stärksten in Printwerbung, allerdings strich auch der Internet Provider aus Montabaur die Ausgaben für Anzeigen zusammen. Das Unternehmen schaltete in den ersten sechs Monaten 2007 Werbeanzeigen im Wert von knapp 6,2 Millionen Euro, im ersten Halbjahr des Vorjahrs waren es hingegen noch fast 8 Millionen Euro. Microsoft war eines der wenigern Unternehmen, bei dem die Ausgaben für Printwerbung stiegen. Grund waren vor allem Kampagnen für das neue Betriebssystem Windows Vista. Der Softwareriese gab von Januar bis einschließlich Juni diesen Jahres rund 5,6 Millionen Euro für Anzeigen aus. Im Vergleich zum Vorjahr waren das etwa 800.000 Euro mehr. Die Zahlen basieren auf der kontinuierlichen Auswertung von Werbeanzeigen in 70 Zeitschriften und Zeitungen. Am meisten Geld für Stellenanzeigen gab IBM Deutschland im ersten Halbjahr 2007 aus. Das Unternehmen schaltete in Print-Medien und Online-Jobbörsen Jobinserate für mehr als 1,7 Millionen Euro.
Übersicht: Top3- Werbekunden
|
2007 |
2006 |
Veränderung |
1 & 1 Internet AG |
6,17 Mio. Euro |
7,98 Mio. Euro |
– 22,6 Prozent |
Microsoft GmbH |
5,66 Mio. Euro |
4,76 Mio. Euro |
+ 18,9 Prozent |
Hewlett-Packard GmbH |
5,10 Mio. Euro |
5,79 Mio. Euro |
– 12 Prozent |
Die Zahlen basieren auf der kontinuierlichen Auswertung von Werbeanzeigen in 70 Zeitschriften und Zeitungen durch die index GmbH, Berlin.
|
2007 |
2006 |
Veränderung |
IBM Deutschland |
1,70 Mio. Euro |
0,48 Mio. Euro |
+ 254 Prozent |
Siemens AG |
1,54 Mio. Euro |
0,61 Mio. Euro |
+ 152 Prozent |
IDS Scheer AG |
0,85 Mio. Euro |
0,59 Mio. Euro |
+ 44 Prozent |
Die Zahlen basieren auf der kontinuierlichen Auswertung von Stellenanzeigen in 71 Print-Medien und Online-Jobbörsen durch die index GmbH, Berlin.
Im Vergleichszeitraum des Vorjahrs waren es nur 475.000 Euro. Während im Vergleichszeitraum des Jahres 2006 die erfassten IT-Unternehmen noch 161 Millionen Euro in Prinwerbung investierten sind es aktuell nur noch 139 Millionen Euro. Ihre Stellenanzeigen ließen sich die Firmen in diesem Jahr bereits 48,3 Millionen Euro kosten. Im vergangenen Jahr lagen sie zu diesem Zeitpunkt erst bei 38,3 Millionen.
(Druckfähige, gestaltete Grafiken auf Anfrage)
Autor*innen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.