Der Gender Pay Gap bezeichnet den Unterschied im durchschnittlichen Stundenlohn von Frauen und Männern. Die Gründe dafür sind vielfältig: So arbeiten Frauen häufiger in schlechter bezahlten Berufen und erreichen seltener Führungspositionen als Männer. Selbst wenn Frauen hinsichtlich ihrer Tätigkeit, Ausbildung und Erwerbsbiografie mit ihren männlichen Kollegen vergleichbar sind, kann es vorkommen, dass sie dennoch weniger verdienen. In diesem Zusammenhang wird zwischen dem bereinigten und dem unbereinigten Gender Pay Gap unterschieden.
Die Lohnungleichheit hat jedoch noch weitere Facetten: Frauen sind seltener erwerbstätig als Männer und arbeiten zudem häufiger in Teilzeit. Dies verringert ihre finanziellen Chancen und verstärkt die Einkommensunterschiede zusätzlich.