Konventionelle variable Vergütungssysteme auf der Basis von Zielvereinbarungen stehen derzeit stark in der Kritik. Studien zeigen, dass die kurzfristig erzielten Leistungssteigerungen mit den vor vielen Jahren eingeführten Anreizsystemen heute nicht mehr realisiert werden können. Viele unserer Kunden nehmen daher jetzt eine Modernisierung der variablen Vergütung und der Zielvereinbarung in Angriff.
Unzweifelhaft sind variable Vergütungssysteme mit vielen Vorteilen verbunden. Hierzu zählen die in turbulenten wirtschaftlichen Situationen entscheidende Flexibilität der Personalkosten oder die angesichts des “War for Talents” vorteilhafte Wirkung auf das Gewinnen und Binden besonders leistungsstarker Mitarbeiter.
Zielvereinbarungssysteme häufig renovierungsbedürftig
Doch die konventionellen variablen Vergütungssysteme auf der Basis von Zielvereinbarungen, die vor Jahrzehnten eingeführt wurden und noch heute das Bild in den meisten Unternehmen prägen, haben im Hinblick auf die Motivationswirkung und den Leistungsanreiz ausgedient. Viele Zielvereinbarungs- und Anreizsysteme sind nach all den Jahren “abgegriffen” oder einfach nicht mehr zeitgemäß.
Die tief greifenden Veränderungen an den Märkten, die wir in den letzten Jahrzehnten erlebten, haben nicht nur die Unternehmen verändert. Auch bei den Belegschaften vollzieht sich ein Wandel: Mitarbeiter wollen heute nicht mehr ausschließlich nach Fleiß, Leistung, Gehorsam und anderen preußischen Tugenden beurteilt werden.
Neue Werte erfordern neue variable Vergütungssysteme
Die Bedürfnisse der heutigen Mitarbeiter richten sich zusätzlich auf übergeordnete Werte, beispielsweise Selbstverwirklichung, Arbeitsfreude, erfolgsorientiertes Betriebsklima, Entscheidungsfreiräume und Individualität. Sie wollen sich einbringen, gestalten und nachhaltige Erfolge erzielen.
Moderne Zielvereinbarungs- und variable Vergütungssysteme berücksichtigen diesen Wertewandel. Viele Unternehmen, die ihr Augenmerk auf die Motivations- und Anreizwirkung legen, überarbeiten augenblicklich ihre veralteten Systeme.
Zielvereinbarung modernisieren
Am 14. April 2011 findet daher in Düsseldorf ein eintägiges Intensiv-Seminar zum Thema “Zielvereinbarung und Variable Vergütungssysteme einführen und modernisieren” statt. Im nh Düsseldorf erfahren Sie von Gunther Wolf (http://experten.io-business.de/gunther-wolf/), einem der führenden Experten im Bereich variabler Vergütungssysteme, wie Sie mit einfachen Mitteln für langfristig anhaltende Motivations- und Anreizeffekte sorgen.
Diskutieren Sie Lösungsansätze für Ihre Aufgabenstellungen mit Fachkollegen aus anderen Unternehmen. Lernen Sie bei dem Seminar in Düsseldorf zeitgemäße Methoden und moderne Gestaltungstechniken kennen, die nachhaltige Wirksamkeit sichern und eine motivierende Umsetzung durch die Führungskräfte gewährleisten.
Links:
• Seminarbeschreibung einsehen: http://variable-verguetung.de/seminar-zielvereinbarung-variable-verguetungssysteme/
• Direkt anmelden: http://www.dashoefer.de/Seminardetails/Zielvereinbarung-und-Variable-Verg%C3%BCtungssysteme-einf%C3%BChren-und-modernisieren/
• Ähnliches Seminar in Düsseldorf, speziell für variable Vergütung im Vertrieb: http://variable-verguetung.de/duesseldorf-seminar-vertriebsverguetung/
Wenn Sie sich mit dem Referenten über das Seminar “Zielvereinbarung und Variable Vergütungssysteme einführen und modernisieren” austauschen möchten, nehmen Sie bitte einfach Kontakt zu uns auf.
Kontakt:
Kompetenz Center Variable Vergütung
Engelsstr. 6 (Villa Engels)
D-42283 Wuppertal
Tel: +49 (0)202.69 88 99-0
E-Mail: info@variable-verguetung.de
Internet: http:// variable-verguetung.de/
[img]http://vg05.met.vgwort.de/na/ab277e1c38084d118fd2ad73ad6dfd00[/img]
