
Heftig genug, wenn man Veränderung im Alleingang macht. Komplexer kann es werden, wenn es dann darum geht, Andere in diese Ideenfindung einzubinden.
Um am Puls der Zeit zu bleiben und nicht stetig der Veränderung hinterher hecheln zu müssen, bedarf es Mut und Offenheit für Neues. Sich dem zu verschließen birgt die Gefahr in sich, sich Veränderungen hilf- und machtlos ausgeliefert zu fühlen. Würde es sich nicht wesentlich wohler anfühlen, Teil der Veränderung zu sein und sie in gesundem Masse mitzugestalten?
Was aber ist notwendig, um bei dieser unglaublich hohen Dichte an Veränderung in jeder Hinsicht dranzubleiben? Wir werden überflutet von Emails, Einladungen zu Netzwerktreffen, Webinaren, Veranstaltungen. All dies ermöglicht uns, unser Wissen zu erweitern und unsere Kenntnisse zu vertiefen. Doch was nutzt die pure Ansammlung von Wissen?
Wissen wird erst dann wirkungsvoll, wenn Sie beginnen, ...
Lesen Sie hier mehr:
Wie wäre es, wenn auch Sie neue Situationen als Experiment betrachten könnten? Was würde Ihnen dann leichter von der Hand gehen? Wie würde es Sie dabei unterstützen, Chancen klarer zu erkennen? Inwiefern könnten Sie diese Ansätze leichter im Team vermitteln?