Wettlauf um die Zukunft: das bessere Organisationsmodell wird gewinnen

Die Zukunft rückt mit Hochgeschwindigkeit an. Permanente Vorläufigkeit wird zur Normalität. Überleben werden in diesem Kontext nur Unternehmen, die sich adaptiv auf unsichere Zeiten einstellen können. Hier etwas New Work und dort etwas mehr Agilität, um sich einen modernen Anstrich zu geben? Das reicht nicht. An einer organisationalen Neuausrichtung kommt wohl niemand vorbei.

Agiles Arbeiten – ein Hype mit Schattenseiten

Agilität und New Work: Oberflächlich betrachtet, klingt es faszinierend: Eigenverantwortliche Teamarbeit ohne Hierarchien und mit viel Spaß. Blickt man hinter die Kulissen, sieht es anders aus. Agiles Arbeiten fordert viel und letztlich handelt es sich dabei um eine neue Form der Bestenauslese mit turbokapitalistischem Gedankengut. Dieser Beitrag beschreibt den Hype und die größten Fehlannahmen.

Der Weg zu einer „Purpose Driven Organization“

Sie suchen eine Handlungsanleitung dafür, wie Sie Ihr Unternehmen zeitgemäß organisieren? Sie haben schon viel gehört und gelesen – und Ihnen schwirrt der Kopf von Holacracy, Scrum, Purpose, Zellen, verteilter Verantwortung und Lean? Sie haben Sorge, ob es sich nur um Moden handelt, deren Einführung jetzt viele Ressourcen kostet und die dem Unternehmen langfristig nicht weiterhelfen? Dennoch interessiert Sie, wie eine Umsetzung agiler Arbeitsweisen in Ihrer Firma gelingen könnte? Keep reading…

Agile Organisation: Mehr als ein Trend

Purpose, Agilität und Selbstorganisation – mittlerweile sind diese Begriffe so weit verbreitet, dass bereits die Gegner auf dem Plan sind. Tatsächlich passen Formen der Selbststeuerung oder agilen Organisation nicht für jedes Unternehmen – und auch die Ausrichtung auf einen Purpose muss nicht in jeder Organisation im Vordergrund stehen. Dennoch sind diese Konzepte mehr als Eintagsfliegen. Der folgende Beitrag beleuchtet, wo sie Sinn machen, was wir mit Purpose meinen und welchen Effekt er auf Mitarbeiter- und Unternehmenserfolg hat.

Agile Führung: Chancen und Risiken

Seit kurzer Zeit halten agile Führungsmethoden Einzug in die Chefetagen und stellen die bisherigen Hierarchien auf den Kopf. Agilität scheint für viele die Antwort auf die zunehmende Geschwindigkeit des digitalen Wandels zu sein. Eine aktuelle Studie im DACH-Raum zeigt, dass sich Manager davon positive Auswirkungen auf Innovationen und Mitarbeiterzufriedenheit erhoffen. Doch mit den agilen Strukturen verändern sich auch die Anforderungen an das Management. Eine neue Denkweise ist notwendig.

Gegen das Organigramm: Agiles Arbeiten bei B. Braun

Das Unternehmen B. Braun wurde vor 180 Jahren als Apotheke im deutschen Melsungen in der Nähe von Kassel gegründet. Im Lauf der Jahrzehnte entwickelte es sich zu einem Gesundheitsdienstleister, der 63.000 Mitarbeitern in 64 Ländern beschäftigt und mit seinen rund 5.000 Produkten einen Umsatz von 7 Milliarden Euro erzielt. Eine Erfolgsgeschichte. Dennoch wuchs die Unzufriedenheit von Geschäftsleitung und HR mit der eigenen Struktur. Wie es dazu kam, dass B. Braun sein Organigramm sprengte – und welche Veränderungen das im Unternehmen hervorrief, beschreibt Bernadette Tillmanns-Estorf, Senior Vice President Corporate Communications und Corporate Human Resources bei der B. Braun Gruppe, im Interview.

Agiles Team-Setup in Selbstorganisation

Unternehmen, die das Ziel haben, sich in Richtung agile Organisation zu entwickeln, müssen sich zeitnah mit dem Thema „sinnvolle Teamstrukturen“ auseinandersetzen. Welche Teamstrategie passt am besten zu meinem Unternehmen? Sind die Teams eher funktional (z.B. nach Architektur-Layern) oder cross-funktional (nach Features, Produktbereichen oder User Journeys) ausgerichtet? Wie komme ich zu einer optimalen Skill-Verteilung und Teamgröße? Wie fördere ich Selbstorganisation und stelle sicher, dass alle Mitarbeiter optimal nach ihren Talenten und Interessen eingesetzt sind?

Agilität in der TAM Akademie: “Es war uns wichtig, Innovation mit Tradition zusammenzubringen”

In der TAM Akademie trifft die Erfahrung aus über 40 Jahren in der Trainerausbildung und Personalentwicklung auf das moderne Mindset der New Work Economy. Mit der Neupositionierung der TAM im Jahr 2017 durch die Geschäftsführer Lorenz Illing und Frederic Fuchs hat die Akademie mehr als nur ein neues Design bekommen. Im Herzen von Berlin Kreuzberg bildet die TAM heute Führungskräfte, Business-Trainer/innen und New Work Facilitators aus. Wieso New Work dabei kein „Buzzword“ bleibt und wie gemeinsam an einer agilen und menschlicheren Arbeitswelt gearbeitet wird, erklärt Inhaber und Geschäftsführer Frederic Fuchs im Interview.

Krisenmanagement: Das Mindset für Macher

In Coachings für Führungskräfte und Manager ist diese Frage immer wieder ein Thema: Wie verhindere ich, dass mein Unternehmen in eine Schieflage gerät? Boris Thomas ist Geschäftsführer eines Familienunternehmens und weiß: Das geht gar nicht. Anstatt sich vor einer Krise zu ängstigen, sollten Führungskräfte den unvermeidlichen Ups und Downs mit dem richtigen Mindset entgegentreten.

Europawahl 2019

Was die Politik von guten Verkäufern im Außendienst lernen kann

EuGH-Urteil zur Arbeitszeit: Müssen Arbeitgeber jetzt handeln?

Arbeitgeber müssen in Zukunft die gesamte Arbeitszeit ihrer Beschäftigten systematisch erfassen. So urteilten jetzt die Richter des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg. Das Gericht beendete damit einen Rechtsstreit zwischen der Deutschen Bank und einer spanischen Gewerkschaft. Alle EU-Staaten sind in der Pflicht, dies umzusetzen. Nur so lasse sich überprüfen, ob zulässige Arbeitszeiten überschritten würden. Und nur das garantiere die im EU-Recht zugesicherten Arbeitnehmerrechte.

EuGH-Urteil zur Dokumentation der Arbeitszeiten: Kein Handlungsbedarf für Österreich

Europas Arbeitgeber sollen die geleisteten Arbeitsstunden ihrer Mitarbeiter künftig genau dokumentieren, um Überstunden korrekt erfassen zu können. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg entschieden. Das Gericht beendete damit einen Rechtsstreit zwischen der Deutschen Bank und einer spanischen Gewerkschaft. Laut EuGH-Urteil müssen alle EU-Mitgliedstaaten Systeme einrichten, mit denen die tägliche Arbeitszeit gemessen werden kann. „Für Österreich sehe ich hier keinen Handlungsbedarf“, kommentiert Anna Mertinz, Geschäftsführende Gesellschafterin bei KWR Rechtsanwälte, die Entscheidung. „Denn wir haben das bereits implementiert – und sind bei der Dokumentation der Arbeitszeiten viel strenger als andere Länder.“

Was Personalentwickler lesen sollten: Die “Learning & Development”-Bücher des Jahres 2018

Die Liste der Neuerscheinungen zum Thema Weiterbildung und Personalentwicklung ist lang. Was sollten Personalentwickler wirklich lesen? Das HRM Research Institute, die Fachzeitschrift personal manager und managementbuch.de haben erstmals eine Übersicht von Büchern rund um das Thema „Learning & Development“ zusammengestellt. Wir haben 14 Bücher identifiziert, die wir als besonders relevante „Bücher des Jahres 2018“ für den Themenbereich „Learning & Development“ einstufen. Eine Vorauswahl haben die Buchverlage selbst getroffen, die Ihre besten Bücher für die Auswahl eingereicht haben.

Kann Transparenz Selbstzweck sein? Der Nutzen der Verbesserung

Mehr Transparenz ist die meistgenannte Motivation, ein neues Multiprojekt-Managementsystem einzuführen – ebenso wie ein oft genannter „Erfolg“ nach der Implementierung. Aber ist Transparenz Selbstzweck? Oder ist sie nicht eher das Mittel zum eigentlichen Zweck?