Retention Hacks von der RETENTIONpro

1. Nullmessung vor Aktionismus:

Beginne mit einer ehrlichen Einschätzung deiner Situation – durch eine Umfrage, einen Gruppendialog oder eine qualitative Analyse. Zuerst begreifen, dann wandeln.

2. Nur drei Themen jährlich:

Konzentriere dich auf höchstens drei strategische HR-Herausforderungen. Auf diese Weise stagnieren Projekte nicht, sondern werden auch abgeschlossen.

3. Onboarding mit Struktur:

Ab dem ersten Tag sind eine gute Ausstattung, eine Begrüßung durch die Führungskraft und klare Ziele essenziell – alles Weitere ist kein optimaler Beginn.

4. Lebenslagen statt Standardprozesse:

Egal, ob es sich um einen Trauerfall oder eine Krankheit handelt – in herausfordernden Situationen kommt die wahre People Experience zum Tragen. Es muss Platz für Menschlichkeit geben, auch wenn es Standards gibt.

5. Datengetrieben entscheiden:

Egal ob Fluktuation, Time-to-Productivity oder Effort Score – verwende Kennzahlen, um reale Probleme zu identifizieren und nachzuweisen.

6. Einführung des Employee Effort Score:

Stelle deinen Mitarbeitenden regelmäßig die Frage: „Wie einfach ist …?“ – beim Geben von Feedback, beim Befördertwerden oder bei internen Abläufen.

7. Technologie als Erlebnisfaktor:

Ineffiziente Abläufe, störende Tools und eine Überzahl an Meetings verhindern produktives Arbeiten – UX ist auch auf interne Prozesse anzuwenden.

8. People Experience ist nicht gleich Feelgood-Management:

Es dreht sich nicht um den Obstkorb, sondern um Klarheit, Wirksamkeit und Vertrauen im Arbeitsalltag.

9. Führung quantifizieren:

Gute Führung resultiert aus Verhalten, nicht aus Titeln. Es ist ratsam, dass Firmen ihre Führungspersönlichkeiten aktiv fördern und deren Leistung beurteilen.

10. Kleiner anfangen, größer denken:

Teste mit einer Abteilung, lerne schnell – und erweitere dann. Große Erfolge werden durch kleine, durchdachte Schritte möglich.

Newsletter abonnieren!

Bleiben Sie informiert und nicht überfordert, abonnieren Sie jetzt!