Wenn es um Beispiele für durchgeführte Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung geht, dann fällt auf, dass bei der Umfrage Fortbildungsangebote mit 74 Prozent bereits ganz oben auf der Prioritätenliste stehen, nur getoppt von monitären Anreizsystemen mit 81,1 Prozent. Als Beispiel für Angebote aus dem Bereich betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) nennt die Umfrage Gesundheitstage im Unternehmen, beispielsweise in Kooperation mit Krankenkassen, und arbeitspsychologische Beratungen.
BGM kann mehr als „nur“ Mitarbeiter binden
Oliver Walle, Projektleiter der bundesweiten Initiative „Gesundheit im Betrieb selbst gestalten“ kann das bestätigen: „Entscheidende Argumente für Gesundheitsförderung im betrieblichen Umfeld sind aus Unternehmersicht die demografische Entwicklung und der damit verbundene drohende Fach- und Führungskräftemangel sowie BGM als wichtige Ergänzung zum gesetzlich geregelten Arbeitsschutz. Beispielsweise, wenn es um die Wiederherstellung und den Erhalt der Leistungsfähigkeit im Rahmen von Fehlzeiten- und Eingliederungsmanagement geht. Gleichzeitig ist, wer sich am Arbeitsplatz wohlfühlt, leistungsbereiter und leistungsfähiger“. Hier sind z. B. Angebote wie Führungskräftecoaching, Stressmanagement-Seminare oder Teambuilding-Maßnahmen eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Zusammenarbeit in einzelnen Bereichen zu verbessern sowie die Motivationslage der Belegschaft und das Sozialklima vor Ort positiv zu beeinflussen.“
Weitere Informationen
Studium und Weiterbildung für den Bereich BGM
Regionale Ansprechpartner für Unternehmen
Ergebnisse der Umfrage der Online-Jobbörse kalaydo.de