TALENTpro Das Expofestival für Recruiting, Talentmanagement & Employer Branding / München, 28.-29. Juni 2023 - JETZT ANMELDEN!

Gesundheitsfördernder Umgang mit Lernenden

09.06.2021 09:45 Uhr

Die Lehrzeit ist für junge Menschen eine intensive Lebensphase. Der Übergang von der Schule in die Berufslehre oder das Berufsleben erfordert von den jungen Menschen eine enorme Anpassungsleistung. Es ändert sich sehr viel, die Anforderungen im Betrieb sind mannigfaltig und die Ressourcen, also zum Beispiel die Fähigkeiten, das Wissen, die Erfahrungen, das berufsbezogene Selbstvertrauen und so weiter, entwickeln sich erst noch. Dazu kommen Entwicklungen und Herausforderungen ausserhalb des Betriebs.

Viele Faktoren haben Einfluss auf die psychische Gesundheit von Lernenden. Eine wichtige Rolle spielen dabei jene Personen, welche die Lernenden in dieser Phase begleiten. Im Referat wird eine Auswahl an Ansatzmöglichkeiten aufgefächert, wie Lernende im Betrieb unterstützt werden können.

Über Peter Roos

Peter Roos ist Geschäftsführender Partner im Büro für Arbeitspsychologie und Organisationsberatung (büro a&o) in Bern. Seit rund 20 Jahren ist er als Berater in verschiedenen Branchen und Organisationen tätig. Die Schwerpunktthemen des Büros sind: Organisations- und Teamentwicklung, Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Führung/Steuerung, Lohn, Arbeitszeit und Flexibler Alterrücktritt. Seit mehreren Jahren kooperiert Peter Roos mit der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz. Diese Kooperation betrifft auch die Instrumente rund um «Friendly Workspace Apprentice». Peter Roos hat bei der Entwicklung der Inhalte, insbesondere der Weiterbildungsformate, mitgewirkt. www.bueroaundo.ch https://fws-apprentice.ch