Arbeitssicherheit Schweiz Expo 2024

Infos

Zum neunten Mal findet vom 5. bis 6. Juni 2024 die ArbeitsSicherheit Schweiz in Zürich statt, die Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz. In der Messe Zürich können Sie sich über den neusten Stand in den Bereichen Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz informieren.
Und das alles nicht nur bei tollen Keynote-Vorträgen, sondern auch im direkten Test neuer Produkte oder innerhalb des Sicherheitsparcours.

Kommen auch Sie zur ArbeitsSicherheit Schweiz in der Messe Zürich.

Aussteller (93)

TESTEX AG

Halle 1 | D.30-B

Profil

MSA Deutschland GmbH

Halle 1 | A.25

Profil

save / Galledia Fachmedien AG

Halle 1 | FPS

Profil

Baubilanz / Gewerbeunion AG

Halle 1 | FPS

Profil

asecos Schweiz AG

Halle 1 | C.25

Profil

Audio Protect AG

Halle 1 | A.21

Profil

Lebensmittel-Industrie / B2B Swiss Medien AG

Halle 1 | FPS

Profil

Schweizer Holzrevue Maria Grüter

Halle 1 | FPS

Profil

Institut für interkulturelles Gesundheitsmanagement e.V. Institut IGM

Halle 1 | D.34-3

Profil

aprentas Weiterbildung

Halle 1 | A.02-1

Profil

Vorträge

Franz Sterr

Visuelle Kennzeichnungen im Lean-Bereich für mehr Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz

Franz Sterr
Schärer+Kunz AG
Manuel Huber

Gefährdungsbeurteilung und Risikoanalyse: tabellarische Dokumentationen im digitalen Zeitalter

Manuel Huber
The Easy One GmbH
Friedrich Schneider

Vielfalt im Fokus: Herausforderungen und Chancen für Arbeits- und Gesundheitsschutz in der modernen Arbeitswelt

Friedrich Schneider
Geschäftsführer, Institut für interkulturelles Gesundheitsmanagement e.V. Institut IGM
Sandra Previtali

Integration von Naturgefahren in die Notfallplanung: eine Verpflichtung der Zukunft

Sandra Previtali
SYNthema
Andreas Juchli

Gesundheit und Notfälle gehören zusammen – Ein universelles Gesundheits- & Notfallmanagement statt alter Zöpfe.

Andreas Juchli
CEO, JDMT Medical Services AG
Julia Tanzbett

Ihr Weg zur richtigen HSEQ & ESG-Software. So finden Sie die passende Softwarelösung für Ihr Unternehmen

Julia Tanzbett
Quentic GmbH
Inglina Keller
David Schönenberger

«Gesunde Führung – Absenzen reduzieren und Gesundheit stärken»

Inglina Keller
SUVA
David Schönenberger
SUVA
Daniel Hiltebrand

Chancen der Führung im Kontext zu ASGS

Daniel Hiltebrand
Berater Verein Arbeitssicherheit Schweiz, Spezialist ASGS mit eidg. Fachausweis, Arbeitssicherheit Schweiz - Schweizerischer Verein für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Vedran Gartmann
Dr. Andreas Kapaklis
Elena Winkler

Detox PPE

Vedran Gartmann
Certification Body PPE Manager / RRT Manager, Testex AG
Dr. Andreas Kapaklis
Testex AG
Elena Winkler
Market Development Manager, Testex AG
Anja Oehen

Blended-Learning Angebote für Ersthelfer*innen - Chancen und Herausforderungen

Anja Oehen
Bereichsleiterin Erste Hilfe, Sirmed AG, Schweizer Institut für Rettungsmedizin
Samuel Schrems

EKAS Richtlinie Nr. 1871 fürs Labor praxisnah erklärt

Samuel Schrems
Key Account Manager, asecos Schweiz AG
Stephan Steines

Nudging in Arbeitssicherheit und Gesundheitsvorsorge

Stephan Steines
Berater Chemikaliensicherheit und ASGS / Diplom-Chemiker und Spezialist für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz mit eidg. FA, Swiss Safety Center
Sandra Burgmeister
Jens Bachmann

Booster in den Nachmittag – wenn der ständige Change und die Unsicherheit nach einer neuen Firmenkultur verlangen.

Sandra Burgmeister
Co-Inhaberin coeco, coeco und co GmbH
Jens Bachmann
Co-Inhaber coeco, coeco und co GmbH
Simon Fiechtner

Gesunde Arbeit im Wandel: KI als Schlüssel zur Transformation des BGM

Simon Fiechtner
Co-Founder, Deep Care GmbH
Robert Nef

Alleinarbeit: Herausforderungen, Regelungen und Notruflösungen – Ansätze aus der Praxis

Robert Nef
EdelWise Solutions GmbH
Peter Stoll
Anina Lieberherr

Wie digital geht Arbeitssicherheit?

Peter Stoll
Berater Verein Arbeitssicherheit Schweiz, Spezialist ASGS mit eidg. Fachausweis, Arbeitssicherheit Schweiz - Schweizerischer Verein für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Anina Lieberherr
Junior Beraterin Verein Arbeitssicherheit Schweiz, BSc Gesundheitsförderung und Prävention, Arbeitssicherheit Schweiz - Schweizerischer Verein für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Samuel Maurer

BGMnetzwerk präsentiert: Die neuen BGM-Tools für KMU von Gesundheitsförderung Schweiz Gesunde Mitarbeitende - gesunde KMU

Samuel Maurer
Präsident BGMnetzwerk.ch; lifetime health GmbH Wetzikon, zertifizierter Berater für Friendly Work Space, BGMnetzwerk.ch
Marco Wunderle

Begrüssung und Vorstellung des Vereins für Sicherheits- und Brandschutzfachleute

Marco Wunderle
Spezialist für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Brandschutzfachmann CFPA, CSF Wunderle
Christian Lüthi

Von K wie Kopas zu E wie Experte – ASGS-Bildungslandschaft Schweiz

Christian Lüthi
SIOP
Stephan Routil

Eine digitale Lösung für Sicherheits-, Wartungs- und Kontrollmassnahmen. Jetzt wird alles besser, oder?

Stephan Routil
Brandschutzexperte VKF, Sicherheitsfachmann SUVA, Ing. EurEta Betriebstechnik, Routil AG, Arbeitssicherheit & Brandschutz
Alexander Messerli

Mitarbeiterausbildung in Bezug auf Industriekälte- und Wärmepumpenanlagen mit Ammoniak

Alexander Messerli
Kälteanlagenbaumeister, Sicherheitsbeauftragter / Energie- Umwelttechnik HF, Wirtschaftsingenieur Bsc, Walter Wettstein AG – Kältetechnik
Samuel Schrems

Experimentalvortrag - Sensibilisierung im Umgang mit Gefahrstoffen

Samuel Schrems
Key Account Manager, asecos Schweiz AG
Maria Cantagallo

Einsicht und die Herausforderungen des Temporärverleihs

Maria Cantagallo
Projektleiterin Operations & Mitgliederservices Verantwortliche QAS / Fachspezialistin ASGS, Swissstaffing
Stephan Steines

Risiken vernetzt betrachten

Stephan Steines
Berater Chemikaliensicherheit und ASGS / Diplom-Chemiker und Spezialist für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz mit eidg. FA, Swiss Safety Center
Ralf Jaschek

Die Arbeitswelt digital sichern — geht das? Wie elektronische Tools die Arbeitssicherheit transformieren

Ralf Jaschek
Geschäftsführer, domeba Schweiz GmbH
Mark Sturzenegger

Mitarbeiter-Sicherheit neu gedacht

Mark Sturzenegger
SWISSPHONE Wireless AG
Thomas Plattner

Was ist integrale Sicherheit? Grundlegende Gedanken dazu

Thomas Plattner
VBSF - Schweizerischer Verein von Brandschutz- und Sicherheitsfachleuten
Prof. Dr. med. William Castro

ComputerMyoGraphie (CMG): der nächste Schritt im Betrieblichen GesundheitsManagement

Prof. Dr. med. William Castro
predimo GmbH
Marco Wunderle

Schlusswort im Namen des Vereins für Sicherheits- und Brandschutzfachleute (VBSF)

Marco Wunderle
Spezialist für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Brandschutzfachmann CFPA, CSF Wunderle
Ralf Jaschek

Mit der elektronischen Gefährdungsbeurteilung ein neues Level im Risikomanagement erreichen — effektiv und nachhaltig!

Ralf Jaschek
Geschäftsführer, domeba Schweiz GmbH
Michael Riediker

Aerosole: Eine schwebende, oft unsichtbare Gefahr

Michael Riediker
Schweizerische Gesellschaft für Arbeitshygiene SGAH
Daniel Minnier

Absturzsicherung auf Dächern – Sicherheit in der Höhe

Daniel Minnier
Spezialist Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz mit eidg. FA, Swiss Safety Center AG
Julia Tanzbett

Ihr Weg zur richtigen HSEQ & ESG-Software. So finden Sie die passende Softwarelösung für Ihr Unternehmen

Julia Tanzbett
Quentic GmbH
Jeannette Jufer

E-Bikes: schnell, aber auch gefährlich?

Jeannette Jufer
Beraterin Unternehmen, bfu - Beratungsstelle für Unfallverhütung
Adrian Seiler

«Spüllösungen im Vergleich – Erste Hilfe nach Kontamination mit Chemikalien»

Adrian Seiler
Produktmanager Chemische Risiken, Tinovamed GmbH
Mag. Veronika Jakl

Prävention gut verkaufen innerhalb der Organisation; Beschäftige und Führungskräfte bedürfnisorientiert motivieren

Mag. Veronika Jakl
Jakl GmbH
Dr. sc. techn. ETH Viktor Haefeli

Lithium-Ionen-Akkus: Gefahren kennen & Risiken sicher beherrschen

Dr. sc. techn. ETH Viktor Haefeli
LiBaService24 GmbH
Stephan Soder

From Hero to Zero / Gewonnen wird im Kopf

Stephan Soder
Feldschlösschen Getränke AG
Frank Scharf

Batterien im Betrieb - Energie mit Temperament: Lösungskonzepte für sichere Handhabung

Frank Scharf
Regional Manager Nordics, Cemo GmbH
Sebastian Seiter

Aktive Exoskelette als maßgeschneiderte Arbeitsplatzunterstützung – Vortrag und Live-Demo des aktiven Exoskeletts S700

Sebastian Seiter
Sales Manager, exoIQ GmbH
Leonardo Forlin

Schweissanlagen, Gefahrenerkennung durch präventive Selbstkontrolle

Leonardo Forlin
Fachexperte Inspektorat Schweissen, Schneiden und verwandte Verfahren. EKAS-Sicherheitsfachmann, Schweizerischer Verein für Schweisstechnik
Dominic Wenger

Chli stinke muess es – auch während der Arbeit? Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz erfolgreich mit nachhaltiger Chemie umsetzen

Dominic Wenger
CEO, Bio-Circle Surface Technology AG
Dr. Rachel van Sluijs

Exoskelette: Sciencefiction oder praktisches Werkzeug für den Arbeitsalltag?

Dr. Rachel van Sluijs
Head of Research, Auxivo AG
Jennifer Neumann

Professioneller Gehörschutz: Effektive Lärmprävention für Sicherheit und Komfort am Arbeitsplatz

Jennifer Neumann
Account Manager, Elacin GmbH & Audio Protect AG
Diane Kuhlmann

Das Safety Mindset - Warum die Einstellung von Menschen zum Arbeitsschutz entscheidend ist und wie wir sie für den den Arbeitsschutz gewinnen können

Diane Kuhlmann
Prof. Dr. Christoph Bördlein

Verhaltensorientierte Arbeitssicherheit – Behavior Based Safety (BBS)

Prof. Dr. Christoph Bördlein
Anja Oehen

Herausforderungen als Ersthelfer*in im Betrieb

Anja Oehen
Bereichsleiterin Erste Hilfe, Sirmed AG, Schweizer Institut für Rettungsmedizin
Dr. Bojan Gasic
Dr. Kaspar Schmid

Sorgfältiger Umgang mit Chemikalien im Betrieb und Unterstützungsinstrumente (SICHEM)

Dr. Bojan Gasic
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)
Dr. Kaspar Schmid
Ressortleiter, Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)
Valena Frey

Präventionskultur gestalten: Die prägende Rolle der Führungskräfte

Valena Frey
Sozial- & Arbeitspsychologin, SUVA
Yvette Allimann

Benutzerinformationen und Arbeitssicherheit

Yvette Allimann
TECOM Schweiz
Eric Montandon

Kann ich meinen Titel und Funktion als ASA-Spezialisten verlieren?

Eric Montandon
Leiter ASA-Fachstelle, Eidgenössische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit EKAS
Caroline Marfurt

Sichere und gesunde Lehrzeit

Caroline Marfurt
Kampagnenleiterin "sichere und gesunde Lehrzeit", SUVA
Herbert Manser

Arbeitshygienische Fragestellungen in der Landwirtschaft

Herbert Manser
Beratungen zu Risiko und Sicherheit. riskCare.ch

Tickets

Standort

Arbeitssicherheit Schweiz Expo 2024

Wallisellenstrasse 49
8050 Zürich
Schweiz

Veranstalter

HRM Institute | HR-Fachwissen und Netzwerkarbeit

Connecting HR people: to learn, to network, to find the best solution

Newsletter abonnieren!

Bleiben Sie informiert und nicht überfordert, abonnieren Sie jetzt!