Inspiring Recruiting Professionals: Nutze gemäß diesem Motto die Chance, erstklassiges Knowhow und Lösungen zu den Themen Recruiting, Talentmanagement und Employer Branding abzugreifen. In 30-minütigen Online Seminaren und anschließenden 15-minütigen Fragerunden beantworten Recruiting- und Marketing-Experten alles, was die HR-Community bewegt.
Einfach live aus dem eigenen Büro dazuschalten und kostenlos an spannenden Online-Vorträgen teilnehmen. Die ersten Auflagen der TALENTpro Online Konferenz waren ein voller Erfolg, Speaker und Teilnehmer waren gleichermaßen begeistert!
Recruiting exzellent umzusetzen wird immer wichtiger. Dafür benötigt es Recruiting Strategien aber auch eine gut aufgestellt und funktionierende Recruiting Organisation. Mit der Recruiting Reifegrad Studie 2024 haben wir uns diese Bereiche angeschaut und können Benchmarks und Handlungsoptionen aufzeigen. In dieser Session wird der Schwerpunkt auf die Umsetzung von Recruiting Strategien gelegt und ein paar konkrete und benchmarkfähige Handlungsfelder aufgezeigt.
Die rexx Suite ist ein Werkzeugkasten für alle Bereiche der Personalarbeit. Insbesondere die Personalentwicklung wird nach wie vor meist stiefmütterlich behandelt. Warum das ein Fehler ist und wie man sich dem Thema widmet, zeige ich in meinem Vortrag.
Durchstarten mit KI im Recruiting – Do’s und Don’ts
Die Mehrheit aller Recruiter hat Lust auf KI im Hiring-Prozess und ist offen für die neuen Möglichkeiten, die sich daraus ergeben. Doch wie kann man KI sinnvoll für sich nutzen, sodass die Balance zwischen Effektivität und Menschlichkeit bewahrt wird? Zu diesem Thema wird Dennis Böcker, VP EMEA Central bei SmartRecruiters, die Do's and Don'ts für den Einsatz von KI im Recruiting erläutern.
Mitarbeitende im Ausland einstellen: Wann und wie ergibt es Sinn?
In einer zunehmend globalisierten Welt wird die internationale Personalbeschaffung immer relevanter. Diese Session beleuchtet, unter welchen Umständen es sinnvoll ist, Mitarbeitende im Ausland einzustellen und welche Methoden sich dafür anbieten.
Anhand von praxisnahen Success Stories werden verschiedene Anwendungsfälle diskutiert. Dazu gehören die Suche nach Top-Talenten, die Besetzung schwer zu füllender Positionen – insbesondere in der IT-Branche, das Testen neuer Märkte, sowie Strategien zur Mitarbeiterbindung und Kosteneinsparungsmaßnahmen, die vor allem für Startups von Bedeutung sind.
Des Weiteren werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, wie internationale Talente eingestellt werden können. Dabei werden die Vor- und Nachteile von Relocation, der Einsatz eines Employers of Record, das Gründen einer eigenen Niederlassung sowie die Beschäftigung von Freelancern unter Berücksichtigung der Gefahr von Scheinselbstständigkeit erörtert. Zudem wird ein Überblick über relevante rechtliche Aspekte gegeben, die bei der internationalen Personalbeschaffung zu beachten sind.
Julia Kounlavong
Podiumsdiskussion internes Employer Branding Founder & CEO
Das neue Buzzword am Horizont Employer Branding. Alle denken mit Employer Branding haben sie den heiligen Gral entdeckt. Doch auf welche Grundlagen kommt es wirklich an unabhängig davon, ob du mit sehr viel Geld Kampagnen managen willst?
Markus Kempf-Tschirko
pilot Agenturgruppe Geschäftsleiter Corporate Marketing & Communications
Employer Branding: Was HR von Marketing & Media lernen kann
In einer Zeit, in der eine starke Arbeitgebermarke so wichtig ist wie nie zuvor, müssen HR-Profis neue Wege gehen, um die besten Talente zu gewinnen. Doch wie gelingt es, in einem hart umkämpften Markt wirklich hervorzustechen? Der Vortrag zeigt, wie auch kleinere und mittlere Unternehmen durch gezielte und authentische Employer Branding-Kommunikation ihre Sichtbarkeit erhöhen und sich nachhaltig als attraktive Arbeitgeber positionieren können.
Exklusive Studienergebnisse verdeutlichen, wie Employer Branding insbesondere bei der Ansprache jüngerer Zielgruppen (Gen Y und Gen Z) wirkt, warum "Always-on-Storytelling" statt kurzfristiger Kampagnen gefragt ist und wie die richtige Kommunikationsstrategie entlang der Talent Journey aufgebaut werden kann.
Anhand konkreter Praxisbeispiele – von LinkedIn-Trainings über authentische Karriere-Websites bis hin zu regionalen Recruiting-Aktivitäten – wird zudem aufgezeigt, wie erfolgreiche Employer Branding-Konzepte umgesetzt werden und welche drei zentralen Bausteine dabei den Unterschied machen.
Spannende Einblicke in die Synergien von HR und Marketing/Media für eine starke Arbeitgebermarke!
Smarte Stellenanzeigen – wie KI den Recruitingerfolg steigert!
Welche Rolle nimmt Künstliche Intelligenz im Recruiting ein? Wir beleuchten, wie Stellenanzeigen durch den Einsatz von KI-Technologie smart werden und den Erfolg im Recruiting steigern. Die Zeit der statischen Stellenanzeige ist vorbei. Erfahren Sie, warum es wichtig ist, dass sich Ihre Stellenanzeige dynamisch an jede Situation anpasst und wie ein optimales Matching zu qualifizierten Bewerbern erfolgt. Wir zeigen Ihnen wie die gezielte Nutzung von KI das Recruiting auf ein neues Level heben kann.
Diese HR-Trends sollten Personalverantwortliche kennen
Abseits jährlicher HR-Trend-Meldungen gibt es eine Reihe von Langzeitentwicklungen, die Personalarbeit fortlaufend verändert. Angetrieben vom Fachkräftemangel, demografischen Effekten sowie der fortschreitenden Digitalisierung beziehungsweise dem Einsatz von künstlicher Intelligenz, sind Personalverantwortliche zunehmend gefordert, die zur Verfügung stehenden eigenen Kapazitäten und Skills systematisch und passgenau einzusetzen, um die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens langfristig zu sichern. Anstehende Veränderungen müssen dabei in enger Koordination mit der gesamten Organisation durchdacht und im Rahmen eines strategischen Zielbilds für alle greifbar gemacht werden. Betroffen davon sind nahezu alle HR-Disziplinen, allen voran Personalgewinnung und Personalentwicklung. Aber was genau bedeutet das?
Zukunft des Recruitings: Smartere Personalauswahl dank Automatisierung, Daten und KI
Mit einem intelligenten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Daten können Unternehmen die Personalauswahl revolutionieren. Setzen sie sich ganzheitlich und konsequent mit der Digitalisierung auseinander, schaffen sie eine Arbeitsumgebung, in der Recruiter mithilfe von Datenanalyse, Automatisierung und digitalen Prozessen viel effizienter arbeiten und dabei die Candidate Experience verbessern können. Doch bleibt bei diesen vielfältigen Facetten der Digitalisierung die Menschlichkeit auf der Strecke? Werden Recruiter*innen gar künftig obsolet? In diesem Vortrag zeigt Indeed-Experte Tim Verhoeven die Recruiting-Zukunft auf und erläutert, warum die Rolle der Recruiter*innen künftig wichtiger denn je sein wird.
How To Video-Stellenanzeigen: Wie sie die Macht der Emotionen im digitalen Recruiting nutzen können!
Wie klappt es nicht nur MEHR, sondern vor allem die RICHTIGEN Bewerber von uns zu begeistern? Wo stehen wir im online-war-of-Talents bzw. im War-of-Social-Stellenanzeigen?
In der Keynote schauen wir auf 10 Jahre Evolution bei Karrierefilmen & Social Recruiting, auf Zukunftstrends wie KI, geben konkrete Tipps worauf sie bei der Umsetzung achten sollten & und erläutern, warum es auf hochwertige Video-Stellenanzeigen ankommt, um heute Wunschbewerber effektiv zu überzeugen. Seien Sie mit dabei!
Neele de Vries
Mozaik: Corporate Video Platform Co-Founder & Geschäftsführer
Hacks für eine attraktivere Candidate Journey: Überzeuge deine Kandidat:innen in jeder Bewerbungsphase
Videos sind ein Schlüssel, um potenzielle Kandidat:innen auf ihrem Weg von der ersten Begegnung mit deinem Unternehmen bis zum Onboarding zu begleiten – und zu überzeugen. In diesem Vortrag zeigt dir Neele praxisnahe Tipps für den gezielten Einsatz von Videos sowie wertvolle Hacks und Best Practices, die das Bewerbererlebnis in jeder Phase der Candidate Journey verbessern.
Egal, ob du das Interesse der Talente wecken oder ihr Vertrauen stärken möchtest, hier erfährst du, wie du Videos effektiv nutzen kannst, um die Candidate Experience zu optimieren
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.