

Die Studierenden der Open University haben ihre Lernunterlagen bislang im Papierformat oder als DVD per Post erhalten. Die Open University betont, dass die App nicht als Ersatz für die gedruckten und multimedialen Kursmaterialen diene, sondern vor allem als zusätzliche Möglichkeit gedacht sei, mobil auf Lehrmaterial zuzugreifen. Im Fokus haben die Initiatoren um Rektor Martin Bean dabei besonders die berufstätigen Fernstudenten. Diese könnten mit Mobile Learning ihr Studium noch besser mit ihrem Lebensrhythmus vereinbaren.
Netzwerken und Fragen stellen per App
Ausser auf Lehrmaterialien zugreifen sollen sich Studenten über die App mit Kommilitonen vernetzen können und es sei möglich, sich in einer virtuellen Lernumgebung an Tutoren zu wenden. Zunächst gebe es die App nach Angaben der University für mobile Endgeräte von Apple(iOS6), Android-Smartphones (ab Version 4+) und Tablets kostenlos über den App Store und Google Play. Apps für Kindle Fire und Microsoft Oberflächen sollen folgen.
Entwickelt habe das Angebot das hochschuleigenen Entwicklungsteam „OU Learning and Teaching Solutions“. Um die App nutzen zu können, müssen sich Studenten mit ihrem OU-Computer-Nutzernamen und Passwort einloggen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.