Was man unter einer Geldleistung versteht:

◯ zweckgebundene Geldleistungen
◯ nachträgliche Kostenerstattungen
◯ Geldsurrogate und andere Vorteile, die auf einen Geldbetrag lauten
◯ Gutscheine und Geldkarten, die bei einer Vielzahl von Händlern weltweit eingesetzt werden können
Was man unter einem Sachbezug versteht:
◯ Essensmarken und arbeitstägliche Zuschüsse zu Mahlzeiten
◯ Gutscheine und Geldkarten, die ausschließlich zum Bezug von begrenzten Waren und Dienstleistungen beim Aussteller berechtigen
◯ die Gewährung von Unfallversicherungsschutz und Kranken- und Krankentagegeld
◯ Geldleistungen sind steuerpflichtig
◯ Sachleistungen stellen eine attraktive Art der Entlohnung dar
◯ Mit Sachbezügen können sich Arbeitgeber gegenüber dem Wettbewerber abgrenzen
◯ Arbeitgeber sollten sich darüber bewusst sein, welche Sachbezüge für Mitarbeiter attraktiv sind
◯ Steuerexperten zu Rate ziehen, wo die Trennlinie zwischen Geld- und Sachleistung ist
Die umfangreiche Beschreibung zu den einzelnen Hacks finden Sie im Interview mit Markus Stier und im Podcast.