Stellenanzeigen erstellen und erfolgreich optimieren
Kandidatinnen und Kandidaten entscheiden innerhalb der ersten Sekunden, ob sie Stellenanzeigen lesenswert finden. Wie in einem Vorstellungsgespräch gilt hier: Für einen ersten Auftritt gibt es
Kandidatinnen und Kandidaten entscheiden innerhalb der ersten Sekunden, ob sie Stellenanzeigen lesenswert finden. Wie in einem Vorstellungsgespräch gilt hier: Für einen ersten Auftritt gibt es
Besuchern der Karriereseiten durchs Netz folgen AdTech – digitale Werbelösungen – machen es möglich: Besucher einer Karriereseite, die ohne Bewerbung wieder verschwinden oder den Bewerbungsprozess
Kennen Sie das? Projekte, bei denen Teammitglieder einfach unglaublich gut zusammenarbeiten? Projekte, bei denen jedes einzelne Teammitglied scheinbar „wie von Zauberhand“ seinen Beitrag liefert und bei denen trotz unterschiedlicher Meinungen und Divergenzen gute Stimmung herrscht, die Kreativität hoch ist und das Miteinander einfach passt? Sie denken, dass das eher eine Wunschvorstellung ist, als ein zu verwirklichender Zustand?
Start-ups gelten als Avantgarde der Wirtschaft und des technologischen Fortschritts. Sie prägen die Märkte von morgen und wirken sich positiv auf das Wirtschaftswachstum aus. Auch im HR-Umfeld rücken Start-ups zunehmend in den Fokus der Aufmerksamkeit. So flaggen Fachmessen wie die Zukunft Personal Austria ganze Bereiche als „Startup Village“ aus. Bislang fehlten allerdings valide Zahlen zur Entstehung, Dynamik und Entwicklung von Start-ups in Österreich. Diese Lücke schließt nun der soeben erschienene „Austrian Startup Monitor“ 2018, der erste umfassende Bericht über Start-ups in Österreich.
DHI Holding, Muttergesellschaft von DICE, hat den Rückzug des Jobportals aus Europa angekündigt, davon sind Dice Großbritannien und Dice Deutschland betroffen. Die ebenfalls von DHI betriebene Jobbörse efinancialcareers, die in Großbritannien, Deutschland und der Schweiz operiert, ist vom Rückzug nicht betroffen. Angesichts der besseren Jobbörsen-Performance Indikatoren verwundert diese Entscheidung und der Plan, in Europa alles auf die Karte efinancialcareers zu setzen.
Konflikte in Teams können Unternehmen schaden. Daher ist Konfliktmanagement eine wichtige Führungsaufgabe. Doch wie sollten diese das Management des Konfliktes angehen?
„Ich finde meinen Ausbildungsberuf toll. Doch seit mich meine Kollegin so derb angeredet hat, komme ich nicht mehr gerne in die Arbeit“, klagt der junge Azubi. „Die Kollegen stimmen sich nicht mehr ab. Jegliche Kommunikation läuft über mich. Das kostet extrem viel Zeit und Energie“, erzählt eine Führungskraft. Die Liste der Beklägnisse über Störungen in der Zusammenarbeit ließe sich weiterführen. Die häufigste Ursache für diese Konflikte ist die Unterschiedlichkeit der Mitarbeiter. Wie Organisationen lernen können, mit dieser Vielfalt positiv umzugehen, ist das Thema dieses Artikels.
Hand aufs Herz: Welcher Recruiter hat es noch nicht erlebt, dass der Chef ein wichtiges und dringendes Projekt aufsetzt – das mit eigenen Bordmitteln oder mangels Kompetenz nicht selbst gestemmt werden kann?
Dann klingeln alle Alarmglocken und die hektische Suche nach externer Unterstützung beginnt. Und Google liefert vielleicht viele Treffer auf einzelne Anfragen, aber sie sind unpräzise und nicht strukturiert. Reine Zeitverschwendung?