Das Tagesgeschäft bremst Sie ständig aus? Sie können sich nicht mehr auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren? Außerdem wollen Sie Ihre Personalabrechnung in einer hochwertigen Qualität zu einem attraktiven Preis- / Leistungsverhältnis bei voller Kostenkontrolle?
Sie suchen einen zuverlässigen Partner, der Ihre Personalabrechnung an Ihre Branche anpasst und sich dabei immer auf den neuesten Stand befindet?
Dann befinden Sie sich schon mitten in einem großen und langwierigen Entscheidungsprozess.
Wenn Sie vor haben, Ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung in einen sogenannten Teilservice zu übergeben, bekommen Sie in der Regel ein leistungsfähiges Personaladministrations-, Informations- und Managementsystem von Ihrem Dienstleister. Und trotzdem sollten Sie dabei alle Fäden der Personalabteilung in der Hand behalten. Denn die Stamm- und Bewegungsdaten sollten standortunabhängig, via Web, von Ihnen gepflegt, erfasst und beauskunftet werden können. Sämtliche Reports sollten nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen uneingeschränkt und individuell zusammen gestellt werden können.
Alle Arbeitsgänge, die für die Ausgabe einer individuell gestalteten Lohn- und Gehaltsabrechnung erforderlich sind, sollten vollautomatisch erfolgen.
Ihre Personalabteilung sollte vom Service-Provider eine fertig gedruckte, konfektionierte Verdienstabrechnung oder alternativ die E-Verdienstabrechnung (e-payslip) erhalten. Dieses neue Medium ermöglicht Ihren Mitarbeiter, die Verdienstabrechnungen über ein persönliches ESS-Online-Portal einzusehen. Sie sparen zukünftig viel Papier und weitere Prozesskosten.
Aber Achtung: lassen Sie sich die jeweiligen gewünschten Dienstleistungsstufen von Ihrem Service-Provider in einem ausführlichen SLA (Service Level Agreement) bestätigen. Damit Ihre definierten Ziele nicht in Schall und Rauch verloren gehen.
Gerne möchten wir mit Ihnen über die vielen Vorteile, Optimierungsmöglichkeiten und Risiken beim BPO diskutieren. Hierzu laden wir Sie herzlich ein.
11.03.2008 Düsseldorf 14:00 – 17:00 Uhr 17.04.2008 Hamburg 14:00 - 17:00 Uhr
Mehr Infos über www.brz.ag
Kerstin Witt
kerstin.witt@brz.ag
Anmeldungen bitte per eMail an kerstin.witt@brz.ag
