
Von Norbert Maier
Praxium Verlag 2008
338 Seiten, 46 Euro
ISBN 978-3-9523246-4-6
www.praxium.ch
Um Ihnen als Mitglieder von HRM.de ein möglichst objektives Bild von unserem „Buch des Monats“ zu vermitteln, rezensieren zwei Autoren das vorliegende Werk – ein Personaler und eine Personalerin.
Über die folgenden Links gelangen Sie zu den Rezensionen:
- Rezesion von Ursula Herzog, Coordinator Human Resources, Eli Lilly Ges.m.b.H.
- Rezension von Gerhard Feimer, Director Human Resources, UPC Austria GmbH
Leserprobe
Die tiefgreifenden Veränderungen in der Arbeitswelt als ganzer und im Human-Resource-Management im Besonderen betreffen in hohem Maße auch die Personalauswahl und die Prozesse der Personalgewinnung. Die Internationalisierung der Arbeitsmärkte erfordert neue Strategien in den Suchmethoden und Selektionsverfahren. Der Wertewandel der Arbeitnehmer stellt höhere Ansprüche an die Kommunikation. Und das weiter an Bedeutung zunehmende E-Recruiting wird den Selektionsprozess und die Personalsuche als Ganzes noch weitgehender verändern. Dies sind nur einige Stichwörter, weitere ließen sich anfügen.
Diese auf mehreren Ebenen ablaufenden Veränderungen führen vor Augen, wie wichtig ein ganzheitliches und aktuelles Know-how rund um das Thema Personalbeschaffung ist. Der Kosten- und Effizienzdruck in der Selektion und die Anforderungen an die Auswahlverfahren sind wiederum nur einige Beispiele dafür.
Quelle: personal manager 3/2008
Wenn Sie unser „Buch des Monats“ rezensieren möchten, dann schreiben Sie einfach eine E-Mail an buchredaktion@hrm.de. Unsere Redaktion wird sich dann umgehend bei Ihnen melden. Weitere Informationen zu Ihrer eigenen Buchrezension finden Sie hier.