In der zweiten Auflage des Internationalen Coaching-Forschungskongresses – die erste fand im Juni 2010 in Olten/Schweiz statt – wird untersucht, was das Spezifische an den unterschiedlichen Kontexten (Politik, Wissenschaft, Soziales, Bildung etc.) ist, in denen die ‚neuen‘ Coaching-Formen realisiert werden und wie Coaching jeweils als Begriff und Konzept inhaltlich gefüllt wird. Die Darstellungen von Wirkung und Erfolgsbedingungen sowie die Begründungen der aktuellen Praxisfelder-Entwicklungen sind ebenso Thema wie weitere Herausforderungen für Wissenschaft, Forschung und Praxis. Weiter fragt der Kongress nach der Etablierung von Coaching in Organisationen über Coaching-Pools oder Coaching-Programme zum Beispiel.

Am Kongress, der von der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW durchgeführt wird, erwarten die Teilnehmenden Key-Notes und Workshop-Beiträge von renommierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Forschung und Praxis unterschiedlicher Länder. Dem inhaltlichen Austausch zwischen Teilnehmenden und Referierenden wird viel Platz eingeräumt, bspw. mittels des Kongress-Think-Tanks. Das Vor-Kongress-Kolloquium bietet die Möglichkeit, aktuelle Arbeiten kennen zu lernen und mit den Verfassern und Verfasserinnen in Diskussion zu treten.
Der Coaching-Forschungskongress bietet insgesamt:
- sechs Key-Notes und rund 40 Beiträge von anerkannten Referentinnen und Referenten aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, England und den USA
- eine Podiumsdiskussion zur Etablierung von Coaching mit Coaching-Verantwortlichen grösserer Organisationen und Unternehmen
- Kongress-Think-Tank zum Mitgestalten der Coaching-Praxis der Zukunft
- Öffentliches Vor-Kongress-Kolloquium mit aktuellen Beiträgen
- Social-Event zum persönlichen Austausch mit Nachtessen und Highlight
- Diverse Möglichkeiten zum Networking mit spannenden Persönlichkeiten aus dem Coaching-Bereich (Forschenden, Coachs, Fach- und Berufsverbänden, HR-Fachleuten und innovationsorientierten Persönlichkeiten)
Angesprochen sind alle Personen, die sich für die Coaching-Forschung und die Coaching-Praxis der Zukunft interessieren. Weitere Details zum Kongress (Programm, Online-Anmeldung, Organisation) sind unter https://www.hrm.de/termine/coaching-meets-research-praxisfelder-im-fokus zu finden.
Quelle: http://www.coaching-meets-research.ch
Premium-Mitglieder von HRM.de erhalten eine Ermäßigung: Sie bezahlen 100 CHF für zwei Tage anstatt des regulären Preises von 850.00 CHF für ein Zweitagesticket. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich per E-Mail an info@hrm.de.