1. Karriere-Link im Impressum verstecken
Wer nicht gefunden wird, erhält auch keine Bewerbungen von Bewerber*innen.
2. Jobs per Word-Dokument veröffentlichen
Mobile Endgeräte danken es mit Absturz, so verliert man mehr Bewerber*innen.
3. Navigation verdoppeln – Inhalt variieren
Die Bewerber*innen irren, bis sie aufgeben.
4. I-Frame-Jobliste ohne Scroll-Anpassung
Zwei Balken, null Übersicht.
5. Captcha-Rätsel vor jedem Formularschritt
Bots egal, Kandidat*innen entnervt.
6. 25 Pflichtfelder inklusive Sozialversicherungsnummer
Garantierte Abbruchquote > 80 %.
7. Stockfotos statt echter Teams
Glaubwürdigkeit? Null.
8. Buzzword-Bingo bei „Wir bieten“
Marktgerechtes Gehalt, dynamisches Umfeld – weiterklicken!
9. Keine Prozessinfo, kein Ansprechpartner
Ghosting beginnt schon vor der Bewerbung.
10. PageSpeed jenseits von Gut und Böse
5-MB-Banner + 300-ms-Server = Rage Quit.
11. Newsletter-Pop-up über Stellenanzeige legen
Erst Abo, dann Bewerbung – Spoiler: Keins von beidem.
12. Absageschweigen
Arbeitgebermarke nachhaltig beschädigen – kostenlos.


















