Die Audiodateien
der Personal Swiss vom ersten Messetag, 5. April, finden Sie hier >>
der Personal Swiss vom zweiten Messetag, 6. April, finden Sie hier >>
der Swiss Professional Learning von beiden Messetagen finden Sie hier >>
Zur ersten Orientierung hier die Titel der Vorträge - in chronologischer Reihenfolge und nach Foren sortiert. Die Beiträge der Swiss Professional Learning beider Messetage (jeweils Forum 5) sind am Ende gebündelt versammelt.

Vorträge Personal Swiss, Dienstag, 5. April
Forum 1
- Sage 200 Personal integriert Führungskräfte in den HR-Prozess
- Outsourcing ist tot. Es lebe HR Outsourcing
- Stell Dir vor, Du willst rekrutieren, und keiner sieht hin - Rekrutierung aus Bewerbersicht (Podiumsgespräch)
- EFZ, HFP, HF, FH, CAS, MAS etc. - was zeigt mir ein CV?
- Höchstleistung und Selbstgefährdung durch innovative Managementtechniken: Zur Vereinbarkeit von Leistungs- und Gesundheitsmanagement
- Human Resources auf dem iPad
- Recruiting Trends Schweiz 2011. Ein Ausblick auf die Human Resources von morgen
- Mediengestütztes Lernen und Kompetenzmanagement mit ePortfolio nach CH-Q
- BVW – Abschaffen oder neu gestalten?
- Fehlzeitenmanagement – nachhaltig umgesetzt
Forum 2
- IQAkte Personal, digitale Personaldossiers – Personalentwicklung statt Personalverwaltung
- Talent Management – geht es wirklich immer nur um die Besten?!
- I love my job: Mitarbeiter bilden Unternehmen
- Wie Sie mit einem wertschöpfenden Human Capital Management zum Unternehmenserfolg beitragen
- Recruiting-Kanäle auf dem Prüfstand: Präsentation der Studie „HR Marketing Channels“
- Kompetenzmanagement in der Praxis - einzigartig wie Ihr Unternehmen
- Brennpunkt: Herausforderungen für die Altersvorsorge in der Schweiz (Podiumsgespräch)
- Führungskräfte von morgen – Young leaders and High Potentials
- Betriebliches Gesundheitsmanagement: Erfolg dank System und Leidenschaft
- Wie Personalauswahl auch in schwierigen Zeiten zuverlässig und effizient gelingt
Forum 3
- „Phänomen Führung” - das erfolgreiche Zusammenspiel von Menschen, Funktion und Organisation
- „Was die Mimik verrät“
- Bestimmung der Employer Value Proposition – Ihr Weg zu einer erfolgreichen Arbeitgebermarke
- Moderne Kadervorsorge: flexibel und steuersparend
- Eidgenössische Abschlüsse für BiIdungsfachleute – eine Übersicht
- Tücken in der Lohnabrechnung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM): Neue Wege beschreiten
- Der Einsatz von wissenschaftlich fundierten Tests im Bereich Human Resources - Nutzen, Risiken und Praxisbeispiele
- Talent-Revolution - Von den Schwächen zur Talentorientierung
- Vom Können und Wollen - Innovative Eignungsdiagnostik durch profilingvalues
Forum 4
- Messung von wertebasierten Mitarbeiterpräferenzen bei Clariden Leu
- Motivation im Team – Teamentwicklung oder Führungscoaching?
- Die Kunst, die Intelligenz des eigenen Unternehmens zu nutzen (Keynote, Dr. Frank Arnold)
- Arbeitsfreude und Selbstvertrauen als Motor des Geschäftserfolgs
- Kosten sparen, Know-how erhalten: Wie erkenne ich IV-Risiken im Unternehmen frühzeitig?
- Kultivieren von nachhaltig erfolgreichen Mitarbeitenden
- Change Management: Tools für HR-Businesspartner und Berater
- Wissen ist gut, aber erst Machen macht besser - Umsetzungsstrategien für exzellente Führungskräfte (Keynote, Dr.-Ing. Lars Vollmer)
- Risiken und Chancen Ihrer Pensionskasse (Podiumsgespräch)
Diese Vorträge der Personal Swiss vom ersten Messetag, 5. April, finden Sie hier >>
Die Vorträge der Personal Swiss vom Mittwoch, 6. April 2011
Forum 1
- Von der Risikolandschaft zur Sicherheitswelt
- Zeitwirtschaft als Management-Instrument
- Experten gesucht - und rasch gefunden
- Portale - flexibel-dynamisch-mobil
- „Employee Self Services“ – mehr als Produktivität!
- War for talents revisited (Podiumsgespräch)
- Let’s network ! (Podiumsgespräch)
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der Praxis: Jobsharing am Beispiel der Co-Geschäftsführerinnen des Childcare Service Schweiz
- Ihre Mitarbeitenden ziehen in die Schweiz
Forum 2
- ASSESS® by Scheelen Kompetenzmanagement in Aktion – von der Strategie zur Personalentwicklung
- Effiziente und integrierte Personalprozesse durch innovatives Employee File Management für SAP®
- Arbeitsvermittlung und Wirtschaft: als Partner erfolgreich (Podiumsdiskussion)
- Wollen Sie Recht haben – oder glücklich sein?
- Das digitale Personaldossier in der Praxis
- Unterschied als Basis effektiver Synergie
- Praxisbericht: Gesunde HR-Prozesse am Beispiel von Felix Platter-Spital
- Infoniqua SQI AG
- "Der BAM-Faktor"
- Innovative Arbeitszeitmodelle und Personaleinsatzplanung
Forum 3
- Ist Ihre Pensionskasse für die Zukunft bereit?
- Führungsausbildung mit Berufsprüfung – eine Erfolgsstory
- Betriebliche Sozialberatung – altmodisch oder zukunftsweisend?
- Wie zufrieden sind Ihre Mitarbeiter/innen im Verhältnis zu anderen Mitarbeitern in der Schweiz?
- Durch Selbstreflexion zum neuen SCA-Zertifikat
- Horses 4 you – Der Treffer mitten ins Herz
- Nutzen Sie die Kraft des sozialen Lernens
- Testing mit basic-check: Mit nur einem Check zum richtigen Berufslernenden
- HR: Die grösste Produktivitäts- und Wachstumsreserve der Weltwirtschaft?
Forum 4
- Befragung durchgeführt - Massnahmen versandet
- Die arbeitsplatzbezogene Arbeitsunfähigkeit – Möglichkeiten für den Arbeitgeber
- Verleihung Swiss HR-Award (Preisverleihung)
- Passt unsere Pensionskasse zu unserem Unternehmen?
- Revolutioniert Web 2.0 das HR-Management?
- Die Zukunft der Arbeitswelt (Keynote, Matthias Mölleney)
Diese Vorträge der Personal Swiss vom zweiten Messetag, 6. April, finden Sie hier >>
Die Vorträge der Swiss Professional Learning (alle Veranstaltungen an Forum 5)
Dienstag, 5. April
- eLearning via Adobe Connect – Mehrwert durch Audiointegration
- „Mit Profil zum Ziel – Einmalig, echt und erfolgreich mit Self Branding“ (Keynote, Dr. Petra Wüst)
- Business Engineering - Veränderungen systematisch gestalten
- Angelsächsische Simplizität – deutschsprachige BWL-Komplexität
- Bringen Ihre Projekte das Unternehmen wirklich weiter?
- Blended Learning zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter
- Gruppendynamik unter Changebedingung - wie Teams trotz Change erfolgreich zusammenarbeiten
- STEAG.16Q – Eine Checkliste für erfolgreiche e-Learning Produktionen
- Erfolgreiches Change Management am Beispiel von IT- und SAP-Projekten
- Inhouse Seminare – so individuell wie der Kunde selbst Konzepte und Erfahrungsberichte aus der Praxis
Mittwoch, 06. April 2011
- Juwelen relationaler Unternehmensführung
- „Edutrends 2012 - Lernen als Erfolgsfaktor des 21. Jahrhunderts“ (Keynote, Albrecht Kresse)
- „Ihr Gehirn kann viel mehr, als Sie glauben!”(Keynote, Gregor Staub)
- Gesünderes Verhalten dank Mitarbeitendenschulungen – Eine Utopie?
- Spielend einfach lernen
- Mitarbeiterqualifizierung in multinationalen Unternehmen
- Social Media mischt die Personalgewinnung auf
- 04/16 – die Effektivitäts-Zauberformel
- ENTFIEL: „E-Learning: Was geht? Was bleibt? Was kommt?“
Diese Vorträge der Swiss Professional Learning von beiden Messetagen finden Sie hier >>