Forum 1, Mittwoch, 14.04.2010
|
mp3 herunterladen |
09.30 – 10.00 Uhr Die Krise schlägt auf die Gesundheit Basler Versicherungs-Gesellschaft Mathias Zingg, Mitglied der Direktion, Leiter Leistungen Personenversicherungen Schweiz In wirtschaftlich engen Zeiten nimmt die Zahl der Langzeit-Krankheitsfälle zu. Dies führt dazu, dass die Krankenversicherer unter Druck geraten - aber auch die Arbeitgeber sind gefordert. Das folgende Referat zeigt auf, wie und weshalb sich die Wirtschaftskrise auswirkt und welche Massnahmen dagegen ergriffen werden können. Im Zentrum steht das Betriebliche Gesundheitsmanagement, welches aus drei Säulen besteht: Prävention, Absenzen- und Case-Management. Eine diesbezügliche Investition lohnt sich - für alle Parteien. |
 |
10.10 – 10.40 Uhr Pro aktives Fehlzeitenmanagement – agieren statt reagieren Zeit AG Andrea Crameri, Leiter Vertrieb, Mitglied der Geschäftsleitung Pro aktives Fehlzeitenmanagement spart Zeit und unterstützt Sie als Frühwarnsystem in Ihrer Führungsarbeit. Ergänzend zu Ihrem heutigen Absenzenmanagement ermöglicht es, zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Massnahmen einzuleiten. Als wichtige Vorstufe zum wirkungsvollen Case-Management spielt pro aktives Fehlzeitenmanagement eine grosse Rolle, denn je kürzer die Arbeitsunfähigkeit andauert, umso grösser wird die Chance auf eine volle Reintegration der Mitarbeitenden an ihrem Arbeitsplatz. |
 |
11.20 – 12.05 Uhr Bereit für morgen: managementorientiertes Reporting P&I AG Peggy Gatani, Sales Managerin Christos Triadis, Geschäftsführer Als verantwortungsvoller HR-Manager gehen Sie voran und denken weiter. Sie wollen Ihr Unternehmen stark machen. Für die Zukunft. Sie haben die Demografie, die Globalisierung und den Wettbewerb im Auge. Sie wollen Humanwerte erkennen und weiterentwickeln, dezentrale Personaldaten bündeln und aus Kennzahlen Wissen schaffen. Kurz: Sie benötigen einen zentralen Überblick über das Unternehmen aus personalwirtschaftlicher Sicht. P&I – bereit für morgen |
 |
12.15 – 12.45 Uhr Wirkungsvolle Unterstützung im Absenzenmanagement OPUS Solution AG Max Rickenbacher, Gsponer Consulting Group Wissen Sie, wo Sie ansetzen müssen, um die Anzahl der Absenzen in Ihrem Unternehmen zu verringern? Sie erfahren, wie Sie den Überblick über Abwesenheiten gewinnen und daraus effektive Massnahmen ableiten können; denn frühzeitiges und systematisches Erkennen und Auswerten von Absenzen ist die Grundvoraussetzung eines erfolgreichen Absenzenmanagements. Die Unternehmung und die Mitarbeitenden profitieren; Sie steigern die Mitarbeiterzufriedenheit und sparen Kosten. |
 |
12.55 – 13.25 Uhr Von der papierbasierten Aktenverwaltung zum digitalen Personaldossier bei den SBB Open Text AG Oliver Kähr, Leiter Planning & Systems, Human Resources, Shared Service Center, Schweizerische Bundesbahnen Thorsten Fischer, Product Manager SAP Solutions Group, Open Text AG Projekt «eDossier» mit 33 000 HR Dossiers: Effiziente Verbindung von Prozess und Technologie mit Open Text; Nachhaltige Optimierungspotenziale von papierbezogenen HR-Prozessen; Erhöhung des Datenschutzes und Gewährleistung der Anforderungen zur Revisionssicherheit (Compliance) |
 |
13.35 – 14.05 Uhr Die Unternehmenskultur messen, verstehen und verändern SPHERE Advisors AG Lukas Michel, CEO & Partner Die Herausforderungen der heutigen Zeit verlangen, tief in der Unternehmenskultur verankerte Verhaltensweisen zu hinterfragen. Änderungen an der Unternehmenskultur sind schwierig, zeitraubend und potentiell risikoreich. Mit der SPHERE Corporate Diagnostik machen Personalleiter die Kultur sichtbar und ermöglichen gezielte Eingriffe. SPHERE Advisors hat die Erfahrung und Expertise im Umgang mit den heikelsten Fragen in Unternehmen. Hiermit reduzieren wir das Risiko und fördern Spitzenleistungen. |
 |
14.45 – 15.30 Uhr „10 Jahre jobs.ch – Aufstieg im Medienwandel“ Podiumsgespräch veranstaltet von jobs.ch Mark Sandmeier, CEO jobs.ch Davide Willa, Co-founder Ideamix Martin Geissmann, ABB Schweiz AG, Head of Recruiting Center Switzerland & Germany Hanspeter Lebrument, Präsident des Verbandes Schweizer Presse Roger Knabenhans, Leiter a-z.ch Moderator: Franz Fischlin, SF Tagesschau Moderator |
 |
15.40 – 16.10 Uhr Workflowgestütztes Talent Management HR Access Solution Schweiz GmbH Klaus Lindinger, Country Manager Germany & Switzerland Kurt Weber, Services Silke von Bracht, Sales & Presales Philippe Dupont, Sales Manager Switzerland Beim Talent Management machen die professionelle Gewinnung und Identifikation, die Entwicklung und der gezielte Einsatz Ihrer Mitarbeiter den Erfolg aus. Die Lösungen von HR Access unterstützen den optimalen Ablauf dieser Prozesse und berücksichtigen dabei alle Beteiligten: Personal-Experten, Mitarbeiter und Führungskräfte. Erleben Sie dies bei der Live-Vorstellung unseres Produktes HRa Suite. Indem wir tatsächlich in die einzelnen Rollen schlüpfen, möchten wir Sie möglichst nah an alltägliche Situationen rund um das Thema Talent Management bringen. |
 |