Karriereseiten mit Köpfchen – nicht mit Klickfallen
Eine schlechte Karriereseite kostet bares Geld – nicht nur durch verlorene Bewerber, sondern auch durch unnötig hohe Interaktionskosten. In dieser HRM Hacks-Folge spricht Alexander R. Petsch mit Henner Knabenreich – Autor, Berater und Spezialist für Karrierewebseiten – darüber, wie Unternehmen Bewerbungsabbrüche vermeiden und ihre Karriereseite zu einem echten Recruiting-Booster machen.
Knabenreich erklärt, warum viele Karrierebereiche eher abschrecken als überzeugen, was UX und Navigation damit zu tun haben – und wie sich selbst kleine Hacks sofort auszahlen. Spoiler: Der „Karriere“-Button gehört nicht in den Footer. Und: Wer auf lange Formulare und PDF-Anhänge setzt, verliert wertvolle Kandidaten – besonders mobil.
🎧 Jetzt reinhören und lernen, wie du mit wenigen Klicks mehr passende Bewerbungen bekommst
Viel Spaß beim Anhören!
Wenn Sie den Podcast visuell mitverfolgen wollen, finden Sie hier das Transkript.
Viele weitere Hacks als Checkliste oder das gesamte Interview als Podcast oder Text findet Ihr bei hrm.de
Tape Art Cover Bild by Max Zorn
Unser heutiger Gast Henner Knabenreich
Music by „Monsters of Rec: die HR & Recruiter Branchenband“
Podcast Produktion: York Lemb – Employee Podcast
Und wenn Ihr mal wieder auf der Suche nach passendem Wein/Sekt für Euren nächsten HR-Event seid, dann wäre doch der: HR² Wein