
Die Bologna-Reform und die verkürzte Studienzeit des Bachelorstudiengangs seien zwar der erste Schritt. Aber da viele Studierende zusätzlich Masterstudiengänge belegten, ergebe sich faktisch eine Studienzeitverlängerung. „Personalentscheider sollten deshalb sinnvolle Karrierepfade entwickeln, damit Bachelorabsolventen ins Unternehmen gehen und dann berufsbegleitend ihren Master machen“, fordert der Experte für Personalfragen.
Universität der Bundeswehr München „Das Personalmanagement sollte solche Themen als Seismograph vorhersehen und entsprechend vorbereiten“ |
nahezu sprunghaft. Die Deutsche Telekom etwa baue ihr Netz mit Glaskabelfasern aus. Die Kompetenz vieler Mitarbeiter, Kupferkabel zu verlegen, würde damit kaum noch gebraucht. „Das Personalmanagement sollte solche Themen als Seismograph vorhersehen und entsprechend vorbereiten“, so Kaiser.
Doch Personalverantwortliche legten dabei bisweilen noch
eine gewisse Trägheit an den Tag – so etwa beim Thema Social Media. Personaler konzentrierten sich darauf, wie sie soziale Netzwerke im Internet wie Facebook und Xing für das Recruiting nutzen könnten. Die meisten ignorierten aber noch, dass damit auch „Open Innovation“ möglich wäre: indem Unternehmen Leistungspotenziale von Kunden oder Experten in den Wertschöpfungsprozess integrieren.
New Age HR: Technologisch am Ball bleiben
Doch es gibt auch Ausnahmen von der Regel, wie die Otto GmbH & Co KG beweist. Das Handelsunternehmen setzt Social Media ausgiebig ein, zum Beispiel für das Ideenmanagement. In Foren und Online-Räumen können Mitarbeiter Ideen diskutieren. In Blogs zu Themen wie IT oder Mode haben auch Externe die Möglichkeit, sich in die Ideenentwicklung einzubringen. In dem Keynote-Vortrag „New Age HR: Personalmanagement im Digitalen Zeitalter“ stellt Michael Picard, Direktor Personal bei Otto, auf der PERSONAL2011 Nord in Hamburg seine Arbeit vor.
Direktor Personal, Otto GmbH & Co KG „Wir müssen uns sukzessive davon verabschieden, dass Arbeitsplätze immer an ein- und demselben Standort geschaffen werden“ |
Picard.
Die moderne Technik ermögliche den Zusammenschluss von Experten, die überall auf der Welt verteilt seien. Schon heute übertrage das Handelsunternehmen größere Veranstaltungen wie Betriebsversammlungen übers Netz – live oder in einem Zusammenschnitt –, wenn manche Teilnehmer nicht selbst vor Ort sein könnten. Arbeitszeit- und Arbeitsort würden bei Otto immer flexibler. Es gebe zunehmend virtuelle Teams und damit auch neue Herausforderungen für die Führungskräfte.
Personal total: Von Deutschlands Süden bis in den Norden
Rund 130 Vorträge und Podiumsdiskussionen – von und mit Ausstellern, Fachzeitschriften und Experten aus Wissenschaft und Praxis – hat die PERSONAL2011 Süd zu bieten, die vom 13. bis 14. April in München in die 12. Runde geht. Erstmals gastiert die traditionsreiche Messe für die Personalarbeit in Unternehmen und Organisationen auch in Deutschlands Norden: Vom 6. bis 7. April feiert die Messe für Personalmanagement im Messe- und Kongresszentrum CCH in Hamburg Premiere. Schon die Erstveranstaltung wartet mit circa 70 Programmpunkten auf.
Damit Personalverantwortliche in München und Hamburg vergleichbare Erkenntnisse gewinnen, setzt der Veranstalter auch auf ähnliche Programmpunkte. So referiert etwa Sabine Asgodom, die zu den bekanntesten Erfolgscoachs in Deutschland gehört, an beiden Standorten. Sie stellt den heißesten Trend in der amerikanischen Management-Psychologie vor: „Flourishing – wie Sie und Ihre Mitarbeiter aufblühen“. Asgodom geht in dem Keynote-Vortrag der Frage nach, warum manche Unternehmen mehr Gewinne erarbeiten als andere und warum manche als Arbeitgeber beliebter sind.
Neben der Management-Trainerin und Expertin für Potenzialentwicklung referieren auch der Führungskräftecoach Dieter Lange sowie der Priester und Hochschullehrer Prof. Dr. Thomas Schwartz in Hamburg und München als Keynote-Speaker.
PERSONAL2011 Nord, Fachmesse für Personalmanagement, CCH Hamburg, 6.-7. April 2011, www.personal-messe.de/nord
PERSONAL2011 Süd, 12. Fachmesse für Personalmanagement, M,O,C, München, 13.-14. April 2011, www.personal-messe.de/sued