09.30 – 10.00 Uhr |
Ein Kind kommt – Mutterschutz – Karenz- Elternteilzeit im Dienstverhältnis – Das sollten Sie wissen
– Schwangerschaft: Beschäftigungsbeschränkungen, Beschäftigungsverbote, Meldeverpflichtungen – Elternkarenz: arbeitsrechtliche Regelungen, Beschäftigung während der Karenz – Elternteilzeit: Voraussetzungen für die Inanspruchnahme, Arten der ETZ, arbeitsrechtliche Folgen – Kinderbetreuungsgeld: Varianten, Zuverdienstgrenzen
LexisNexis
ReferentIn: Renate Gruber, selbständige und geprüfte Bilanzbuchhalterin und Personalverrechnerin |
|
10.15 – 11.00 Uhr |
Job auf Suche – suche Job!
Nicht selten möchten UnternehmerInnen Menschen mit Behinderung in ihrem Unternehmen eine Chance bieten. Aber wer kommt in Frage? Mit welchen Fähigkeiten? Andererseits fühlen sich viele Menschen mit Behinderung nutzlos, ausgeschlossen und diskriminiert. Sie möchten arbeiten – aber wo? Bei welchen Unternehmen? Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten sind dabei gefragt? All diese Fragen sind Hemmschwellen, sodass Menschen mit Behinderung nur sehr schwer zu Jobs kommen und UnternehmerInnen zögern, wenn es darum geht, Menschen mit Behinderung in ihr Unternehmen zu integrieren.
Bundessozialamt
DiskutantInnen: Dr. Wolfgang Tritremmel, Industriellenvereinigung, Mag. Pia-Maria Rosner- Scheibengraf, WKO, HR Dr. Günther Schuster, Bundessozialamt Österreich, Herbert Pichler, Chancen Nutzen Büro, ÖGB, Nina Putzenlechner, career moves
Moderation: Dr. Peter Rudlof, ORF, Zeitschrift „Behinderte Menschen“ |
|
11.15 – 11.45 Uhr |
Steuerung und Erfolgsmessung von HR
Abseits von quartalsweisen und monatlichen Finanzkennzahlen gibt es zahlreiche Kennzahlen zur Messung immaterieller Vermögenswerte. Deren Wichtigkeit wird oft diskutiert – selten jedoch gelingt es Unternehmen, diese Kennzahlen konsequent und umfassend in die eigenen Steuerungssysteme zu integrieren. Wie also schafft man es, Aspekte wie Know-how, Engagement, Führungsqualität und Innovationsfähigkeit als Kennzahl zu etablieren und regelmäßig zu messen? Welche Kriterien sind tatsächlich relevant für die Steuerung der HR-Arbeit?
P&I Personal & Informatik AG
Referenten: Martin Pitzl, Sales Manager, P&I Personal & Informatik AG & Mag. (FH) Matthias Wolf, vieconsult |
|
12.00 – 12.30 Uhr |
„Kündigung und Anfechtung“
Der Personalabbau der letzten Jahre hat die Anzahl der Anfechtungsklagen massiv in die Höhe schnellen lassen. Der Vortrag gibt einen Überblick über Kündigung und Anfechtungsmöglichkeiten sowie Strategieansätze für Unternehmen, um Anfechtungsverfahren zu verhindern.
Dr. Alexandra Knell
ReferentIn: Dr. Alexandra Knell, Rechtsanwältin und Wirtschaftsmediatorin |
|
12.45 – 13.30 Uhr |
„Gehaltstransparenz: Zukunft oder Utopie?“
Große Unternehmen müssen ab 2011 die Gehälter von Frauen und Männern betriebsintern offenlegen. Sanktionen sind vorerst nicht vorgesehen. Ist es eine zahnlose Verordnung oder Meilenstein der Gleichberechtigung? Wird sich die Einkommensschere durch die neue Regelung schließen und welche Auswirkungen wird sie auf die Firmenkultur haben – in einem Land, in dem über Geld nicht gern gesprochen wird?
derStandard.at GmbH
DiskutantInnen: Gabriele Heinisch-Hosek, Frauenministerin Eva Matt, Vorsitzende Gleichbehandlungskommission im BKA Roland Graf, WdF Wirtschaftsforum der Führungskräfte Sabine Mlnarsky-Bständig, Leiterin des Personalmanagements, Erste Bank Österreich
Moderation: Marietta Türk, Ressortleiterin Karriere, derStandard.at |
|
13.45 – 14.30 Uhr |
iPad & Co. – Die Zukunft der digitalen Lesegeräte und wie Personalabteilungen deren Möglichkeiten für sich nutzen können. KURIER / Mediaprint Zeitungs- u. Zeitschriftenverlag Ges.m.b.H & Co. KG
Diskutant: Rudolf Klausnitzer, DMC Group
Moderation: Mag. Gerald Reischl, Ressortleiter Digital und Medienexperte, KURIER |
|
14.30 – 15.15 Uhr |
Pause |
|
15.15 – 16.15 Uhr |
„Talent Management“ richtig gelebt und nachhaltig umgesetzt.
Mag. Thomas Schmidt stellt vor, wie die WIFI Wien Unternehmensentwicklung Sie bei Ihrer Personalentwicklung unterstützen kann. Im anschließenden Praxis-Workshop erarbeiten Sie, gemeinsam mit Dr. Michael Hirt (“Die Führungskräfte-Fabrik”), einen sofort umsetzbaren Aktionsplan um das Talent-Management in Ihrem Unternehmen systematisch und entscheidend zu verbessern. Danach erzählt Mag. Philipp Huber von T-Systems Austria GesmbH, anhand des Konzeptes „Talents @ T-Systems“, mit welchen Programmen T-Systems die Karrieren seiner Top- Experten/-innen systematisch fördert.
WIFI Wien
Referenten: Mag. Thomas Schmidt, Leitung Marketing & Sales, Unternehmensentwicklung, WIFI Wien, Dr. Michael Hirt, MBA, LL.M., Geschäftsführer, HIRT&FRIENDS Strategy, Consultants und Trainer am WIFI Management Forum, Mag. Philipp Huber, Director Human Resources, T-Systems Austria GesmbH |
|
16.30 – 17.30 Uhr |
Feel good – du hast nur ein Leben.
Wer im Leben erfolgreich sein möchte, muss mit Rückschlägen umgehen können und sich jeden Tag aufs Neue motivieren. Welche Strategien im Sport wie im Beruf zum Erfolg führen, erklärt die Paralympics-Goldmedaillengewinnerin und Trägerin des Großen Ehrenzeichens um Verdienste der Republik Österreich.
Keynote-Speaker: Mag. Andrea Scherney, Sportdirektorin Österreichischer Behindertensportverband |
|