Fahrzeit statt Frustzeit: So akquirierst du nur noch passende Unternehmen!

Als Disponent weißt du nur zu gut: Deine Kandidaten wollen in Wohnortnähe arbeiten. Ein zu langer Fahrtweg ist oft ein K.o.-Kriterium für einen Job. Genau hier setzt die Fahrzeitberechnung in index Anzeigendaten an. Das Feature generiert dir in Sekundenschnelle eine Liste mit Unternehmen, die deine Kandidaten gut erreichen können, und die du sofort kontaktieren kannst. Gleichzeitig kannst du getrost auf Anwahlen bei Unternehmen verzichten, bei denen deine Kandidaten aufgrund der langen Fahrtstrecke ohnehin nicht arbeiten möchten. So beschleunigst du deinen gesamten Vermittlungsprozess.


Die Fahrzeitberechnung zeigt dir genau:

  • Distanz zwischen Wohnort des Kandidaten und Einsatzunternehmen in km
  • Erreichbarkeit der Firma mit Auto und/oder ÖPNV
  • Voraussichtliche Fahrzeit je Verkehrsmittel
    So priorisierst du Firmen nach Pendelzeit ganz ohne manuelle Google Maps-Recherchen.

Wo du die Fahrzeitberechnung findest:
Die Fahrzeitberechnung ist eines der Highlights des index Salesdrivers und exklusiv in index
Anzeigendaten Premium verfügbar.


Sobald du die Premium-Version nutzt, kannst du direkt mit dem Salesdriver loslegen:

  1. Lade den Kandidaten-CV in index Anzeigendaten Premium hoch.
  2. Unsere KI gleicht die Skills des Kandidaten mit passenden Stellenanzeigen ab und erstellt automatisch Zielfirmenlisten.
  3. Der Salesdriver liefert dir auf Knopfdruck einen Gesprächsleitfaden für deine Akquise-Calls – mit allen wichtigen Argumenten, die für deinen Kandidaten sprechen, inklusive Fahrzeitberechnung.
  4. Du rufst die Zielfirmen an und platzierst deine Kandidaten mithilfe der Argumente aus dem Gesprächsleitfaden deutlich schneller.

Personalberater und Zeitarbeitsfirmen, die bereits Profilvertrieb mit dem Salesdriver machen, sind rundum begeistert.
Überzeuge dich selbst im Video.

Weitere spannende Details zum Salesdriver erfährst du in diesem Blogbeitrag.


Für welche Profile ist die Fahrzeitberechnung besonders relevant
Vor allem bei Blue-Collar-Arbeitskräften und Kandidaten im unteren bis mittleren Gehaltssegment
entscheidet die Pendelzeit oft über Zusage oder Absage. Selbst wenn ansonsten alles passt, springen
viele von ihnen ab, wenn die Anfahrt zu lang oder umständlich ist.


Genau das wird dir mit der Fahrzeitberechnung nicht mehr passieren. Du telefonierst zuerst die
Unternehmen in direkter Nähe ab und punktest im Erstgespräch mit einem unschlagbaren Argument:
der kurzen Anfahrt.


Einwände im Profilvertrieb
Wie in jedem Sales-Gespräch bekommst du auch im Kandidatenvertrieb Einwände zu hören. Mit der
Fahrzeitberechnung kannst du sie souverän entkräften:


Einwand: Die Pendelzeit ist zu lang.
Deine Antwort: Mit dem Auto braucht der Kandidat XX Minuten, mit dem Zug sind es nur XX Minuten
länger. Das liegt absolut im vertretbaren Rahmen.


Einwand: Der Kandidat hat keinen Führerschein.
Deine Antwort: Kein Problem, er kann Ihre Firma problemlos in circa XX Minuten mit dem Bus
erreichen.


Einwand: Ihr Kandidat wird sicherlich nicht kurzfristig einspringen können.
Deine Antwort: Mein Kandidat wohnt nur XX km von Ihrer Firma entfernt, spontane Einsätze sind
also möglich.

Du willst die Fahrzeitberechnung in Aktion sehen?

Buche jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin – und sieh selbst, wie du mit der
Fahrzeitberechnung in Erstgesprächen überzeugst

Newsletter abonnieren!

Bleiben Sie informiert und nicht überfordert, abonnieren Sie jetzt!