Job Selling statt Job Listing
→ Nicht nur „Wir suchen…“ schreiben, sondern den Job aktiv verkaufen: Vorteile, Benefits, Unternehmenskultur und Alltag erlebbar machen.
Test & Learn statt Bauchgefühl
→ Mit kleinen Budgets verschiedene Plattformen testen, Daten auswerten und dann gezielt skalieren. Performance Recruiting funktioniert nur datenbasiert.
CPA & Qualität im Blick
→ Wichtiger als die reine Bewerberanzahl: Cost per Application (CPA) und wie viele Bewerbungen wirklich passen. Qualität schlägt Quantität.
Keep cool – Algorithmen brauchen Zeit
→ Nicht nach zwei Wochen nervös werden. Algorithmen lernen, Kampagnen brauchen 2–3 Monate, um volle Performance zu entfalten.
Speed matters – Bewerber erwarten Tempo
→ Schnelle Rückmeldung entscheidet über Erfolg. Wer zu lange wartet, verliert gute Kandidaten an schnellere Wettbewerber.














