Forum 2, Dienstag, 13.04.2010
|
mp3 herunterladen |
09.30 – 10.00 Uhr Corporate Consulting - Teure Stabstellen oder organisationale Entwicklung? Berufsverband für Supervision, Organisationsberatung und Coaching BSO Beatrice Conrad, Organisationsberaterin, Coach, Supervisorin BSO, Coach ECA, Mitglied Vorstand BSO; Rolf Brüderlin, Supervisor & Coach BSO, Mitglied Vorstand BSO Interne Beratung in verschiedenster Form erhält aus diversen Gründen immer mehr Aufmerksamkeit. Sie gilt als günstig, gut integriert und ist schnell verfügbar. Trotzdem fühlen sich intern Beratende oftmals als Beratende 'zweiter' Klasse und suchen zuweilen ihre klare Position in der Organisation. Wir gehen in unserem Input den Fragen nach, was interne Beratung ausmacht, welchen Nutzen sie stiftet, wo auch Grenzen sind und wie sie sich zum Wohl der Organisation positionieren kann. Wir stellen dazu Überlegungen vor, wie sich intern Beratende qualifizieren und mit Führungskräften und externen Beratenden optimal kooperieren können. |
 |
10.10 – 10.40 Uhr eRec – prozessorientert und webbasiert Talente rekrutieren Soreco AG Renato Stalder, CEO Der Kampf um die besten Arbeitskräfte auf dem Markt ist in vollem Gange. Deshalb stehen viele Unternehmen vor der Aufgabe, ihren Rekrutierungsprozess so wirkungsvoll und nachhaltig wie möglich zu gestalten. Um dies zu erreichen, müssen alle Anspruchsgruppen optimal miteinander kommunizieren. Mit eRec sind alle involvierten Personen medienbruchfrei und prozessorientiert in die Rekrutierung integriert. Durch Aufgabenzuweisung und die durchgängige Webbasierung sind die Informationen jederzeit und ortsunabhängig verfügbar. |
 |
11.20 – 12.05 Uhr Wann sagen Mitarbeiter "I love my job"? Umantis AG Hermann Arnold, CEO Es geht nicht um Lohnzusätze, Teamveranstaltungen, Spielekonsolen, flexible Arbeitszeiten und hohe Löhne. Denn nichts befriedigt mehr, als einen Beitrag zum Unternehmenserfolg zu leisten. Nichts motiviert mehr als ein sichtbares Ergebnis der eigenen Anstrengung. Nichts hebt die Stimmung mehr, als die Anerkennung anderer. Die Kombination guter Management-Methoden mit erfolgreichen Konzepten des Internet entfesselt Mitarbeit. Hermann Arnold berichtet aus den Erfahrungen von über 200 Kundenprojekten. |
 |
12.15 – 12.45 Uhr Personalbeurteilung: Pflichtübung oder nachhaltiges Erfolgsinstrument? GFO Unternehmensberatung Thomas Heer, Geschäftsführer Der alljährlichen Personalbeurteilung wird im betrieblichen Alltag zwischen Druck und Hektik oft nicht die notwendige Sorgfalt und Zeit zugestanden, da sie als Pflichtübung ohne Nutzen empfunden wird. Hat die Personalbeurteilung eine Zukunft und wenn ja, wie soll Leistung überhaupt beurteilt werden? Welches sind die Erfolgsfaktoren, um mit Hilfe der Personalbeurteilung die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu steigern? |
 |
12.55 – 13.25 Uhr Das digitale Personaldossier im praktischen Einsatz bei AXA Winterthur und Alstom Schweiz HR Campus AG Marek Dutkiewicz, CEO Gregorio Aversa, Product Manager Von der Ersteinscannung bis zur Vernichtung der Papierakten. Wie HR-Prozesse neue Dimensionen annehmen. Erfahrungen aus der Praxis. |
 |
13.35 – 14.05 Uhr Praxisbeispiele: Kompetenzen messen – aber richtig! INOLUTION Innovative Solution AG Andreas Mollet, Geschäftsführer INOLUTION Innovative Solution AG Eve-Marie Lagger, Organisationsberaterin DIACOVA AG Philipp Stäuble, Managing Partner CONCEPTA Classic Search AG Kunden wollen keine vorgefertigten Produkte, sondern Lösungen! Für ein nutzbringendes Kompetenzmanagement gilt es die unternehmensspezifischen und kritischen Erfolgsfaktoren zu berücksichtigen. Der Einbindung der individuellen Ziele, der spezifischen Umsetzung und der Betrachtung möglicher Stolpersteine gilt dabei besonderes Augenmerk. In Praxisbeispielen zeigen die Referenten wie unterschiedliche Lösungen in Unternehmen eingeführt wurden und welchen konkreten Nutzen die Unternehmen erzielten. |
 |
14.45 – 15.30 Uhr Warten Sie noch oder finden Sie schon? Sind Sie bereit für aktives E-Recruiting und Talentmanagement? Podiumsgespräch veranstaltet von refline (Schweiz) AG Aktive Rekrutierung und das Beziehungsmanagement zu potentiellen internen und externen Kandidaten verlangen neue Strategien, neue Technologien aber auch neue Kompetenzen bei den Personalverantwortlichen. Oft werden Stellen routinemässig ausgeschrieben, das vorhandene Potenzial an internen und externen Kandidaten nicht genutzt. Die Folge: hohe Kosten, grosser administrativer Aufwand, wertvolle Mitarbeiter kündigen. Was hat sich bewährt, was möchten Bewerber und wie sind die neuen Technologien mit dem Datenschutz vereinbar? Unternehmensvertreter, Bewerber und Experten diskutieren über Rekrutierung und Talentmanagement. Moderation: Prof. Dr. Armin Trost, Professor für Human Resource Management an der Hochschule Furtwangen und Autor des Fachbuchs „Employer Branding: Arbeitgeber positionieren und präsentieren“ |
 |
15.40 – 16.10 Uhr Führung und Macht - Führung ist Kommunikation Berlitz Schools of Languages AG Susanne Schuler Moderne Führungskonzepte weichen zunehmend vom Ansatz des einen, „richtigen“ Führungsstils ab. Das Konzept der Situativen Führung bietet ein flexibel einsetzbares Repertoire an Handlungsstrategien, um Mitarbeiterpotenziale optimal zu nutzen und zu fördern. Analysetools helfen dabei, die Situation sowie die Kompetenz und Motivation des Mitarbeiters schnell zu erfassen und angemessen zu berücksichtigen. Statt starrer Verhaltensregeln entwickeln Führungskräfte ihren individuellen, situativ angemessenen Führungsstil. |
 |
16.20 – 16.50 Uhr Produktivitätssteigerung durch vorausschauende Personalplanung Interflex AG Florian Rast, Sales Manager Workforce Productivity Prozessoptimierungen und Produktivitätssteigerungen gehören in Organisationen und Unternehmen heute längst zum strategischen Konzept. Workforce Management-Lösungen sind dabei die sinnvollen Werkzeuge und helfen bei der Umsetzung der Konzepte. Sie umfassen nicht nur klassische Personaleinsatzplanung und Zeitwirtschaft, sondern auch strategisches Consulting bis zum Arbeitszeitmanagement. Branchenorientierte und maßgeschneiderte Lösungen zeigen schnell Erfolge. |
 |