Gesundheitsmanagement in Kommunen

Eine Kommune nimmt gleich mehrere Funktionen ein, wenn es um die Gesundheitsförderung oder den Aufbau eines Gesundheitsmanagements in deren Zuständigkeitsbereich geht, da in ihr alle Einwohner:innen unabhängig des Alters, Geschlechts, kulturellen Hintergrunds oder sozialen Standes gleichermaßen erreicht werden können. Kommunen stellen für alle in ihr wohnenden Bevölkerungsgruppen eine zentrale Lebenswelt dar. Lebenswelten, auch Settings genannt, […]

Rückenschmerzen effektiv entgegenwirken – was kann BGM leisten?

Status quo des Krankenstandes: Die Arbeitsunfähigkeitstage (AU-Tage) aufgrund von Muskel-Skelett-Erkrankungen verursachen in Unternehmen hohe direkte und indirekte Kosten. Im Jahr 2020 waren ca. 22% der AU-Tage auf diese Diagnose zurückzuführen, im Vergleich zum Jahr 2010 stellt das eine Steigerung um mehr als 10% dar (Meyer, Wing, Schenkel & Meschede, 2021, S. 476–477). Wird von den Muskel-Skelett-Erkrankungen […]

Gesunde Führung – Gesunde Mitarbeiter:innen

Führungskräfte haben einen wesentlichen Einfluss auf die Gesundheit ihrer Beschäftigten. Ein gesunder Führungsstil kann gegenüber einer guten – jedoch nicht gesunden Führung – die psychische Gesundheit der Mitarbeiter:innen zusätzlich um 14% verbessern. Merkmale einer gesunden Führung sind der achtsame Umgang mit sich selbst und mit den Beschäftigten. Die Führungskräfte übernehmen Verantwortung für die Gesundheit ihrer […]

Gesundheits­botschafter*innen als Multiplikator*innen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Gesunde Arbeitsbedingungen hängen sehr stark von den Rahmenbedingungen in einem Unternehmen ab – dazu gehört auch eine gesundheitsförderliche Unternehmenskultur, die es den Beschäftigten ermöglicht gesund und leistungsfähig zu bleiben. Darüber hinaus sollten die Beschäftigten aber auch Kompetenzen zur Förderung ihres eigenen, individuellen Gesundheitsverhaltens erwerben können. Da Belastungen in der Freizeit prinzipiell die gleichen Auswirkungen haben, […]

Hacks, Tipps & Tricks zum Thema “Gesund zurück ins Büro”: Interview mit Matthias Mölleney (HRM Hacks Podcast Episode #46)

00:00:22
 Alexander Petsch: Glückauf und herzlich Willkommen zu den heutigen HRM-Hacks. Mein Name ist Alexander Petsch, ich bin der Gründer des HRM-Instituts, Euer Gastgeber. Zu unserer heutigen HRM-Hacks-Episode begrüße ich Matthias Mölleney zum Thema „Gesund zurück ins Büro“. So ein bisschen Blick Post-Covid und wie geht’s weiter in der Arbeit? Matthias Mölleney ist mit Herz […]

Hacks zum Thema „Gesund zurück ins Büro“ (HRMHacks Episode #46)

An dieser Stelle zusammengefasst die wichtigsten Aspekte aus dem Interview mit Matthias Mölleney: ◯ HR sollte die Gestaltung von Arbeit neu definieren           ◯ Wichtige Meetings in Anwesenheit aller Mitarbeiter planen, nicht über Zoom-Calls           ◯ Persönlichen Kontakt unter Mitarbeitenden einen höheren Stellenwert einräumen           ◯ Mitarbeiter bei der Neuorganisation ihrer Arbeit vielfältig unterstützen ◯ Für körperliche und psychische Fitness […]