

Beim aktuellen Workshop bildeten neue Arbeiten des berühmten amerikanischen Künstlers Frank Stella den Bezugsrahmen. Gemäß dem Thema „Die geniale Innovationskraft des Künstlers Frank Stella: Was lässt sich daraus für Industrieunternehmen ableiten?“ konnten die Studierenden aus den Fachbereichen Maschinenbau, SciTec und Wirtschaftsingenieurwesen erleben und entwickeln, welche Kraft Innovation für Industrieunternehmen entfalten kann.
ePunkt kümmert sich mit diesem Projekt einmal mehr um vielversprechende Nachwuchskräfte. Die angehenden
Ingenieure erleben intensiv die Wichtigkeit der Meta-Kompetenzen, die später im Job und für die Karriere von
großer Bedeutung sind. Das Ungewöhnliche an „Begegnungen Kultur – Technik – Wirtschaft“ besteht in der Kombination von Kunst und Kultur mit technischen und wirtschaftlichen Fragen. In der spannenden Workshop-Atmosphäre haben die
Studierenden der FH Jena die Möglichkeit, sich ganz intensiv mit der Relevanz von Kunst für Innovationsprozesse
auseinanderzusetzen. ePunkt bietet den Studierenden wichtige Einblicke in Themen aus Hightech-Unternehmen
– wie Innovationsprozesse in Entwicklungsabteilungen – und eröffnet neue Perspektiven, wie man komplexe
Fragestellungen erfolgreich lösen kann.
Grundlage ist die Erkenntnis, dass eine gute fachliche Ausbildung allein keine Garantie für Erfolg im Beruf ist.
Fähigkeiten wie Kreativität, Teamfähigkeit oder Wertebewusstsein sind mindestens ebenso wichtig. Die Zusammenarbeit mit einem so innovativen Unternehmen wie der Jenoptik AG setzt zusätzlich viele positive Impulse und knüpft interessante Kontakte. Dieses schlüssige Konzept macht den bundesweit einzigartigen Workshop so erfolgreich. www.epunkt.net
Über den Workshop „Begegnungen Kultur – Technik – Wirtschaft“: Der bundesweit einzigartige Workshop findet in Kooperation zwischen der FH Jena, der Jenoptik AG als Sponsoring-Partner und ePunkt statt. Die Konzeption liegt bei ePunkt in Zusammenarbeit mit der Jenoptik AG. Als Thema des Workshops werden regelmäßig Kunstförderprojekte der Jenoptik genutzt. Der Workshop findet einmal pro Semester statt, am 11.11.2011 zum 15. Mal. Die FH Jena gehört offiziell zu den von der
Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ und ihrem Projektpartner Deutsche Bank ausgezeichneten „365 Orten im Land der Ideen“.
Autor*innen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.