Das neue Entgelttransparenzgesetz (Episode #154)

Zwei Gehaltsrunden bis zur Entgelttransparenzrichtlinie – Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Mit Dr. Hubert Vogt – Experte für Compensation & Benefits

In dieser HRM Hacks-Folge spricht Gastgeber Alexander R. Petsch mit Dr. Hubert Vogt, Compensation-Experte und Gründer von Dr. Vogt Consulting, über die EU-Entgelttransparenzrichtlinie – ein Thema, das für Unternehmen spätestens ab 2026 zur Pflicht wird.

Gemeinsam beleuchten sie, was sich konkret ändert, welche Fristen gelten und wie Unternehmen strukturell gerechte Gehaltsmodelle entwickeln können. Dabei wird deutlich:
Die Zeit für Transparenz, Analyse und Nachbesserung läuft – und wer jetzt handelt, ist klar im Vorteil.

Dr. Vogt zeigt praxisnah, wie Organisationen ihre Vergütungssysteme fit für die Zukunft machen und gleichzeitig ihre Arbeitgebermarke stärken können.


🎯 Die 5 zentralen Compliance-Hacks zur Entgelttransparenzrichtlinie:

Grundlagen schaffen – Besteht eine analytische Stellenarchitektur mit Gehaltsbändern & Jobfamilien?

Stellenbewertung modernisieren – Einführung oder Optimierung einer geschlechtsneutralen, objektiven Funktionsbewertung.

Gehaltsdaten analysieren – Einsatz statistischer Verfahren zur Erkennung und Erklärung von Gender Pay Gaps.

Gehälter gezielt anpassen – Nur diskriminierende Lücken ausgleichen, statt pauschal anzuheben.

Berichtswesen aufsetzen – Frühzeitig Prozesse und Zuständigkeiten für gesetzeskonforme Entgeltberichte etablieren.

📄 Zum vollständigen Transkript: Hier klicken

Newsletter abonnieren!

Bleiben Sie informiert und nicht überfordert, abonnieren Sie jetzt!