
Anschließend zeigte sich die Rolle der Zeitarbeit als Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung der Gesamtwirtschaft. Bis März 2009 kostete die Wirtschaftskrise rund 300.000 Zeitarbeitsplätze in Deutschland. Doch seit im Frühsommer am verhangenen Konjunkturhimmel wieder erste zaghafte Sonnenstrahlen zu sehen sind, wächst auch die Zahl der in der Zeitarbeit Beschäftigten wieder. Spätestens seit Juni zeigte sich für die Zeitarbeitsbranche ein positiver Trend, der sich im Juli und August deutliche fortsetzte. Nach Einschätzung des Bundesverbandes Zeitarbeit (BZA) dürfte die Zahl der Zeitarbeitnehmer nun wieder bei mehr als 550.000 liegen.
Und die positive Entwicklung der Branche werde anhalten, so Michael Wieneke, Geschäftsführer der Zeitarbeitsfirma Trenkwalder: „Die Bedeutung von Flexibilität im Personalbereich hat sich in den vergangenen schwierigen Monaten deutlich gezeigt. Viele Unternehmen werden daher in der kommenden Phase der Stabilisierung und des Aufschwungs Zeitarbeit stärker nutzen als vor der Krise.“
Doch wo liegen die Chancen von Zeitarbeit, wenn es für die Unternehmen wieder aufwärts geht, wo die Risiken? Welche Rolle spielt Zeitarbeit bei Motivation und Zusammenhalt der Mitarbeiter? Und besteht gesetzlicher Handlungsbedarf seitens der Politik? Antworten auf diese Fragen liefert die Podiumsdiskussion "Nach der Krise: Aufschwung mit Zeitarbeit!?", die trotz kontroverser Auseinandersetzung nicht der oft üblichen Schwarz-Weiß-Malerei folgen soll. Es diskutieren am Mittwoch, 23.09.2009, 16:30-17:30 Uhr, im Forum 4, Halle 5.1:
- Reinhard Dombre, DGB Bundesvorstand Tarifpolitik
- Gerhard Schröder, Buchautor „Fleißig, billig, schutzlos
- Leiharbeiter in Deutschland“ - Ludger Hinsen, Hauptgeschäftsführer Bundesverband Zeitarbeit (BZA)
- Herbert Tritscher, Geschäftsführer Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit - Michael Wieneke, Geschäftsführer Trenkwalder Personaldienste
Das gesamte Messeprogramm und die Anmeldunginformationen erhalten Interessiert unter www.zukunft-personal.de.
![]() |
Weitere Informationen zu Trenkwalder unter www.trenkwalder.com/de . |