Mitunter sagt die Beurteilung mehr über den Beurteiler aus, als über den Beurteilten! Wichtig ist bei jeder Beurteilung die Einstellung des Beurteilers: Haben Sie als Teamleitung und Beurteiler die richtige Einstellung zur Mitarbeiter-beurteilung? Ihre Einstellung zur Beurteilung bestimmt die Treffsicherheit Ihres Urteils. Vermeiden Sie diesen Beurteilungs-fehler und prüfen Sie Ihre Einstellung zu diesem Führungsinstrument!Test

person sitting near table holding newspaper
Foto von Adeolu Eletu

Ziel einer Mitarbeiterbeurteilung ist es,  dass

• die Leistungen aller Mitarbeiter zueinander in Beziehung gesetzt werden können,
• Leistungen untereinander vergleichbar bewertet werden,
• Erkenntnisse über Befähigungen und Eignungen gewonnen werden,
• Verwendungshinweise herausgearbeitet werden,
• Impulse für dienstliches Fortkommen gemeinsam erarbeitet werden,
• Probleme der Zusammenarbeit und der Leistung erörtern werden,
• die Stärken eines Mitarbeiters herausgestellt werden,
• dem Mitarbeiter durch eine kritische Reflexion Wege aufzeigt werden, um vorhandene Mängel zu beheben,
• der Mitarbeiter Impulse erhält, um seine Leistungen zu verbessern,
• der Personaleinsatz verbessert wird,
• Fehlbesetzungen von Arbeitsplätzen eingeschränkt werden,
• wichtige Führungsaufgaben unterstützt werden (z.B. coachen),
• eine Bestenauslese möglich wird,
• Arbeitsziele einer Stelle herausgearbeitet werden,
• eine optimale Platzierung von Beschäftigten und Arbeitsplätzen möglich wird,
• auf Leistungen eingewirkt werden kann,
• Verhaltensweisen korrigiert werden,
• Potenziale erkannt und gefördert werden,
• die Beschäftigten Feedback erhalten,
• die Führungskräfte Feedback erhalten,
• der Kommunikationsprozess verbessert wird.

Bei der Mitarbeiterbeurteilung wird unterschieden in eine Leistungsbewertung und eine Verwendungsbeurteilung

Aspekte der Leistungsbewertung (LB)

·         LB ist das Resultat aus Können, Wollen und Dürfen,

als LB als Führungsinstrument mit dem Ziel, Leistungsvorgaben und Leistungsergebnis auszusteuern,

·         LB zielt auf das in einem Zeitraum erbrachte Ergebnis,

·         LB ist Im Trend rückwärtsgewandt/ Inventur: So ist es gelaufen!

·         LB fasst das im Zeitintervall erreichte Ergebnis (IST) mit der Vorgabe (SOLL) in einer Gesamtnote zusammen.

 

Bewertungsmerkmale der Leistungsbeurteilung

1.1     Qualität der Arbeitsleistung

1.2     Quantität der Arbeitsleistung

1.3      Arbeitsweise

1.4      Leistungsverhalten gegenüber
            a. Bürger/innen

            b. Mitarbeiter/-innen

1.5      Leistungsbereitschaft

            a. Einsatzfreude, Engagement

            b. Bereitschaft zur Weiterbildung

            c. Bereitschaft zur ü. Sonderaufgaben

1.6      Führungs- und Leistungsleistung

 

 Aspekte der Verwendungsbeurteilung (VB bzw. BB)

·         Der Akzent liegt bei diesem Beurteilungsaspekt auf dem Können.

·         Inventur, um Entwicklungspotenziale zu dokumentieren und zu beeinflussen.

·         VB/ BB ist Teil der Personalentwicklung: Optimaler Personaleinsatz.

·         Keine zusammenfassende Bewertung: Ziel ist das Profil , um Stärken und Schwächen zu erkennen

·         Baut auf korrespondierende Anforderungsmerkmale (Stellenbezug)

 

Bewertungsmerkmale der Verwendungsbeurteilung

2.1      Fachkenntnisse

2.2          Auffassungs-, Denk- und Urteilsfähigkeit

2.3          Entschlussfähigkeit

2.4          Ausdrucksfähigkeit schriftlich

2.5          Ausdrucksfähigkeit mündlich

2.6          Verhandlungsgeschick

2.7          Planungs- und Organisationsgeschick

2.8          Einfallsreichtum, Gestaltungskraft

2.9          Belastbarkeit

2.10        Leistungswilligkeit / Initiative

2.11       Soziale Fähigkeiten

                a. Umgang mit Kolleginnen

                b. Kritikfähigkeit

                c. Kooperationsbereitschaft

 

Zur Vertiefung des Themas.

1.      50.      142. Meixner, Hanns.-Eberhard., Die Mitarbeitrerbeurteilung  stehen Aufwand und Nutzen dieses Instruments in einer ausgewogenen Relation? Ziele und Konzepte, in: Zeitschrift für Personalvertretungsrecht 11, 2001, S. 310 bis 314  142 Mitarbeiterbeurteilung Teil1

2.       51.       141  Meixner, Hanns- Eberhard, Gibt es Wege aus dem Beurteilungsdilemma? in: Zeitschrift für Personalvertretungsrecht 12, 2001, S. 340 – 349. 141 Personal- Bzw. Mitarbeiterbeurteilung 08/14/2010 Teil 2 Verfahren der Mitarbeiterbeurteilung: Verwendungsbeurteilung/ Leistungsbewertung

3.      36.     156. Meixner, Hanns.-Eberhard., Meixner, H., Die Eröffnung des Leistungsergebnisses – Das Beurteilungsgespräch – Wie packe ich es an? in: Zeitschrift für Personalrecht, 2/ 2007

4.      39.      153. Meixner, Hanns-Eberhard, Meixner, H.,  Methoden für die Leistugnsbewertung- Stärken und Schwächeanalyse vorhandener Führungsinstrumente (Beurteilung, Mitarbeitergespräch, Stellenbeschreibung), in: Recht im Amt 5, 2006

5.      160.    40 a Meixner, H. E., Verfahren einer Mitarbeiterbeurteilung – Eine Darstellung offener, halboffener und standardisierter Verfahren, in: PersVertr. 7,1981, S. 274 – 283. 40 a Beurteilungsverfahren 07/30/2010

6.      162.    38.  Meixner, H.E.,  Möglichkeiten und Grenzen der Mitarbeiterbeurteilung – Zielsetzung und Konzeption, in: Personalvertretung 1, 1981 , S. 14 – 23. 38