
Angeboten wurden 2009 insgesamt 2.363 staatlich zugelassene Fernlehrgänge von 316 DistancE-Learning-Anbietern. Zudem gab es 284 staatlich zugelassene Fernstudiengänge an 16 staatlich anerkannten Fernhochschulen und 83 Präsenzhochschulen.
Seit Jahren unverändert hoch ist die Nachfrage nach Lehrgängen zu Wirtschaftsthemen: Ein Viertel aller Fernlernenden belegte 2009 einen Lehrgang aus dem betriebswirtschaftlichen bzw. kaufmännischen Bereich. Am zweithäufigsten (17 Prozent) wird DistancE-Learning genutzt, um einen Schulabschluss nachzuholen. Staatlich geprüfte Betriebswirte, Techniker und Übersetzer sowie Fernlehrgänge zu Gesundheitsthemen stehen mit zwölf bzw. elf Prozent auf Platz drei der Hitliste der beliebtesten Lehrgangsthemen.
„Wir erleben eine hohe Akzeptanz von DistancE-Learning in allen Altersgruppen und Bevölkerungsschichten“, so Verbandspräsident Dr. Kurz. „Fernlernen ist kein Nischenthema mehr, sondern wird längst zur konsequenten lebenslangen Weiterbildung genutzt.“
Die Fernunterrichtsstatistik wurde erstmals direkt vom Fachverband Forum DistancE-Learning erhoben. Angewendet wurde das gleichen Befragungsverfahren, das bis 2007 auch das Statistische Bundesamt für diese Statistik angewendet hat. Die Fernunterrichtsstatistik 2009 kann auf der Website des Fachverbandes Forum DistancE-Learning – www.forum-distance-learning.de – heruntergeladen werden.
Artikel: Gudrun Porath