
Das Projekt MEMO ordnet sich in den Nationalen Entwicklungsplan Elektro-Mobilität der Bundesregierung und die in diesem Jahr gegründete Nationale Plattform ein. Als E-Learning Anbieter ist die Saarbrücker IMC AG dafür zuständig, die Lernarchitektur zu konzipieren, die entsprechenden Applikationen zu entwickeln und für passende Schnittstellen zu sorgen.
„Wir haben in zahlreichen Forschungsprojekten wie SABINE oder EXPLAIN bereits Technologien entwickelt, die wir in MEMO einbringen und weiterentwickeln können“, erklärt IMC-Vorstand „New Business“, Dr. Volker Zimmermann. „Wichtig ist, die Fachkräfte im Kfz- Handwerk prozessbegleitend für die Wartung und Instandsetzung der neuen Technologien im Bereich der Elektro-Mobilität zu befähigen. Das MEMO zugrunde liegende Konzept ist dabei breit einsetzbar und lässt sich in bestehende Strukturen einbinden.“
Sie finden IMC auf der Zukunft Personal in Halle 2.2, Stand U.47.
Artikel: Gudrun Porath