Klares Anforderungsprofil holen
Frag lieber einmal zu viel nach. Ohne saubere Jobbeschreibung und einheitliche Kundensicht kann kein Matching-System gute Ergebnisse liefern.
Geschwindigkeit als Standard
Reaktionszeiten in Stunden statt Tagen. Prozesse end-to-end digitalisieren, automatisieren und transparent messen.
Qualität vor Masse
Keine „Spray & Pray“-Massenmails. Kandidaten gezielt vorstellen und begründen, warum sie wirklich passen.
KI & Automatisierung klug einsetzen
Routinen (Screening, Vorschläge, Benachrichtigungen) KI überlassen – die finale Entscheidung bleibt beim Recruiter.
Pitch zielgruppengerecht gestalten
Einkaufsabteilung will knappe Daten, Fachbereich will Tiefe. Passe die Kandidatenpräsentation an den Empfänger an.