

World Café: Mobile Learning Experiences – Meet the Experts
Unter anderem mit Andrea Kuhn-Senn, Geschäftsleiterin CYP Center for Young Professionals in Banking, zum Thema „Die Zukunft des Lernens hat begonnen„
Mittwoch, 26. September 2012,
15:30-17:00 Uhr
Messe Köln, Congress-Centrum-Ost
Professional Learning Europe 2012
www.professional-learning.de
Mit dem neuen Konzept wollen die Initiatoren Medienbrüche vermeiden, nachhaltiges Lernen ermöglichen und gleichzeitig die Effizienz in Teilbereichen der Ausbildung steigern. Bislang lernten die Auszubildenden der Schweizer Banken auf herkömmliche Weise: Auf einer Lernplattform stehen sämtliche elektronische Inhalte zur Verfügung und können unabhängig von Zeit und Ort abgerufen werden. Dazu kommen gedruckte Lehrbücher, Arbeitsaufträge, Zusammenfassungen und andere Unterlagen, die über eine zentrale Druckerei im gesamten Land ausgeliefert werden.
All das soll sich mit dem neuen Konzept ändern. Es sieht vor, dass alle Lehr- und Lernunterlagen zukünftig auf einer virtuellen Lernplattform in der Cloud gespeichert werden. Der Lerner bearbeitet sie auf seinem Tablet-PC und speichert sie wieder in der Cloud. Die bearbeiteten Dokumente samt Anmerkungen bleiben erhalten und der Lerner kann das gesammelte „Wissen“ noch lange nach seiner Ausbildung nutzen und darauf zurückgreifen. Neben dem E-Portfolio stehen weitere Applikationen wie eine Chatfunktion für effizientes, nachhaltiges und kooperatives Lernen zur Verfügung. Bereits in elektronischer Form vorhandene Medien sollen zudem mit interaktiven E-Books verlinkt werden, so dass der Lerner ohne Barrieren alle Informationen zum Thema über ein einziges Device erhält. Für Prüfungen wird der Tablet-PC ebenfalls genutzt. Sie sollen nicht mehr länger handschriftlich stattfinden, sondern direkt auf dem Tablet absolviert und von den Lehrkräften korrigiert werden.
Erste Studien belegen, wie wirksam dieses neue Konzept sein kann. Wissenschaftler an der Abilene Christian University, Texas, fanden zum Beispiel heraus, dass Studenten intensiver mit dem iPad lernen. Bearbeiteten sie einen Text direkt am iPad und machten sich damit Notizen, beantworteten sie Fragen dazu 25 Prozent besser als eine Vergleichsgruppe, die mit gedrucktem Text gearbeitet hatte. In einem weiteren Projekt stellten die Wissenschaftler fest, dass Studenten, die mit dem iPad arbeiten, ihre Zeit zum Lernen effizienter nutzen.
Gleichwohl geht das CYP nicht davon aus, dass die mit dem Internet aufgewachsene Generation der Digital Natives über ausreichend Medienkompetenz verfügt, um mit dem Tablet-PC effizient zu lernen. Ein besonderes Anliegen ist deshalb auch, die sinnvolle Nutzung des Mediums zu unterstützen.
Das CYP ist das zentrale Ausbildungs- und Kompetenzzentrum für die bankfachliche Grundbildung in der Schweiz. Gestartet 2004 mit rund 300 Lernenden, werden heute über 5.000 Auszubildende nahezu aller Schweizer Banken geschult. Das neue Konzept des „Future Learning“ steht im Einklang mit den vom CYP verfolgten vier didaktischen Prinzipien des „Connected Learning“: dem selbstgesteuerten Lernen, dem integrierten Lernen, dem problemorientierten Lernen und dem kooperativen Lernen.
Artikel: Gudrun Porath
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.